Österreichische Premiere
Ein Restaurant geführt von Lehrlingen
- 28 Lehrlinge sind im neuen Lehrlingsrestaurant auf der Brandluckn tätig.
- Foto: Heldentheater
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Einzigartig in Österreich: Auf der Brandluckn eröffnet das erste Restaurant, welches rein von Lehrlingen betrieben wird. Im Zuge dessen fand kürzlich in angenehmem Ambiente das erste Testessen auf der Huabn für Familienmitglieder sowie Ehrengäste statt.
BRANDLUCKN. In dem mehr als 300 Jahre alten Bauernhaus, das zum Naturhotel Bauernhofer gehört, führen nun 28 junge Lehrlinge ein Restaurant. Sie sind dabei für alles alleine zuständig: Von der Dekoration, bis hin zum Planen der Speisekarte, Wareneinkauf und dem Kochen sowie Bedienen. Zu Beginn war es für den Hotelchef und Initiator des Projekts Simon Bauernhofer nicht leicht, den jungen Talenten freie Hand zu lassen, doch wann immer sie Unterstützung benötigten, konnten sie auf seine hilfreichen Ratschläge zählen.
- Die Lehrlinge waren selbst verantwortlich für die Dekoration sowie den Wareneinkauf.
- Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Von der Idee zum fertigen Projekt
Die Idee für das einzigartige Projekt stammt von der Hoteliersfamilie Bauernhofer, die damit einen ganz neuen Weg der Talentförderung einschlägt. „Die Jugendlichen sind unsere Zukunft. Sie können mehr, als man ihnen zutraut – man muss ihnen nur Chancen geben, das auch zu zeigen“, betont Gastgeber Simon Bauernhofer, der selbst bereits mit nur 21 Jahren das familiengeführte Hotel übernommen hat. Als Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen weiß er, wie wichtig es ist, dass Lehrlinge nicht nur fachlich top ausgebildet werden, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen.
Daraus entstand die Vision eines eigenen Lehrlingsrestaurants, in dem genau das erlernt werden soll. Verwirklicht wurde das Projekt nur mithilfe der Fachkräfte sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels. In zahlreichen internen Workshops hat das Team gemeinsam mit den Lehrlingen Ideen gesammelt, weiterentwickelt und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt. Mit diesem wichtigen Projekt können die Lehrlinge die gelernte Theorie anwenden und sich selbst weiterentwickeln.
Die Lehrlinge sind nicht nur für das Kochen und die Planung der Speisekarte verantwortlich, sondern sie übernehmen auch den Wareneinkauf und die Koordination und Einteilung untereinander.
- Begrüßungsrede der Familie Bauernhofer mit vier der Lehrlinge.
- Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Testessen vor der Eröffnung
An einem ausgewählten Abend waren Familienmitglieder der Lehrlinge kürzlich zum Testessen eingeladen. Dort konnten die jungen Talente erstmalig ihre Ideen und ihr Können erfolgreich den Gästen präsentieren. In einer emotionalen Rede begrüßten Simon Bauernhofer und seine Frau Bianca Bauernhofer die Eltern der Jugendlichen sowie die Ehrengäste. Er betonte, dass es für ihn nicht immer einfach war, sich im Hintergrund zu halten und die Jungen alleine arbeiten zu lassen.
„Es ist wichtig, ihnen den Freiraum zu geben, um sich entwickeln zu können und um Fehler zu machen und daraus zu lernen", sagt Simon Bauernhofer. Bevor das „flying Buffet“ eröffnet wurde, stellten sich die 28 Lehrlinge namentlich vor. Auch die Küchenchefin, ebenfalls Lehrling, stellte sich vor und meinte: „Es ist schön, zusammen mit den anderen Lehrlingen jetzt unsere Speisen endlich präsentieren zu dürfen, und ich freue mich.“
Rund 60 Gäste, darunter Ehrengäste und Familienmitglieder der Lehrlinge, folgten der Einladung zum Testessen des neuen Lehrlingsrestaurants. Als Vorspeisen wurde neben Brot mit Aufstrich auch ein Gemüsetatar und eine getrüffelte Maronisuppe serviert. Es gab zwei Hauptspeisen, die man kosten konnte, das war zum einen ein Schweinebauch in asiatischem Gemüse und etwas Suppe eingelegt. Die zweite Hauptspeise war ein Lachsfilet mit Butterknödel, Kartoffelstampf und Ingwerschaum. Auch etwas Süßes durfte nicht fehlen, so gab es zum ausklingenden Abschluss drei Nachspeisen, die man an diesem Abend kosten konnte. Besonders geschmeckt hatte den Gästen davon der offene Apfelstrudel.
- Für die 28 Lehrlinge, die erstmalig die Planung in die Tat umsetzen konnten, war es eine wertvolle Lernerfahrung.
- Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Ein Test, aus dem man lernen konnte
Das Testessen war ein voller Erfolg, und die Gäste zeigten sich begeistert von der Leistung der jungen Frauen und Männer. Vom Service, der Dekoration bis hin zu den Speisen selbst waren alle zufrieden. Für die 28 Lehrlinge, die erstmalig die Planung in die Tat umsetzen konnten, war es eine wertvolle Lernerfahrung. So konnten sie aus etwaigen Problemen Koordinationsproblemen lernen, um bestens für die Restauranteröffnung am Samstag , dem 25. Oktober, vorbereitet zu sein.
Das neue Huabn Restaurant, welches nun ausschließlich von den Lehrlingen geführt wird, hat jeden Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Platz bietet das À-la-carte-Restaurant für 70 Gäste. Willkommen ist jeder: ob Wanderer auf Zwischenstopp oder Gäste, die ein entspanntes Abendessen im steirischen Naturpark Almenland suchen.
Eine Reservierung ist nicht erforderlich, aber gerne möglich unter 03179/8202 oder direkt online.
Das könnte dich interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.