Österreichische Premiere
Ein Restaurant geführt von Lehrlingen

28 Lehrlinge sind im neuen Lehrlingsrestaurant auf der Brandluckn tätig. | Foto: Heldentheater
26Bilder
  • 28 Lehrlinge sind im neuen Lehrlingsrestaurant auf der Brandluckn tätig.
  • Foto: Heldentheater
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Einzigartig in Österreich: Auf der Brandluckn eröffnet das erste Restaurant, welches rein von Lehrlingen betrieben wird. Im Zuge dessen fand kürzlich in angenehmem Ambiente das erste Testessen auf der Huabn für Familienmitglieder sowie Ehrengäste statt. 

BRANDLUCKN. In dem mehr als 300 Jahre alten Bauernhaus, das zum Naturhotel Bauernhofer gehört, führen nun 28 junge Lehrlinge ein Restaurant. Sie sind dabei für alles alleine zuständig: Von der Dekoration, bis hin zum Planen der Speisekarte, Wareneinkauf und dem Kochen sowie Bedienen. Zu Beginn war es für den Hotelchef und Initiator des Projekts Simon Bauernhofer nicht leicht, den jungen Talenten freie Hand zu lassen, doch wann immer sie Unterstützung benötigten, konnten sie auf seine hilfreichen Ratschläge zählen. 

Die Lehrlinge waren selbst verantwortlich für die Dekoration sowie den Wareneinkauf. | Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • Die Lehrlinge waren selbst verantwortlich für die Dekoration sowie den Wareneinkauf.
  • Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Von der Idee zum fertigen Projekt

Die Idee für das einzigartige Projekt stammt von der Hoteliersfamilie Bauernhofer, die damit einen ganz neuen Weg der Talentförderung einschlägt. „Die Jugendlichen sind unsere Zukunft. Sie können mehr, als man ihnen zutraut – man muss ihnen nur Chancen geben, das auch zu zeigen“, betont Gastgeber Simon Bauernhofer, der selbst bereits mit nur 21 Jahren das familiengeführte Hotel übernommen hat. Als Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen weiß er, wie wichtig es ist, dass Lehrlinge nicht nur fachlich top ausgebildet werden, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen.

Daraus entstand die Vision eines eigenen Lehrlingsrestaurants, in dem genau das erlernt werden soll. Verwirklicht wurde das Projekt nur mithilfe der Fachkräfte sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels. In zahlreichen internen Workshops hat das Team gemeinsam mit den Lehrlingen Ideen gesammelt, weiterentwickelt und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt. Mit diesem wichtigen Projekt können die Lehrlinge die gelernte Theorie anwenden und sich selbst weiterentwickeln.

Die Lehrlinge sind nicht nur für das Kochen und die Planung der Speisekarte verantwortlich, sondern sie übernehmen auch den Wareneinkauf und die Koordination und Einteilung untereinander. 

Begrüßungsrede der Familie Bauernhofer mit vier der Lehrlinge. | Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • Begrüßungsrede der Familie Bauernhofer mit vier der Lehrlinge.
  • Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Testessen vor der Eröffnung

An einem ausgewählten Abend waren Familienmitglieder der Lehrlinge kürzlich zum Testessen eingeladen. Dort konnten die jungen Talente erstmalig ihre Ideen und ihr Können erfolgreich den Gästen präsentieren. In einer emotionalen Rede begrüßten Simon Bauernhofer und seine Frau Bianca Bauernhofer die Eltern der Jugendlichen sowie die Ehrengäste. Er betonte, dass es für ihn nicht immer einfach war, sich im Hintergrund zu halten und die Jungen alleine arbeiten zu lassen.

„Es ist wichtig, ihnen den Freiraum zu geben, um sich entwickeln zu können und um Fehler zu machen und daraus zu lernen", sagt Simon Bauernhofer. Bevor das „flying Buffet“ eröffnet wurde, stellten sich die 28 Lehrlinge namentlich vor. Auch die Küchenchefin, ebenfalls Lehrling, stellte sich vor und meinte: „Es ist schön, zusammen mit den anderen Lehrlingen jetzt unsere Speisen endlich präsentieren zu dürfen, und ich freue mich.“ 

Rund 60 Gäste, darunter Ehrengäste und Familienmitglieder der Lehrlinge, folgten der Einladung zum Testessen des neuen Lehrlingsrestaurants. Als Vorspeisen wurde neben Brot mit Aufstrich auch ein Gemüsetatar und eine getrüffelte Maronisuppe serviert.  Es gab zwei Hauptspeisen, die man kosten konnte, das war zum einen ein Schweinebauch in asiatischem Gemüse und etwas Suppe eingelegt. Die zweite Hauptspeise war ein Lachsfilet mit Butterknödel, Kartoffelstampf und Ingwerschaum. Auch etwas Süßes durfte nicht fehlen, so gab es zum ausklingenden Abschluss drei Nachspeisen, die man an diesem Abend kosten konnte. Besonders geschmeckt hatte den Gästen davon der offene Apfelstrudel. 

 Für die 28 Lehrlinge, die erstmalig die Planung in die Tat umsetzen konnten, war es eine wertvolle Lernerfahrung. | Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • Für die 28 Lehrlinge, die erstmalig die Planung in die Tat umsetzen konnten, war es eine wertvolle Lernerfahrung.
  • Foto: MeinBezirk/Leonie Herrmann
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Ein Test, aus dem man lernen konnte

Das Testessen war ein voller Erfolg, und die Gäste zeigten sich begeistert von der Leistung der jungen Frauen und Männer. Vom Service, der Dekoration bis hin zu den Speisen selbst waren alle zufrieden. Für die 28 Lehrlinge, die erstmalig die Planung in die Tat umsetzen konnten, war es eine wertvolle Lernerfahrung. So konnten sie aus etwaigen Problemen Koordinationsproblemen lernen, um bestens für die Restauranteröffnung am Samstag , dem 25. Oktober, vorbereitet zu sein. 

Das neue Huabn Restaurant, welches nun ausschließlich von den Lehrlingen geführt wird, hat jeden Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Platz bietet das À-la-carte-Restaurant für 70 Gäste. Willkommen ist jeder: ob Wanderer auf Zwischenstopp oder Gäste, die ein entspanntes Abendessen im steirischen Naturpark Almenland suchen.

Eine Reservierung ist nicht erforderlich, aber gerne möglich unter 03179/8202 oder direkt online.

Das könnte dich interessieren:

16. Auflage lockte noch mehr Eltern und neue Aussteller
Die Blutspendetermine des Novembers rund um den Bezirk

20 Jahre im Dienste der Verkehrssicherheit
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.