ÖVP-Abgeordnetenkonferenz
Miteinander und Dialog in den Mittelpunkt stellen

Steirische ÖVP-Spitze: LR Hans Seitinger, LR Barbara Eibinger-Miedl, BM Martin Polaschek, KO Barbara Riener, LH Hermann Schützenhöfer, LR Juliane Bogner-Strauß, LR Christopher Drexler, LT-Präsidentin Manuela Khom und LGF Detlev Eisel-Eiselsberg (v. l.). | Foto: STVP
2Bilder
  • Steirische ÖVP-Spitze: LR Hans Seitinger, LR Barbara Eibinger-Miedl, BM Martin Polaschek, KO Barbara Riener, LH Hermann Schützenhöfer, LR Juliane Bogner-Strauß, LR Christopher Drexler, LT-Präsidentin Manuela Khom und LGF Detlev Eisel-Eiselsberg (v. l.).
  • Foto: STVP
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Am Freitag fand die Abgeordnetenkonferenz der Steirischen Volkspartei in St. Kathrein am Ofenegg statt. Die politische Botschaft dabei: „Wir müssen das Miteinander und den Dialog mehr denn je in den Mittelpunkt stellen."

ST. KATHREIN AM OFENEGG. Im heurigen Jahr wurde die traditionelle Abgeordnetenkonferenz der Steirischen Volkspartei zweigeteilt: Im Jänner trafen sich die Mandatar:innen sowie Funktionär:innen online, um gemeinsam in einer Videokonferenz das Jahr zu eröffnen. In dieser Woche gab es nun das persönliche Zusammentreffen in St. Kathrein am Offenegg, wo sich die Steirische Volkspartei auch sportlich zeigte.

Die schönen Wanderwege im Bezirk Weiz erkunden: LH Hermann Schützenhöfer beim Wandern mit Thomas Derler, Bürgermeister von St. Kathrein am Offenegg. | Foto: STVP
  • Die schönen Wanderwege im Bezirk Weiz erkunden: LH Hermann Schützenhöfer beim Wandern mit Thomas Derler, Bürgermeister von St. Kathrein am Offenegg.
  • Foto: STVP
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Getreu dem Jahresmotto „Miteinander“ stand nämlich am ersten Tag eine kleine Wanderung von St. Kathrein auf die Brandlucken auf dem Programm. Das „sportliche Teambuilding“ wurde natürlich dazu genützt, um auf die bisherigen Ereignisse in diesem Jahr zurückzublicken, aber auch um auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Steiermark einzugehen.

„Wenn man sich vor Augen hält, was sich seit unserer Online-Konferenz im Jänner auf dieser Welt alles getan hat, müssen wir das Miteinander und den Dialog mehr denn je in den Mittelpunkt stellen. Bund und Länder müssen alles daran setzen, um existenzielle Abhängigkeiten für die Zukunft so schnell wie möglich abzustellen und treffsicher und gezielt jene zu unterstützen, die sich das tägliche Leben nur mehr schwer leisten können. Als Steirische Volkspartei haben wir nicht vergessen, was im Land auf der Agenda steht. Ich bin stolz, dass wir als Landesregierung etwa im Bereich der Fachkräfte, der Pflege, dem Klimaschutz sowie in der Elementarpädagogik bereits vieles auf den Weg bringen konnten, aber auch noch vieles vorhaben. Diesen Aufschwung wollen wir nutzen und miteinander unseren Erfolgsweg fortsetzen.“
Landesparteiobmann und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer

Das am Dienstag beschlossene Bau- und Raumordnungsgesetz sowie die Einführung der Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe war am zweiten Tag der Abgeordnetenkonferenz ein wichtiges Thema. Außerdem zog Minister Martin Polaschek ein Resümee seiner ersten Monate in der Bundesregierung und präsentierte unter anderem zwei wesentliche Initiativen: „Wir haben mit der digitalen Grundbildung ein neues Schulfach eingeführt, damit die jungen Menschen in einer digitalen Welt gut leben können und sich zurechtfinden. Als Volkspartei müssen wir vor allem auch darauf schauen, dass es zu keinen ,Digitalisierungsverlierern‘ kommt.“
Mit der Sommerschule sei ein bildungspolitischer Meilenstein gelungen, in dieser können Schüler:innen von Lehramtsstudierenden und ausgebildeten Lehrkräften im Sommer unterrichtet werden. Polaschek appellierte in seinen Schlussworten auch an das „Miteinander“, das die Steirische Volkspartei wie keine andere Partei lebt: „Wir sind eine starke und aktive Partei, die die Gesellschaft sicherlich gut aus der Pandemie und der Ukraine-Krise führen kann.“

Für die Zukunft bereit

Makroökonomin Monika Köppl-Turyna (Forschungsvorstand ECO Austria) wies in ihrem Vortrag auf aktuelle Herausforderungen wie Corona-Krise und Ukraine-Krieg hin und wie sich diese bislang auf Österreich ausgewirkt haben bzw. wie sich die Situation in Zukunft darstellen könnte. Fünf globale Trends beeinflussen den Standort Steiermark: Internationalisierung und Re-Regionalisierung, Klimawandel und Ökologisierung, Bildungsexpansion und Wissenswettbewerb, Alterung und Migration sowie Digitalisierung und Technisierung. Die Expertin präsentierte aber auch Wegweiser der Standortpolitik in puncto Klimaschutz, Steuern, Welthandel, Zuwanderung oder Digitalisierung.

Auch interessant:

Brigitta Schwarzenberger bleibt an der Spitze
Steirische ÖVP-Spitze: LR Hans Seitinger, LR Barbara Eibinger-Miedl, BM Martin Polaschek, KO Barbara Riener, LH Hermann Schützenhöfer, LR Juliane Bogner-Strauß, LR Christopher Drexler, LT-Präsidentin Manuela Khom und LGF Detlev Eisel-Eiselsberg (v. l.). | Foto: STVP
Die schönen Wanderwege im Bezirk Weiz erkunden: LH Hermann Schützenhöfer beim Wandern mit Thomas Derler, Bürgermeister von St. Kathrein am Offenegg. | Foto: STVP
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.