Regionale Kampagne
Steirische SPÖ will jetzt in den Bezirken durchstarten

FSG-Fraktionssekretär Walter Neuhold, Klaus Feichtinger (NR a.D., Stadtparteivorsitzender Weiz), Hans Hammer (SPÖ-Regionalgeschäftsführer), LAbg. Bgm. Wofgang Dolesch (Neudau), Bürgermeister Thomas Heim (Ratten) und Regionalvorsitzender Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz, v. l.) | Foto: Hofmüller (7X)
7Bilder
  • FSG-Fraktionssekretär Walter Neuhold, Klaus Feichtinger (NR a.D., Stadtparteivorsitzender Weiz), Hans Hammer (SPÖ-Regionalgeschäftsführer), LAbg. Bgm. Wofgang Dolesch (Neudau), Bürgermeister Thomas Heim (Ratten) und Regionalvorsitzender Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz, v. l.)
  • Foto: Hofmüller (7X)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

"Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" Unter diesem Motto steht die Mai-Kampagne der steirischen SPÖ. Auftakt der Tour durch die Bezirke war am Südtiroler Platz in Weiz.

Am Platz in der Weizer Innenstadt wurden am Mittwoch 50 rote Pappkameraden positioniert. Sie stehen für jeweils etwa 10.000 Arbeitslose, die in Österreich aktuell keinen Job haben. Besonders sorgen macht den Verantwortlichen auch die steigende Langzeit-Arbeitslosigkeit. Österreichweit sind jetzt 14.000 länger als ein Jahr ohne Beschäftigung. Das ist im Vergleichszeitraum von 2019 ein plus von rund 10 Prozent. Auch Frauen haben in letzter Zeit eine hohe Anzahl an Neuanträge beim AMS eingebracht. Deshalb soll die "Aktion 40.000" geschaffen werden, um den Betroffenen zu unterstützen. Auch wird eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes von 55 auf 70 Prozent der Nettoersatzrate von der SPÖ gefordert. Auch der "Corona-Tausender" ist noch nicht vom Tisch er sollte allen Beschäftigten in den systemrelevanten Berufen wie im Pflege- Gesundheits- Bildungs- und Handelswesen gewährt werden.

Aktion 40.000

Diese soll Menschen, die schon über ein Jahr arbeitslos sind wieder den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Finanziert werden soll die zweijährige Aktion vom Bund. "Das erste Jahr soll es eine 100-prozentige Förderung vom Bund geben, danach ein halbes Jahr rund 75 Prozent und zum Schluß noch 50 Prozent. Das kommt im Endeffekt nicht viel teurer, als wenn jemand  Arbeitslosenunterstützung beziehe. Es geht uns hier um die Menschen" so Regionalvorsitzender Wolfgang Doleschal.
Bürgermeister Erwin Eggenreich: "In Weiz haben wir dadurch das wir viel Industrie haben, in der Pandemie etwas besser abschneiden können, als Regionen die viel vom Fremdenverkehr usw. abhängig sind. Eine Gemeinde ist aber auch unersetzbarer und wertvoller Partner in der Bewältigung einer Krise, da sie Teil des Gesundheitsapparates sind. Es ist auch ganz wichtig, die Arbeitslosen wieder so schnell als möglich in Beschäftigung zu bringen. Nicht nur für das eigene Selbstwertgefühl sondern auch für Jedermann, da sie auch Steuern bezahlen und vollständig versichert sind. Bei der "Aktion 40.000" könnten viele Menschen vorzugsweise in Kinder-und Jugendstätten, gemeinnützigen Vereinen oder in Gemeinden sinnvolle Tätigkeiten nachgehen. Hier könnten wir Menschen eine Chance geben, nach Jahrzehnten im Arbeitsleben vollen Stolzes langsam in Richtung Pension zu blicken"
FSG-Regionalvorsitzender Walter Neuhold dazu: "In den Bezirken Weiz bzw. Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell noch 1.100 Betriebe mit rund 10.000 Menschen in Kurzarbeit. Das aktuelle Kurzarbeitszeitmodell startet mit 1. April und geht vorläufig bis 30. Juni. Deshalb wäre es auch besonders wichtig, 40.000 neue Jobs mit der Aktion in den Gemeinden und sozialen Einrichtungen zu schaffen. Investitionspakete für Gemeinden würden auch wieder die regionale Wirtschaft beleben und allen zu Gute kommen.

Forderungen

Gefordert werden von der SPÖ eine Ausbildung mit Jobgarantie mit der Pflegestiftung. Auch für mehr Fairness am Arbeitsmarkt soll gekämpft werden. Wirksame Sofortmassnahmen in Krisen sollen ergriffen werden. Auch eine eigene Steirische Arbeitsmarkt GmbH. soll geschaffen werden. Zudem soll es effektive Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit und Zukunftschancen für Alle mit der "Aktion 40.000" geben. Auch eine Petition zur Einführung der "Aktion 40.000" wurde gestartet. Hier ist der Link dazu: https://stmk.spoe.at/arbeit-zukunft-steiermark/

Wirst du die Petition unterstützen?

 
Nach dem Start in Weiz tourt die Kampagne noch durch die größeren Gemeinden im gesamten Bezirk Weiz bzw. Hartberg-Fürstenfeld, Auch bei Pendlerparkplätzen wie etwa in St. Johann in der Haide oder Pinggau wird auf die Kampagne aufmerksam gemacht. Bei den zehn Terminen werden Informationsbroschüren und Saatgut verteilt, um Hoffnung für die Zukunft zu säen. Die Tour endet dann am 1. Mai mit einer digitalen Maikundgebung im Netz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.