Judoturnier
310 Judoka kämpften in Gleisdorf

- Das Gleisdorfer Team: 12 der 27 Starter des ASKÖ Judo Gleisdorf landeten auf dem Stockerl.
- Foto: Judo Gleisdorf
- hochgeladen von Nadine Ploder
In Gleisdorf wurde nach drei Jahren Pause heuer endlich wieder das traditionelle Gleisdorfer Stadtturnier ausgetragen, bei dem 310 Judoka aus ganz Österreich und Slowenien mitkämpften.
GLEISDORF. Für die Stadt Gleisdorf und den Verein des ASKÖ Judo Gleisdorf war der 4. März sehr ereignisreich: Denn seit 2019 konnte heuer erstmals wieder das traditionelle Gleisdorfer Stadtturnier veranstaltet werden.
Noch nie hat das, doch noch „neue“ Team unter Obfrau Hanna Peinsipp, eine derartige Veranstaltung organisiert. So waren die letzten Wochen und Monate für das Organisations-Team sehr herausfordernd – aber wie sich gezeigt hat, auch lohnend.
310 Kämpfer
310 Starter von 29 Vereinen aus ganz Österreich und Slowenien nutzten die Chance, um beim Gleisdorfer Stadtturnier mitzukämpfen. Ein Turnier für so viele Kinder und Jugendliche auszurichten, braucht natürlich viel Personal und freiwillige Helfer. "Ohne die Hilfe unserer Judoka und der Eltern wäre das nicht möglich gewesen. Danke!", heißt es auf der Homepage des Vereines deswegen.
Der Gleisdorfer Verein meldete 27 Judoka von der U10 bis U14 an – von denen sich 12 eine Medaille erkämpften. Auch 6 Starter vom benachbarten Verein des ATUS Weiz kämpften beim Gleisdorfer Stadtturnier mit und holten sich drei Medaillen.

- Die Gleisdorfer Judoka erkämpften sich 12 Medaillen beim eigenen Turnier.
- Foto: Judo Gleisdorf
- hochgeladen von Nadine Ploder
ASKÖ Gleisdorf – 27 Starter:
7 erste Plätze, 2 zweite Plätze, 3 dritte Plätze
1. Platz: Nico Köppl, Raphael Klug, Felix Agapov, Jakob Timischl, Lea Weitzl, Theresa Bernard, Caroline Köberl
2. Platz: Johanna Grasser, Jeremias Pötz
3. Platz: Felicitas Feirer, Felix Nöhrer, Raphael Koch
ATUS Weiz - 6 Starter:
1 zweiter Platz, 2 dritte Plätze
2. Platz: Maximilian Rumpf
3. Plätze: Lian Auer, Katarina Soc
Weitere sportliche Beiträge aus dem Bezirk:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.