Das Puch-Schammerl samt Anhang

Familienaufstellung im Hause Puch: Der 500er, der 700er Kombi, der 126er und der Haflinger
2Bilder
  • Familienaufstellung im Hause Puch: Der 500er, der 700er Kombi, der 126er und der Haflinger
  • hochgeladen von martin krusche

Man muß es live sehen: Wie unglaublich KLEIN die „Puch-Schammerl“ und ihre Derivate heute erscheinen. Und doch haben diese Winzlinge nach dem Zweiten Weltkrieg anfangs einen großen Teil des populären Transportwesens unseres Landes ausgemacht.

Der Steyr-Puch 500 war das eigentliche „Volks-Auto“, für viele erschwinglich, bevor sie sich den VW Typ 1 („Käfer“) hätten leisten können. In verschärften 650er-Versionen war das eine Rennsemmel, die sogar im Rallye-Sport in Monte Carlo was gerissen hat. (Es gab Bergrennen, da haben die Pucherln Porsches verblasen.)

Als Kombi ist der Steyr-Puch 700 ein kleiner Lastesel gewesen, der vor allem auch als Behördenfahrzeug sehr verbreitet war. Post, Gendarmerie, Bundesheer…

Der Allrad-Cousin ist eine ganz eigenständige Konstruktion. So viel effizientes Geländefahrzeug mit so wenig technischem Aufwand, das macht dem Steyr-Puch AP 700, genannt „Haflinger“, noch heute kein Auto nach. Er ist bloß den jetztigen Menschen für viele Belange… zu klein.

Der kantige 126er war ein Abgesang der Puch-Schammerln, bei uns nimmer sehr populär; aber wie viele südslawische und ostslawische Lizenzen (Zastava und Polski Fiat) laufen heute noch auf den Straßen?

Bei der „Auto Novo“ 2012 in Gleisdorf gibt es heuer einen kulturellen Beitrag von „kunst ost“, der dem Thema Mobilitätsgeschichte am Beispiel Steyr-Puch gewidmet ist. Zu sehen in der Galerie „einraum“ in der Bürgergasse.

Wo: Auto Novo, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Familienaufstellung im Hause Puch: Der 500er, der 700er Kombi, der 126er und der Haflinger
Prototyp eines Ausschneidebogens von Michael Toson: Steyr-Puch 700
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.