Die Schultüren in Wetzawinkel sind zu

Direktor Urban Grossegger schließt die Türen nun endgültig.
4Bilder
  • Direktor Urban Grossegger schließt die Türen nun endgültig.
  • hochgeladen von Christina Pichler

Es war das Jahr 1971 als beschlossen wurde, dass die Gemeinde Wetzawinkel eine eigene Obstfachschule bekommen soll. Zu Anfang waren in der heutigen Weinbauschule Silberberg in Leibnitz noch die beiden Fachrichtungen Wein- und Obstbau vereint. Doch Initiatoren wie der damalige Landesrat Hermann Schaller setzten sich dafür ein, dass die beiden Fachrichtungen getrennt werden. Es ging vor allem darum den Zweig Obstbau in die Oststeiermark zu verlegen, denn in Bezirken wie Weiz, Fürstenfeld und Hartberg werden rund 70% des Obstanbaus der gesamten Steiermark getätigt. Zum damaligen Zeitpunkt wurde gerade ein neues Schulgebäude in Wetzawinkeel fertiggestellt. Nach langem hin und her wurde beschlossen, dort die Obstfachschule Wetzawinkel zu gründen, welche Konrad Steuer als erster Direktor 11 Jahre leitete. Nun werden die zwei Schulen wieder zusammengeführt und der Zweig Obstbau wird wieder in Silberberg unterrichtet.
Doch wie kam es dazu?

"1983 genügten rund 3ha Anbaufläche, um mit einer Landwirtschaft überleben zu können. Heute werden rund 10-15ha benötigt um wirtschaftlich Arbeiten zu können.", so der derzeitige Direktor der Obstfachschule Urban Grossegger. Die Betriebszahlen im landwirtschaftlichen Sektor schrumpfen massiv, dies wirkt sich natürlich auch auf die Schulen aus.

40 Schüler müssen nun ab Herbst nach Silberberg pendeln, um ihre Ausbildung abschließen zu können. In vielen Bereichen werden die Lehrkräfte aus Wetzawinkel von Silberberg übernommen, somit versucht man dem Qualitätsverlust vorzubeugen.

Für die kommenden ersten Klassen wurde ein völlig neuer Lehrplan kreiert. Dieser setzt neue Schwerpunkte wie zum Beispiel im Bereich Unternehmungsführung und Entwicklung von Werbestrategien.

"Wir wissen es wird positiv weitergehen.", so Bürgermeister der Gemeinde Hofstätten, Werner Höfler. Die Gemeinde hat nun die fixe Zusage, dass sie das ehemalige Schulgebäude kaufen kann, um es dann zu einem Gemeindezentrum umzugestalten. "Ab Herbst 2015 soll der Kindergarten einziehen.",fügte Bgm. Höfler noch hinzu.

Das diese Schule mit ihrer langen Tradition trotzdem ein großer Verlust ist, wird einem schnell klar! Zu hoffen ist nur, dass sich weiterhin viele junge Menschen für die Ausbildung rund um den Obstbau begeistern lassen können.

Direktor Urban Grossegger schließt die Türen nun endgültig.
Junge motivierte Obstfachschüler und Schülerinnen. | Foto: Obstfachschule Wetzawinkel
Für dieses Foto wurde sehr tief in der Schatztruhe gewühlt. | Foto: Obstfachschule Wetzawinkel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.