Gründerboom im Bezirk Weiz

- hochgeladen von Alice Saiko
Andreas Schlemmer von der WK-Regionalstelle Weiz im Gespräch darüber, was Gründer beachten sollten.
Wer wäre nicht gerne sein eigener Chef? Dennoch sollte eine Firmengründung gut überlegt sein. Ein solides Unternehmenskonzept und die richtige Beratung sind die Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens.
WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen im Bezirk?
ANDREAS SCHLEMMER: Im Jahr 2018 gab es im Bezirk insgesamt 602 Neugründungen – noch nie haben im Bezirk so viele den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Weiz ist tatsächlich ein Gründerbezirk. Rund 40 Prozent der Unternehmer gründen im Bereich Gewerbe und Handwerk, 35 Prozent im Handel, 12 Prozent im Bereich Information und Consulting und 9 Prozent im Tourismus und der Freizeitwirtschaft.
Warum entscheiden sich so viele Menschen für die Selbstständigkeit?
Ein wichtiger Grund ist die Flexibilität in der Zeit- und Lebensgestaltung, die damit einhergeht. Viele möchten auch gerne ihr eigener Chef sein. Besonders Personen, die als Angestellte bereits viel Verantwortung übernehmen, sehen in einer Firmengründung den Vorteile ihr eigenes Projekt umsetzen zu können.
Welche Unterstützung bietet die WK-Weiz?
Wir bieten intensive Beratungsgespräche – im letzten Jahr haben wir mehr als 900 geführt. Neben allgemeiner Beratung, unterstützen wir natürlich auch bei betriebswirtschaftlichen Themen und Förderfragen. Zudem hat die WKO einen ausführlichen Gründerleitfaden erarbeitet, den ich allen, die sich selbstständig machen, unbedingt empfehle. Jede Menge Online-Informationen findet man zudem unter www.gruenderservice.at.
Was raten Sie Gründern?
Am wichtigsten ist es, sich gut beraten zu lassen – man kann gar nicht zu viele Fragen stellen. Zudem empfehle ich, sich Zeit zu lassen und nichts zu überstürzen. Ein gutes Unternehmenskonzept und die richtige Planung und Vorbereitung sind das A und O einer Gründung.
Was sagen uns die vielen Neugründen im Bezirk?
Die Menschen im Bezirk denke unternehmerisch: Sie zeigen Engagement, Einsatzbereitschaft, haben Ideen und wollen ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Viele sind bereit Verantwortung zu übernehmen. Zudem fördert die Industrie durch die Auftragsvergabe auch mittelständische Betriebe im Bezirk – eine Unternehmensgründung kann sich also lohnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.