Temmel TLC, Pessl Intruments, Reisenhofer: 3 Großbetriebe in Weiz-Krottendorf

V.l.: Roman Neumann, Erwin Eggenreich, Wolfgang Reisenhofer, Hagen Temmel, Gottfried Pessl, Ingo Reisinger, Franz Rosenberger.
  • V.l.: Roman Neumann, Erwin Eggenreich, Wolfgang Reisenhofer, Hagen Temmel, Gottfried Pessl, Ingo Reisinger, Franz Rosenberger.
  • hochgeladen von Andreas P. Tauser

Die neue Gemeinde Weiz-Krottendorf ist und bleibt attraktiver Wirtschaftstandort für Großbetriebe. In Zeiten, in denen globales und zumindest europaweites Wirtschaftsdenken alltäglich geworden ist, präsentierten die Bürgermeister Eggenreich, Rosenberger, Reisinger und Neubauer kürzlich drei Unternehmen, die in den Genuss der Gemeindezusammenlegung kamen.

"Weiz ist", so Bürgermeister Erwin Eggenreich, "österreichweit einer der 10 Gemeinden mit den höchsten Finanzrücklagen!"
So setzen die drei Unternehmen Temmel TLC Logistik, Getränkemarkt und Online-Versand Reisenhofer und Pessl Instruments weiterhin bzw. erneut auf den Wirtschaftsstandort Weiz-Krottendorf.

Neben dem im Jahre 2000 von Thannhausen nach Gleisdorf ausgesiedelten Speditions- und Logistikunternehmen betreibt Geschäftsführer Hagen Temmel seit 1996 an den Standorten Graz, Ilz, Lannach und Elsendorf (D) mit rund 370 Mitarbeitern Fertigungsstätten für die Sequenzierung und Montage von diversen Fahrzeugmarken (Chrysler, Mercedes, BMW, Saab etc.), eine Komplettradmontage für Porsche, Denzel, Nissan, und unter anderem die Crossdock-Abwicklung für Magna Steyr. "Der bereits bestehende Kundenkreis von Temmel stammt also vorwiegend aus der Automobil-, aber auch aus der Baustoff-, Möbel-, Papier-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie", so Geschäftsführer Hagen Temmel. "Mit einem guten Gefühl kehrt ein Teil unseres Unternehmens nun zurück in meine Heimatregion."
Das geplante Logistikzentrum in Krottendorf entsteht auf einer Grundstücksfläche von rund 15.000 m² und wird Arbeitsplätze für 30 bis 50 Mitarbeiter bieten. Baubeginn wird in der ersten Jahreshälfte 2015 sein, Investitionsvolumen rund 6 Mio. Euro.

Auch das Traditionsunternehmen Getränkemarkt und Gastronomiebedarf Reisenhofer in Nöstl hat seinen Standort im Jahr 2011 um eine Halle erweitert und wird im Februar 2015 noch einmal um 1200 m² expandieren. Der Direktverkauf im Getränkemarkt sei längst schon nicht mehr die Haupteinnahmequelle des Unternehmens, so Geschäftsführer Wolfgang Reisenhofer, der den 40 Jahren bestehenden Betrieb gemeinsam mit Bruder Mario leitet. "Unser Hauptgeschäft ist der Online-Verkauf von Spirituosen über "Expert24" sowie der ebenfalls international gesteuerte Großhandel "Big Spirits"." Das wichtigste Kapital sieht Reisenhofer in den Mitarbeitern: "Lockeres Betriebklima bedeutet hervorragende Leistung." So bietet das Unternehmen von Mario und Wolfgang Reisenhofer ihren Mitarbeitern etwa verkürzte Arbeitszeiten sowie Sport- und Turnstunden. Ab 2015 wird es zusätzlich einen neuen Sozialraum mit Küche geben, in der ausschließlich gesunde und aus der Region stammende Lebensmittel verarbeitet werden.

Die Firma Pessl Instruments hat ihr Bürogebäude erst kürzlich um zwei Stockwerke erweitert. "Da bei uns fast ausschließlich mit Hirnschmalz gearbeitet wird, brauchen wir keine mehrere tausend Quadratmeter große Lagerhallen", so Gottfried Pessl, der das Unternehmen 1984 gegründet hat. "Über eine Abwanderung ins Ausland wurde zwar nachgedacht, eine solche kam für uns letztlich aber nicht in Frage."
Pessl Instrument betreut derzeit weltweit rund 15.000 digital gesteuerte Wettermessstationen. Mehr als 40.000 Kunden in 80 Ländern, hauptsächlich aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und dem Katastrophenschutz, haben über die Programme von Pessl Instrument die Möglichkeit, Wetterdaten individuell zu nutzen. "Ein Sensor etwa steht auf dem Fußballplatz in Barcelona", so Pessl, "ein anderer am Sportplatz in Krottendorf."

Bürgermeister Erwin Eggenreich zeigt sich froh darüber, dass die Chancen der Gemeindezusammenlegung genutzt werden. Dank richtet er an Roman Neubauer, dem künftigen W.E.I.Z.-Geschäftsführer im Bereich der Firmenansiedlung- und Betreuung: "Hier zeigt sich jahrelange Erfahrung. Wir in der Gemeinde sind froh, dass wir eine derart kompetente Fachkraft übernehmen dürfen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.