Vier neue Wände für das Bezirksgericht Weiz

Tradtion spiegelt sich in der Moderne: Der neue Zubau des Bezirkgerichts Weiz. | Foto: Robert Frankl
4Bilder
  • Tradtion spiegelt sich in der Moderne: Der neue Zubau des Bezirkgerichts Weiz.
  • Foto: Robert Frankl
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Die ARE (Austrian Real Estate GmbH) hat einen rund 880 Quadratmeter großen Zubau am Bezirksgericht Weiz an die Justiz übergeben. Damit sind die baulichen Voraussetzungen für die im Rahmen der Gerichtsreform geplante Zusammenlegung der Gerichtsstandorte Gleisdorf und Weiz geschaffen. Derzeit laufen im Bestandsgebäude noch Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten. Diese werden Mitte August fertiggestellt. Danach wird das gesamte Bauprojekt abgeschlossen und das Gebäude an das Justizministerium als Mieter übergeben.
Die ARE plant, das frei werdende Gerichtsgebäude in Gleisdorf im Portfolio zu halten und neu zu vermieten.
 
Der Zutritt zum Gerichtsgebäude erfolgt zukünftig über den Neubau, durch eine Sicherheitsschleuse. Von hier aus gelangen Besucher direkt zum Servicebereich mit Informationsschalter und Einlaufstelle. Im Zubau wurden drei neue Verhandlungssäle errichtet. Es steht eine mobile Videokonferenzanlage für Opfer- und Zeugenschutz zur Verfügung. Die drei Verhandlungssäle sind mit induktiver Höranlage für Gehörlose ausgestattet. Zwischen den Verhandlungsräumen befinden sich Wartezonen. Zudem wurden zwei Büros und Sanitärräume errichtet.
 
Der Neubau ist im Erdgeschoß direkt mit dem historischen Bestandsgebäude verbunden. In enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt konnte das Bestandsgebäude barrierefrei erschlossen werden. Zusätzliche Büroflächen wurden durch Adaptierung des früheren Archivs geschaffen. Derzeit laufen noch letzte Sanierungsarbeiten an den Oberflächen und der Elektrotechnik. Der gesamte Gebäudekomplex wurde im Zuge des Bauprojektes mit moderner Sicherheits- und Medientechnik ausgestattet. Der Zubau und die Sanierung wurden nach Plänen von ARGE Schenk+Kaltenegger umgesetzt.

Tradtion spiegelt sich in der Moderne: Der neue Zubau des Bezirkgerichts Weiz. | Foto: Robert Frankl
Der Blick von Süden auf den neuen Zubau des Weizer Bezirksgerichts. | Foto: Robert Frankl
Viel Raum und Licht schaffen eine positive Atmosphäre. | Foto: Robert Frankl
Klare Linien dominieren im neuen Verhandlungssaal. | Foto: Robert Frankl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.