Almkäseolympiade in Galtür

- Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
- hochgeladen von Othmar Kolp
27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert
GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel Bitschnau (GF Montafon Tourismus) begrüßen. Begeistert zeigten sich neben den rund 3.000 Besuchern unter anderem auch Vizebgm. Emil Zangerl, Alt-Bgm. Herbert Aloys (Ischgl), Volksbankvorstandsvorsitzender Martin Holzer, Dr. Alois Schranz (Medalp), Starkoch Martin Sieberer und Eric Francan (Brauunion).
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Vanessa Lorenz und Michael Wiltsche. Insgesamt wurden 204 Almkäse von 114 Almen von der 27-köpfigen Jury unter dem Vorsitz von Bernhard Kupfner von der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft in Rotholz bewertet. 25 Sennerharfen in Gold, 24 in Silber und 29 in Bronze wurden vergeben. Der Tagessieg in der Klasse Schnittkäse ging an die Höfer Alm – Michael von Dellemann, den Tagessieg beim Bergkäse holte sich die Alpe Seefluh – Alois Meusburger. Der Dreikäsehochpreis ging an die Peetersbergalm – Karl Heinz Strohmaier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.