Neuer Leitfaden
Mobbing-Ratgeber aus Wien zum Schutz von Kindern

Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen. | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
4Bilder
  • Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen.
  • Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ein neuer Mobbing-Ratgeber aus Wien soll Kinder vor allem in der Schule schützen. Darin wird beschrieben, wie Kinder, Lehrpersonen und Eltern mit diesem heiklen Thema umgehen sollen.  

WIEN. Mobbing macht vielen das Leben zur Hölle. Vor allem in der Schulzeit, in der viele Kinder noch ihren Platz auf der Welt, beziehungsweise im Klassenzimmer, finden müssen, sind regelmäßige Schikanen und Belastungen nach wie vor an der Tagesordnung. Lange wurde dies belächelt und als "Hänseleien" abgewunken. Dennoch gibt es Initiativen, die gegen diese Form von Gewalt vorgehen. Unter anderem veröffentlichte die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien nun einen neuen Leitfaden, wie man mit Mobbing bei Kindern umgehen soll.

Im neuen Ratgeber "Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte", gaben Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Wiener Institutionen ihre Ratschläge zu diesem heiklen Thema ab. Die Schrift soll als praxisorientiertes Informations- und Unterstützungsangebot für Pädagogen, Betroffene selbst und Eltern fungieren. Hinzukommen rechtliche Informationen oder auch Workshopangebote.

„Der Ratgeber leistet einen wichtigen Beitrag, um evidenzbasierte Informationsarbeit zu leisten: Was ist Mobbing? Welche Handlungshilfen gibt es? Welche Formen der Prävention können helfen?“, so Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling (Neos).

"Es braucht das Zusammenwirken aller"

Im Mobbing-Heft soll verständlich alles rund um das Thema dargestellt werden: Entstehung von Mobbing, die Dynamiken und auch die Rolle der Erwachsenen werden beleuchtet. So soll das gesamte Umfeld gegenüber diesem Thema sensibilisiert werden. Konkret wird im Ratgeber auf folgende drei Punkte eingegangen: Den Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten erkennen, welche Schritte man sofort setzen sollte und wie die Kinder unterstützt werden können.

Die neue Broschüre gegen Mobbing von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien soll vor allem das heikle Thema in Schulen ansprechen. | Foto: belchonock / Panthermedia
  • Die neue Broschüre gegen Mobbing von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien soll vor allem das heikle Thema in Schulen ansprechen.
  • Foto: belchonock / Panthermedia
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der Ratgeber enthält auch eine Auflistung der Beratungs- und Unterstützungsstellen in Wien. Hinzu wird für das Lehrerzimmer ein Plakat der wichtigsten Richtlinien mitgeliefert. „Der Ratgeber unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erziehungsberechtigte dabei, Mobbing vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen“, so Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs.

Rechte von Kindern sicherstellen

"Um junge Menschen vor Mobbing zu schützen, braucht es das Zusammenwirken aller, die Verantwortung für das sichere Aufwachsen von jungen Menschen tragen. Nicht zuletzt gilt es, das Recht von Kindern auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen sicherzustellen“, resümiert Wiens Kinder- und Jugendanwalt, Sebastian Öhner, abschließend.

Der Ratgeber „Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte“ kann auf der Website der Kinder- und Jugendanwaltschaft kostenlos heruntergeladen werden.

Weiter News aus Wien:

Walter Ruck über die Lehrberufe der Zukunft
City-Bewohner lernt seine Ottakringer Lebensretter kennen
Fünf Tage lang wird in Wien über die Zukunft debattiert
Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen. | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
(Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
Die neue Broschüre gegen Mobbing von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien soll vor allem das heikle Thema in Schulen ansprechen. | Foto: belchonock / Panthermedia
Foto: HayDmitriy / Panthermedia
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.