Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

- "Obst du wohl bio bist?"
- Foto: G. Wiesmeier
- hochgeladen von Christina Hartmann
Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region.
OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung.
„Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich vorgeschrieben: mehr Tierwohl, überwiegend hofeigenes Futter, strenge Regeln beim Einsatz von Düngern und ein besonderes Augenmerk auf die Bodenfruchtbarkeit. Bio schützt das Klima und die Bio-Landwirtschaft schafft Biodiversität – wesentliche Leistungen für Umwelt und Gesellschaft. Biobäuerinnen und Biobauern liefern dazu bereits jetzt die Antworten“, sagt Magdalena Barth, Obfrau von Bio Austria.
MeinBezirk OÖ lebt unter dem Motto "Aus Liebe zur Region" Regionalität und unterstützt das regionale und achtsame Konzept der Bio Austria-Betriebe. Wir geben einen Überblick, wo unsere Leserinnen und Leser diese direkt in ihrer Region finden.
Die Bio Austria-Betriebe in Deinem Bezirk:
Bio Austria im Bezirk Braunau

- Bio-Ziegenkäse in großer Vielfalt gibt es etwa in Ostermiething beim Ettenauer Ziegenhof.
- Foto: Ettenauer Ziegenhof
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Ettenauer Ziegenkäse (Biohof Feldhütter)
Thut Theresa & Klüglein Arno
Ettenau 16
5121 Ostermiething
Tel.: 06278 74 56
Mail: info@ettenauer-ziegenkaese.at
Angebot: Ziegenrohmilch nur auf Vorbestellung; Ziegencamembert, Blauschimmelkäse, Ziegenfrischkäse, Ziegenkäse, Ziegenkäse geräuchert, Ziegenkäse in Öl, Ziegenmolke, Ziegenschnittkäse, Ziegentopfen, Ziegenweichkäse, Kitzfleisch (im Frühling küchenfertig zerlegt), Kitzhälften (im April/Mai küchenfertig zerlegt), Birnenbrand, Edelbrand, Obstler, Zwetschkenschnaps, Blauburger, Blauburgunder, Zweigelt, Biofairer Kaffee
Verkauf: AbHof und Hofladen Mo. – Fr. 8:00 - 18:00 und Sa. 8:00 – 12:00; Bauernmarkt siehe Homepgae
Freizeitangebot: Geführte Produktverkostung
Bio-Austria in Enns

- Eva Wartliks Mangalitzschweine
- Foto: Eva Wartlik
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biobauernhof Eglseergut
Eva Wartlik
Erlengraben 13
4470 Enns
Tel.: 0650/66 60 622
Mail: eva.wartlik@eglseergut.at
Angebot: Fruchtaufstriche (Mispeln, Quitten, Dirndl), Apfelsaft, Quittensaft, Sirupe nach Saison, alte Apfelsorten, Pressobst, Kartoffeln, Kürbiskernöl, Honig, Eier, Dinkelnudeln, Dinkelreis, Freilandschwein: Frischfleisch 6 mal /Jahr, küchenfertig, Faschiertes, Schweine-/Wollschweinspeck, Grammelschmalz
Verkauf: Ab-Hof-Verkauf Freitag 13 bis 16 Uhr sowie SB-Kühlschrank (Mo - So)
Zusatzangebot: Seminarbetrieb bis 15 Personen
Bio-Austria im Bezirk Freistadt

- auch Sonnentor Produkte gibt es im Krammerladen
- Foto: Monika Pinter
- hochgeladen von Christina Hartmann
Krammerladen
Biohof Krammer-Pinter
Monika Pinter
Grub 4
4291 Lasberg
Tel.: 0650/525 43 26
Mail: info@biohof-krammer-pinter.at
Angebot: Dinkel und Dinkelprodukte: Dinkelreis, Feinmehl, Nudeln, Flocken, Grieß, Kleie, Dinkelmüsli (in verschiedenen Sorten), Gerste, Roggen, Roggen-Vollmehl, Nackthafer, Nackthaferflocken; alte Apfelsorten, Aroniabeeren, Gojibeeren, Heidelbeeren, Jostabeeren, Weintrauben, Ringlotten, Zwetschken, Walnüsse ausgelöst, Mostobst, Dörrobst, Apfelchips, Hanföl, Leinöl, Hanfprodukte, Hanfsamen, Leinsamen, Fenchel, Kümmel, Holunderblütentee, Lindenblütentee, Süßlupinen (ganz und geschrotet); Lammfleisch (1 x pro Jahr, Lammhälften, Mischpakete und küchenfertig zerlegt), Geschenkkörbe
Verkauf: Hofladen Mi., 9 bis 12 Uhr; Fr. 14 bis 18 Uhr; jeden 1. Sa. im Monat 9 bis 12 Uhr; Onllineshop, Postversand
Bio Austria in Grieskirchen & Eferding

- Köstlichkeiten vom Biohof Thomabauer
- Foto: Simon Humer
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biohof Thomabauer
erLEBEN KG
Prattsdorf 13
4731 Prambachkirchen
Tel.: 0664/9909125
Mail: office@biohof-thomabauer.at
Angebot: Dinkel, Einkorn, Hafer, Buchweizen, Mehle, Flocken, Perlkorn, Müsli, Dinkel-Brot, Einkorn-Biskotten, Apfelsaft, Süßmost, Schweinefleisch lfd. Mischpakete & Teilstücke, Faschiertes, Aufstriche (Verhackerts, Bratlaufstrich...), Leberknödel, Lardo, Speck, Geselchtes, Grammeln, Schmalz, Blut- / Bratwürste, div. Wurstwaren, Fertig-Produkte im Glas (Sugo, Beuschel, Geschnetzeltes,...) Gänse und Truthahn (im Herbst, Ganze & Hälften), Puten
Verkauf: Hofladen Fr. 13 bis 18 Uhr
Zusatzangebote: Betriebsführungen, Exkursionsbetriebe, geführte Produktverkostung
Bio-Austria in Kirchdorf
Biohof Hafner zu Wanzbach
Andreas Hoffmann
Frankweg 2
4565 Inzersdorf im Kremstal
Tel.: 0650/740 38 08
Mail: office@hafnerzuwanzbach.at
Angebot: Brot und Gebäck (aus langer Teigführung): Hausbrot, Dinkelbrot, Dinkel/Roggenbrot, Ölsaatenbrot, Osterbrot, Roggenbrot, Roggenvollkornbrot, Dinkelvollkornbrot, Sonnenblumenbrot, Vollkornbrot, Weißbrot, Nussbrot, Bauernbrot, Mischbrot, Dinkelgebäck, Gebäck mit Ölsaaten, Roggengebäck, Vollkorngebäck, Dinkel, Grünkern, Hafer, Hirse, Nackthafer, Roggen, Weizen, Dinkelreis, Einkornreis, Dinkelgrieß, Dinkelflocken, Haferflocken, Dinkelvollmehl, Dinkelfein- mehl, Roggenvollmehl, Roggenfeinmehl, Weizenfeinmehl
Verkauf: Ab-Hof Donnerstag bis Samstag nach Vereinbarung, Bauernmärkte: Wartberg an der Krems Hauptstr. 25, Do. 15:00 - 19:00, Bad Hall E. Bach Str. Fr. 14:00 - 17:00, Schlierbach Klosterstr. Sa. 8:00 - 11:30, Steyr Tomitzstraße Sa. 8:00 - 11:00
Bio-Austria in Linz und Linz-Land

- Brot und Gebäck vom Nachbars Garten
- Foto: Clemens Wurm
- hochgeladen von Christina Hartmann
Nachbars Garten
Clemens und Theresa Wurm
Oberbucher Straße 13
4064 Oftering
Tel.: 07221/63906
Mail: office@nachbarsgarten.at
Angebot: verschiedene Sorten von Blattgemüse, Wurzelgemüse, Fruchtgemüse, Zwiebelgemüse und Kohlgemüse, Rhabarber, Stangensellerie, Rote Rüben, Rettich schwarz, Radieschen, Pastinaken, Knollenfenchel, Karotten, Grünkohl, Kraut, Porree, Wirsing, Zucchini, Tomatenraritäten, Tomaten, Speisekürbis, Pfefferoni, Paprika, Melanzani, Gurken, Chili, Artischocken, Sellerie, Zuckermais, Popkornmais, Lagerkartoffeln, Süßkartoffel, Essiggemüse, Essiggurken, Chutneys, Letscho, Karotten- Salat, Rote-Rüben-Salat, Senfgurken, Suppengemüse, Tomatenmark, Ketchup, Sugos,Andenbeeren/Physalis, Mini Kiwi, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Rote Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Weintrauben, Zwetschken, Melonen, Fruchtsenf, Kompotte, Marmeladen, verarbeitete Kräuter, Bauernbrot, Dinkelvollkornbrot, Dinkelgebäck, Weizengebäck, Vollkorngebäck, Dinkelmehlspeisen, Kuchen, Strudeln, Dinkel, Einkorn, Emmer, Grünkern, Hafer, Hirse, Braunhirse, Buchweizen, Roggen, Weizen, Dinkelreis, Einkornreis, Reis, Dinkelflocken, Haferflocken Dinkelgrieß, Maisgrieß/Polenta, Dinkelvollmehl, Dinkelfeinmehl, Maismehl
Verkauf: Hofladen Di. und Fr. von 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr; SB Stand Ofteringer Straße 45, Mo. bis Fr., 9 bis 18 Uhr
Zusatzangebot: Seminarbetrieb bis 25 Personen
Bio-Austria im Bezirk Perg

- Verkaufstand vom Machlandhof
- Foto: Angelika Bräuer
- hochgeladen von Christina Hartmann
Machlandhof
Angelika Bräuer
Holzleiten 15
4331 Naarn im Machland
Tel.: 0680 20 26 257
Mail: info@machlandhof.at
Angebot: Blattgemüse, Fruchtgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgemüse, Kohlgemüse, Bohnen, Buschbohnen, Erbsen, Fisolen, Sojabohnen, Zuckermais, Kartoffeln, Linsen, Mohn, Leinsamen, Birnen, alte Apfelsorten, Erdbeeren, Kirschen, Marillen, Pfirsiche, Zwetschken, Melonen, Walnüsse ganz und ausgelöst, Mostäpfel, Mostbirnen, Apfelsaft, Birnensaft
Verkauf: Ab-Hof auf Vorbestellung; Bio Gemüsekisten: Vorbestellung und Abholung (Freitag); Bauernmärkte: Aisthofen 4320 Perg, ganzjährig, Sa. 7:30 - 11:00, Gallneukirchen Marktplatz 2-wöchig Sa. 7:30 - 11.00 (Winterpause Dez. - Ende März)
Bio Austria im Bezirk Ried

- Köstliches vom Biohof Hanserl in Buch
- Foto: Josef Wellinger
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biohof Hanserl in Buch
Karin und Josef Wellinger
Unering 7
4926 St. Marienkirchen am Hausruck
Tel.: 0699 109 194 17
Mail: info@wellinger.bio
Angebot: Kitzfleisch, Kitzhälften und Ziegenfleisch regelmäßig nach Vereinbarung, Mischpakete & küchenfertig zerlegt, Teilstücke, Faschiertes, Ziegenrohschinken, versch. Ziegenwürste, Kitzleberpastete, Sülzchen, Ragout, Sugo, Ziegenmilch, Ziegenkäse in Öl, Ziegenfrischkäse, Buchweizen, Braunhirse, Dinkel (Reis, Mehl, Flocken, Grieß, Kleie, Teigwaren), Einkorn, Gerste, Hafer, Roggen und Weizen (auch Vollmehle), Haferflocken, Müslimischungen, Apfelsaft, Mostbirnen, Pressobst, Ziegenfelle
Verkauf: Hofladen Mi., 8 bis 15 Uhr, Do., 8 bis 19 Uhr; Fr., 8 bis 12 Uhr und jederzeit nach tel. Vereinbarung, Hauszustellung, Postversand, Onlineshop, Bauernmarkt Ried Fr. 12 bis 16 Uhr
Zusatzangebote: Betriebsführungen, geführte Produktverkostung
Bio-Austria im Bezirk Rohrbach

- Bio-Puten
- Foto: Martin Eckerstorfer
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biohof Kreuzeder
Ingrid Eckerstorfer
Falkenbach 16
4113 St. Martin im Mühlkreis
Tel.: 0650/2208871
Mail: info@biohof-kreuzeder.at
Angebot: Puten (Einzelteile), Weihnachtsputen, Putensuppe im Glas, Rind (Einzelteile), Leberknödel, Kartoffeln
Verkauf: AbHof-Verkauf, nach Vereinbarung zu den Schlachtterminen, Selbstbedienungshütte
Bio Austria im Bezirk Schärding

- verschiedene Apfelsäfte der Apfelwerkstatt
- Foto: Apfelwerkstatt
- hochgeladen von Christina Hartmann
Apfelwerkstatt Biohof Brandl
Sandra Panhuber
Hellwagen 2
4755 Zell an der Pram
Tel.: 0650 4810808
Mail: essig@apfelwerkstatt.at
Angebot: Apfelsaft naturtrüb, Apfelmischsäfte, Apfelmischessige, Apfelessig, Glühmost auf Vorbestellung, Senf
Verkauf: AbHof-Verkauf nach tel. Vereinbarung, Hauszustellung

- Brot und Gebäck der Familie Reisenberger
- Foto: Reisenberger Karin
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biohof Gütl-Adam
Karin und Paul Reisenberger
Unterthalham 5
4694 Ohlsdorf
Tel.: 0660/515 65 86
Mail: gahof@gmx.at
Angebot: reine Sauerteigbrote ohne Weizen: Bauernbrot, Vollkornbrot, Vollkornbrot mit Kürbis- oder Sonnenblumenkernen, Dinkelbrot, Roggenbrot, Vitalbrot (von allen Brotteigen gibt es auch die dazugehörigen Kleingebäcke wie zum Bsp.: Vitalweckerl mit Kürbiskernschrot, Vollkornweckerl, Roggenweckerl, usw.) Gebäck (Weizen/Dinkel): Mohnflesserl, Sesamstangerl, Salzstangerl, Mohnstangerl, Semmerl, Wecken, Nusswecken, Rosinenwecken, Rosinenkipferl, Sonnenblumenweckerl, Nussweckerl, Wöcki, Dinkeltoast, Olivenbrot; Dinkel, Dinkelfein- & vollmehl, Dinkelflocken, Dinkelreis, Dinkelknödelbrot, Dinkelbrösel, Dinkelgrieß, Knuspermüsli aus Dinkel, Dinkel-Teigwaren (Spiralen, Hörnchen, Türmchen, Bandnudeln, Fadennudeln, Spagetti, Wellenband, Fleckerl, Sputnik); Weizen und Roggen: auf Anfrage gibt es auch die dazugehörigen Fein – u. Vollmehle, Mehlspeisen: Milchbrot, gerührte Linzer Schnitte, gedeckter Apfelkuchen, Mohnstrudel, Mandelstrudel, Mandelkipferl, Mandelschnitte, Linzer Augen, Linzerkipferl, Mohntorte, Topfentorte, Eierlikörguglhupf, Käseweckerl, Wurstweckerl, Knoblauchstangerl, Pizzastangerl, Pizzaweckerl, Speckweckerl; Karotten/ Zwiebelweckerl, Dinkelfladen, Schwarzbrotfladen, Partyblumen mit oder ohne Geburtstag aus reinem Dinkel oder auch gemischt Weizen/Dinkel, Lagerkartoffeln, Frühkartoffeln, Futtergetreide, Futterkleie, Kompost, Heu und Stroh (auf Anfrage), Dinkelspelzen; Zugekaufte Bioprodukte: Honig, Sauerhonig Eier, Ostereier, Natursalz (grob und fein), versch. Teesorten, versch. Gewürze, Öle
Verkauf: Ab-Hof-Verkauf: freitags von 8.00 bis 19.00 frisches Brot und Gebäck aud der Bio-Backstube; Selbstbedieungsladen: Mo - So. 7:00 bis 20:00
Bio-Austria in Steyr und Steyr-Land

- Produkte der Obstweide
- Foto: Melanie Meindl
- hochgeladen von Christina Hartmann
Obstweide Biohof Reiterer
Evelyn Ledermüller
Steyrstraße 69
4595 Waldneukirchen
Tel.: 0664/86 44 882
Mail: office@obstweide.at
Angebot: Walnüsse (auch ausgelöst), alte Apfelsorten, Zwetschken, Pressobst, Dörrzwetschken, Apfelringe, Apfelwürfel schokoliert, gedörrte Birnenspalten, Dörrobstmix, Walnuss-Knusperwürfel
Verkauf: Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung
Bio-Austria im Bezirk Urfahr-Umgebung

- ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl
- Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
- hochgeladen von Christina Hartmann
Ackerlhof
Mittermayr Gregor und Geerdts Anna-Lena
Oberndorfstraße 6
4210 Gallneukirchen
Kontakt: ackerlhof.bio/kontakt
Angebot: Tofu vom eigenen Soja, auch mariniert und geräuchert; Sojabohnen aus eigener biologischer Landwirtschaft – mit Nigari ausgeflockt, mürbe & zart bohnig. Hochwertiges, pflanzliches Eiweiß direkt vom Mühlviertler Feld. Ideale Basis für Bolognese, Laibchen, Eintopf oder Wokgerichte. Der Ackerlhof hat sich auf die Bohnenkasproduktion spezialisiert.
Verkauf: Bohnenkas gibts im Zentralraum in einigen Geschäften, hier die Übersicht: ackerlhof.bio/kaufen sowie österreichweit via Webshop: ackerlhof.bio/shop
Bio Austria im Bezirk Vöcklabruck

- Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof
- Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
- hochgeladen von Christina Hartmann
Biokräuterei Mathiasnhof
Magdalena und Thomas Steinbauer
Mansing 1a
4901 Ottnang am Hausruck
Tel.: 0688/81 26 810 oder 0650/75 25 112
Mail: biokraeuterei@mathiasnhof.at
Angebot: Kräutertees offen und in Pyramidenbeuteln (gartenkompostierbar), Gewürzkräutermischungen, Monogewürze, Essbare Blüten, Kräuter- und Blütensalze (Basis Natursalz), Wildkräuterprodukte, Rosenspezialitäten (Sirup, Tees, Salz), Sirupe von Blüten- und Kräuterkompositionen, Sonnenblumenkerne, Mariendistelprodukte, Wildkräuterbrotgewürz, Urgetreide (Emmer, Waldstaudenroggen, Kamut, Buchweizen, Urdinkel, Schwarzhafer) in Form von Reis, Müsli und Süßlupinenprodukte (Kaffee,..), Geschenkboxen, anlassbezogene und personalisierte Geschenke, Kräuterkissen, Kräuterarrangements, Kräuterdeko, Loops, Flowerbars
Verkauf: Hofladen Freitag 13.30 bis 18.30 Uhr und nach tel. Vereinbarung, Postversand, 3x jährlich Markt der Erde Biogenussmarkt in Vöcklabruck
Zusatzangebote: Betriebsführungen, Geführte Produktverkostung, Geführte Wanderungen, Schaubauernhof
Bio-Austria in Wels und Wels Land

- Verkaufsraum vom Obsthof Wiesmeier
- Foto: G. Wiesmeier
- hochgeladen von Christina Hartmann
Obsthof Wiesmeier OG
Gerhard Wiesmeier
Niederprisching 2
4615 Holzhausen
Tel.: 0680/20 12 904
Mail: verkauf@bio-obsthof.at
Angebot: Äpfel: Topaz, Gala, Braeburn, Crimson Crisp, Idared, Pinova, Wellant; Birnen; Zwetschken, Erdbeeren; Sirupe: Holunderblütensirup, Erdbeersiurp; Dörrobst: Apfelchips „Topaz“; Schoko-Apfelchips in versch. Sorten; verschiedenste Edelbrände (z.B.: Williamsbirnenbrand, Blutorangenbrand, uvm.); Gin; Essig: Apfelessig und Apfel-Balsamessig, Birnenessig und Birnen-Balsamessig, Quittenessig und Quitten-Balsamessig, Rotweinessig; Fruchtsäfte: Apfelsaft, verschiedenste Apfel-Mischsäfte (z.B.: Apfelsaft mit Weichsel, Apfelsaft mit Karotte, Apfelsaft mit Johannisbeere, uvm.), Nektar; Gärmost: verschiedene Apfel-, Birnen- und Apfel- Birnenmoste; verchiedenste Liköre (z.B.: Kräuterlikör, Preiselbeerlikör, Heidelbeerlikör, uvm.); Fruchtaufstriche: Erdbeer-Vanille und Marillen; Apfelschaumwein, Apfel- Johannisbeer-Frizzante, Apfelmus
Verkauf: Hofladen Di., Do. & Fr. 8 bis 18 Uhr; Sa. 8 bis 12 Uhr, Onlineshop
Bio Austria vs. EU-Bio-Verordnung
Gesamter Betrieb ist bio
Bio Austria schreibt vor, dass der gesamte Betrieb biologisch bewirtschaftet wird. Es gibt keine, sonst üblichen, konventionellen Teilbereiche. Es ist also nicht möglich, den Obstbau biologisch und die Schweinemast konventionell zu bewirtschaften. Der Boden ist besonders wichtig: Durch die Art der Bewirtschaftung soll eine positive Humusbilanz erzielt werden.
Strenger als Tierschutzgesetz
Bei der Tierhaltung gelten strengere Anforderungen als von Tierschutzgesetz und EU-Bio-Verordnung vorgeschrieben. Diese beziehen sich auf Auslauf, Liegeflächen, Höchstbestand, Ausstattung des Stalls etc. Bio Austria hat als einziger Bio-Verband die verpflichtende Aufzucht der Bruderhähne auch in der Direktvermarktung in den Richtlinien verankert. Oberstes Ziel ist das Verfüttern betriebseigener Futtermittel, der Import von Futtermitteln ist nur in Ausnahmefällen möglich und genehmigungspflichtig. Das Verfüttern von Fischmehl, Enzymen und konventionellen Eiern ist verboten.
Klima: Kein Kunststoff, erneuerbare Energien
Bei der Verpackung von Gemüse dürfen keine Styroportassen verwendet werden, bei der Lagerung von Honig keine Kunststoffbehälter. Zur Förderung der Artenvielfalt ist die ganzjährige Begrünung bei Obst- und Weingärten vorgeschrieben. Beim Anbau unter Glas bzw. Folie dürfen Kulturflächen im Winter höchstens frostfrei gehalten werden, es sei denn die Beheizung erfolgt durch erneuerbare Energie bzw. Abwärme.
Dünger: starke Einschränkungen
Nur bestimmte Düngemittel sind für den Bio-Landbau zugelassen. Bei Bio Austria gibt es zusätzlich starke Einschränkungen. Bei der Düngung gelten strenge Gesamtstickstoffobergrenzen.
Das Ausbringen von Wirtschaftsdüngern ist bei Beerenobst und Gemüse während der gesamten Vegetationsperiode verboten. Auch beim Kupfereinsatz gelten niedrigere Obergrenzen als die EU-Bio-Verordnung vorschreibt.Künstlich erzeugte Nanomaterialien sind bei Bio Austria verboten.
Soziale Gerechtigkeit
Zudem bekennen sich Mitgliedsbetriebe von Bio Austria zur Beachtung sozialer Gerechtigkeit gegenüber allen Mitarbeitern die auf den Bio Austria-Höfen arbeiten.
Jährliche Prüfung
Bio Austria-Betriebe werden mindestens einmal im Jahr zusätzlich zur Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen auf die Einhaltung aller Bio Austria-Richtlinien geprüft. Die besondere Qualität der Bio Austria Lebensmittel wird durch eine strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten gewährleistet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.