Wild gibt es nicht ohne Wald

Unter freiem Himmel an der Waldtafel die Schätze der Region genießen, dazu lädt die Wald-Wild-Werkstatt nach Mariazell ein. | Foto: Johannes Fink
10Bilder
  • Unter freiem Himmel an der Waldtafel die Schätze der Region genießen, dazu lädt die Wald-Wild-Werkstatt nach Mariazell ein.
  • Foto: Johannes Fink
  • hochgeladen von Nadine Ploder

...und Wald gibt es nicht ohne Wild. Von Natur aus gegeben und durch Menschenhand beeinflusst. Doch während das Wissen bei den Einen steigt, nimmt es bei der großen Allgemeinheit immer mehr ab. Wie das Reh vom Wald auf den Teller kommt, wird derzeit in der Wald-Wild-Werkstatt in der Walster, nahe Mariazell, geklärt. Ziel ist es ein Naturerlebnis zu schaffen, durch die kulinarische Ebene einen Bezug zum Wald herzustellen und damit Wissen über unsere Natur zu vermitteln. Vom Huf bis zum Horn und vom Wipfel bis zur Wurzel.
"Es geht dabei um die Schätze der Natur, die wir direkt vor unserer Haustür finden, man muss es nur wissen", erzählt Pia Buchner, Pressesprecherin der Österreichischen Bundesforste. Bei dem Wald-Wild-Projekt werden Führungen durch den Wald angeboten, Fliegenfischen kann selbst erprobt werden, die Arbeit des Imkers unter die Lupe genommen und schließlich das Essen mit Profiköchen zubereitet werden. Gemeinsam mit dem Kollektiv Feldküche und Förstern der Bundesforste werden zehn Tage lang Workshops, Kurse und Führungen angeboten, bei denen Naturwanderungen mit anschließendem Dinner unter freiem Himmel am Waldtisch kombiniert werden. Für das besondere Ambiente sorgt die historische Jagdvilla, Villa Walster, direkt am Hubertussee, die von den Bundesforsten bewirtschaftet und nur für diese Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Workshop-Termine

Bisher haben bereits Drei-Hauben-Koch Thorsten Probost mit dem Wildbret-Workshop und Food Stylistin Milena Broger zusammen mit Künstlern die Naturschätze der Region verarbeitet. Am 31. Juli kocht Christoph Fink (Schwedische Botschaft/Wien) im Zeichen der Neuen Skandinavischen Küche. Das steirische Nachwuchstalent Peter Troißinger jun. wird am 1. August in der Villa aufkochen und am 3. August lädt Hauben- und Kräuterkoch Alain Weissgerber (Taubenkobel) zum Walddinner. Die Kochabende beginnen jeweils um 18 Uhr, mit vorhergehender Waldführung um 17 Uhr. Anmeldungen online auf: Wald-Wild-Werkstatt

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.