Bruck an der Mur
Konzert-Highlight: "Die Schöpfung" von Joseph Haydn

Das Brucker Joseph Haydn-Orchester ist weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannt. | Foto: Monika Mehlmauer
6Bilder
  • Das Brucker Joseph Haydn-Orchester ist weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannt.
  • Foto: Monika Mehlmauer
  • hochgeladen von Angelika Kern

Auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis dürfen sich Klassik-Fans in Bruck an der Mur freuen: Am Dienstag, dem 19. November gelangt mit Beginn um 19 Uhr "Die Schöpfung" von Joseph Haydn zur Aufführung, und zwar durch das Joseph Haydn-Orchester gemeinsam mit der Stadtpfarrkantorei.

BRUCK AN DER MUR. Das dritte Konzert im diesjährigen Brucker Konzert-Abo wird eine Gemeinschaftsproduktion sein: Das Joseph Haydn-Orchester, das an der Musikschule Bruck beheimatet ist, führt unter der künstlerischen Gesamtleitung von Musikschuldirektor Andreas Farnleitner gemeinsam mit der Stadtpfarrkantorei "Die Schöpfung" von Joseph Haydn auf. Dirigieren wird den besonderen Konzertabend Herbert Handl; als Solisten werden Jutta Hochörtler (Sopran), Lars Tappert (Tenor), und Wilfried Zelinka (Bass) auf der Bühne stehen.

Die Pfarrstadtkantorei Bruck wird gemeinsam mit dem Joseph Haydn-Orchester "Die Schöpfung" von Joseph Haydn zur Aufführung bringen. | Foto: Monika Mehlmauer
  • Die Pfarrstadtkantorei Bruck wird gemeinsam mit dem Joseph Haydn-Orchester "Die Schöpfung" von Joseph Haydn zur Aufführung bringen.
  • Foto: Monika Mehlmauer
  • hochgeladen von Angelika Kern

Das Konzert findet am Dienstag, dem 19. November mit Beginn um 19 Uhr im Stadtsaal Bruck an der Mur statt. Bereits um 18.30 Uhr gibt es eine kostenlose Konzerteinführung durch Klaus Aringer, Universitätsprofessor für historische Musikwissenschaft an der Kunstuniversität Graz. Er wird den Konzertgästen das umfangreiche Werk von Haydn analytisch näher bringen.

Karten für das Konzert sind bei Ö-Ticket erhältlich.

Brucker Dirigent

Als Dirigent konnte Herbert Handl gewonnen werden. Handl wurde 1974 in Bruck an der Mur geboren. An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG Graz) studierte er Kirchenmusik mit dem Studienzweig Chor- und Ensembleleitung. Er belegte die Fächer Orgel-Literatur bei Ernst Triebel und Karin Tausch, Orgel-Improvisation bei Ernst Triebel, Wolfgang Kreuzhuber und Ludwig Lusser, sowie Chor- und Ensembleleitung bei Josef Döller und Gesang bei Franziska Hammer-Drexler.

Dirigent Herbert Handl | Foto: Monika Mehlmauer
  • Dirigent Herbert Handl
  • Foto: Monika Mehlmauer
  • hochgeladen von Angelika Kern

Im Jahr 2001 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab und beschäftigte sich in seiner Magisterarbeit mit den Orgeln seiner Heimatstadt Bruck an der Mur. Anschließend besuchte er einen Postgraduate-Lehrgang für Orgel bei Konstantin Reymeier an der KUG Graz. Mit Auszeichnung legte Herbert Handl 2007 die Lehrbefähigungsprüfung für Instrumental- und Gesangspädagogik mit dem Zweitfach Ensembleleitung und Arrangement ab. Seit 1995 ist er hauptamtlich Kirchenmusiker an der Stadtpfarre Bruck an der Mur. Dort initiierte er neben der Neugründung der Stadtpfarrkantorei die Konzertreihe "Klangstrom mur-muerz".

Mit der Stadtpfarrkantorei hat er zahlreiche bedeutende Werke der Kirchenmusik aufgeführt. Einer seiner künstlerischen Schwerpunkte ist die Auseinandersetzung mit Alter Musik und ihrer historischen Aufführungspraxis. Zudem engagiert er sich intensiv in der Restaurierung historischer Orgeln. So betreute er die Orgelrestaurierungen in der Brucker Nikolauskirche und der Minoritenkirche. Er ist einer der Orgelgutachter der Diözese Graz-Seckau und unterrichtet in den Fächern Orgel und Musiktheorie an der Musikschule Kindberg.

Jutta Hochörtler (Sopran)

Jutta Hochörtler wurde in Bruck an der Mur geboren und ist als Sopranistin so-wohl im In- als auch im Ausland tätig. Im Alter von sechs Jahren begann sie zunächst mit Querflötenunterricht, ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie mit 14 Jahren an der Musikschule Kindberg. Im Alter von 17 Jahren wurde sie in die Gesangsklasse von Natela Nicoli-Chkonia am Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz aufgenommen, sie schloss mit der Matura in Gesang am Musikgymnasium Dreihackengasse Graz (Kooperation mit dem Konservatorium) ab. Sie erzielte mehrere Preise beim Nachwuchswettbewerb „prima la musica“ und wurde Förderstipendiatin der Stadt Graz.

Jutta Hochörtler | Foto: Privat

Ab 2017 studierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG Graz) bei Hermine Haselböck-Littasy zunächst Gesangspädagogik (IGP) und danach zusätzlich das Bachelorstudium Gesang. Dabei wirkte sie bereits an vielen Projekten mit, etwa als Minerva in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“.

Ihr Masterstudium Oper setzte Jutta Hochörtler bei Prof. Marion Eckstein an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) fort.

Lars Tappert (Tenor)

Der in Coburg geborene Tenor Lars Tappert ist sowohl im In- als auch im Ausland ein gefragter Konzertsänger und hat bereits mit zahlreichen renommierten Dirigenten und Ensembles zusammengearbeitet, darunter Hans Christoph Rademann, Jörg Halubek und Johanna Soller. Darüber hinaus debütierte er 2024 beim Kissinger Sommer und bei der Bachwoche Greifswald. Sein Repertoire reicht von frühbarocker bis zu zeitgenössischer Musik; sein Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der Musik Johann Sebastian Bachs und den Partien der Evangelisten in seinen Werken, sowie auf den oratorischen und kirchenmusikalischen Werken von Haydn, Mozart und deren Zeitgenossen.

Auch auf der Opernbühne ist er regelmäßig zu erleben. So wird er im Frühjahr 2025 am Theater Heilbronn die Rolle des Don Ottavio in Mozarts „Don Giovanni“ darstellen. In früheren Produktionen war er bereits als Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in einer Produktion der Kammeroper München und als Orpheus in Jacques Offenbachs Operette „Or- pheus in der Unterwelt“ zu sehen.

Lars Tappert (Tenor) | Foto: Simon-David Tschan
  • Lars Tappert (Tenor)
  • Foto: Simon-David Tschan
  • hochgeladen von Angelika Kern

Darüber hinaus widmet er sich mit Hingabe dem Kunstlied, wie etwa durch das vom SWR produzierte Liederhörspiel „Rose, die Müllerin“ und durch regelmäßige Liederabende mit
 eigenen Programmen oder den Zyklen von Franz Schubert oder Robert Schumann. Lars Tappert ist Preisträger des internationalen Bachwettbewerbs Greifswald und wurde mit dem Förderpreis der Stadt Coburg ausgezeichnet.

Ersten Gesangsunterricht erhielt er von Veronika Patterer, im Bachelor studierte er bei Iride Martinez und Marcelo Amaral in Nürnberg und setzte sein Studium im Master Oper bei Teru Yoshihara an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart fort. Zudem nahm er an Meisterkursen von Brigitte Fassbaender, Christoph Prégardien, Christoph Strehl, Scot Weir und Elisabetta Lombardi teil.

Wilfried Zelinka (Bass)

Der aus dem steirischen Oberwölz stammende Bass Wilfried Zelinka erhielt seine Ausbildung bei Karl-Ernst Hoffmann sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz . Meisterkurse – etwa bei Thomas Hampson und Brigitte Fassbaender – ergänzten dabei sein Studium.

Er ist Preisträger des Mozartwettbewerbs 2002 in Salzburg und seither Ensemblemitglied an der Oper Graz. Gastspiele führten ihn auch an die Volksoper Wien, an die Komische Oper Berlin, nach Linz, Klagenfurt oder auch an die Staatstheater Bonn und Darmstadt.

Solist Wilfried Zelinka (Bass). | Foto: Werner Kmetitsch
  • Solist Wilfried Zelinka (Bass).
  • Foto: Werner Kmetitsch
  • hochgeladen von Angelika Kern

Sein Repertoire umfasst inzwischen mehr als 100 Partien seines Fachs. Reüssieren konnte er in den unterschiedlichsten Hauptrollen, darunter Figaro, Pizarro, Scarpia, Baculus, Kecal, Sarastro, Mephistopheles, Großinquisitor, van Bett, General Boum, Jochanaan.

Neben dem Opernbetrieb geht Wilfried Zelinka auch einer regen Konzerttätigkeit nach, in der er sich von Lied bis Oratorium mit Literatur vom frühen Barock bis zur Moderne auseinandersetzt. In den großen Passionen von Johann Sebastian Bach ist der Sänger ebenso gefragter Solist wie in den romantischen Oratorien von Felix Mendelssohn-Bartholdy oder der Schöpfung von Joseph Haydn. Uraufführungen gehören dabei ebenso zur Arbeit des Sängers wie die Pflege der Kirchenmusik.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rotarier engagieren sich für Unwetteropfer
Spatenstich für neues Parkdeck am Standort Bruck
"Ein Blick in die Seele" bei den Stadtwerken

Das Brucker Joseph Haydn-Orchester ist weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannt. | Foto: Monika Mehlmauer
Die Pfarrstadtkantorei Bruck wird gemeinsam mit dem Joseph Haydn-Orchester "Die Schöpfung" von Joseph Haydn zur Aufführung bringen. | Foto: Monika Mehlmauer
Dirigent Herbert Handl | Foto: Monika Mehlmauer
Jutta Hochörtler | Foto: Privat
Solist Wilfried Zelinka (Bass). | Foto: Werner Kmetitsch
Lars Tappert (Tenor) | Foto: Simon-David Tschan
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.