Voestalpine setzt auf Kapfenberg
Ein Edelstahlwerk kommt in Form

Die Baustelle wächst: Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März vor. | Foto: Voestalpine AG
3Bilder
  • Die Baustelle wächst: Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März vor.
  • Foto: Voestalpine AG
  • hochgeladen von Markus Hackl

In Kapfenberg stehen bereits die Fundamente für den Hallenbau des neuen Edelstahlwerks.

Ein Jahr nach dem Spatenstich für das weltweit modernste Edelstahlwerk liegen die Bauarbeiten für das 350-Millionen-Euro-Projekt in Kapfenberg im Plan: Nach der Fertigstellung des Baufeldes und entsprechender Infrastruktur hat die Konzerngesellschaft Voestalpine Böhler Edelstahl nun den Auftrag für die Errichtung der Stahlwerkshalle vergeben. Für die Stahlbaukonstruktion mit einer Grundfläche von drei Hektar werden die österreichischen Unternehmen Unger Stahlbau Ges.m.b.H mit der Zentrale in Oberwart und Haslinger Stahlbau GmbH mit dem Hauptsitz in Feldkirchen in einer Arbeitsgemeinschaft verantwortlich zeichnen. Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März 2019 vor.

Das Fundament ist gelegt

Am Werksgelände von Voestalpine Böhler Edelstahl wurden in den vergangenen zwölf Monaten die Voraussetzungen für die Inangriffnahme der eigentlichen Bauphase des neuen Edelstahlwerkes geschaffen: Das 50.000 Quadratmeter große Baufeld ist vollständig eingeebnet und durch eine 700-Meter-lange Stützmauer abgesichert. Auch die Zufahrtsstraßen, der Montageplatz und die für die Subfirmen erforderlichen Infrastruktureinrichtungen sind betriebsbereit. „Wir haben die Vorfeldarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Nun folgt mit dem Bau der Halle der nächste wesentliche Schritt in der Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes. Wir sind überzeugt davon, mit Unger Stahlbau und Haslinger Stahlbau zwei sehr erfahrene Partner in der Umsetzung eines Bauvorhabens dieser Größenordnung gefunden zu haben“, so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der Voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division des Konzerns. Die Vorbereitungsarbeiten dafür laufen auf Hochtouren: Vor rund einem Monat wurde mit dem Bau der Fundamente für die Halle begonnen, bis Februar 2020 sollen diese fertiggestellt sein. Derzeit arbeiten ca. 150 Personen direkt auf der Baustelle, 100 weitere sind in der Projektplanung im Einsatz.

Dank an die Anrainer

Erfreut über den Baufortschritt zeigt sich auch Bürgermeister Fritz Kratzer: "Wir haben unsere Hausaufgaben schon im Vorfeld erledigt. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei den Anrainern, die dem Bauprojekt wohlwollend gegenüberstehen. Eines muss uns bewusst sein: Hätte sich eine Gruppe gebildet, die mit Vehemenz gegen das Bauprojekt aufgetreten wäre, die Bauumsetzung hätte sich erheblich in die Länge ziehen können. Hier zeigt sich ganz deutlich unser Industrie-Gen."

Die Baustelle wächst: Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt seit März vor. | Foto: Voestalpine AG
Franz Rotter: "Wir liegen voll im Zeitplan." | Foto: Voestalpine AG
Die Hallen des neuen Edelstahlwerks sollen bis 2020 fertig sein. | Foto: Voestalpine AG
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.