Immobilienanalyse
Privatpersonen können sich kaum noch Eigentum leisten

- Im ersten Halbjahr 2022 zählt Remax 74.258 Immobilien, die im Grundbuch neu eingetragen wurden. Das ist ein Minus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Die Nachfrage am Immobilienmarkt geht deutlich zurück. Gründe dafür dürften etwa die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Rekord-Inflation sein. Viele können sich Eigentum kaum noch leisten. Das Angebot wird hingegen weiter ausgebaut.
ÖSTERREICH. Eine Analyse des Immobiliendienstleisters Remax zeigt, dass sich die wirtschaftliche Situation von Wohnungskäuferinnen und -käufern deutlich verschlechtert hat. Im ersten Halbjahr 2022 zählt Remax 74.258 Immobilien, die im Grundbuch neu eingetragen wurden. Das ist ein Minus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Rückgang im Vergleich zur Vorkrisenjahr 2019 liegt bei 15,7 Prozent.
Wert der Immobilien hat sich verdoppelt
Im Gegensatz dazu ist der Wert der Immobilien von 10,8 auf 21,7 Milliarden Euro gestiegen. Ein Hauptgrund dafür ist die hohe Inflation. Diese liegt aktuell bei 9,3 Prozent. Die Remax-Analyse zeigt auch, dass viele Verkäuferinnen und Verkäufer noch zugewartet haben und ihre Immobilie jetzt zu einem noch höheren Preis verkaufen.
Boom bei gebrauchten Einfamilienhäusern
Viele Menschen, die ein Haus neu bauen wollten, suchen jetzt nach Alternativen. Durch die hohen Baukosten und die schwierigere Finanzierung steige die Nachfrage bei gebrauchten Einfamilienhäusern, teilt der Dienstleister Remax mit. Diese Immobilien seien wesentlich günstiger. Spannend ist auch, dass sich der Bürogebäudeumsatz fast halbiert hat, sagt Remax-Mitarbeiter Anton Nenning:
„Wenn der Bürogebäudeumsatz trotz fast konstanter Menge um beinahe die Hälfte zurückgeht, dann sind darin auch Homeoffice-Auswirkungen und Downsizing-Maßnahmen als Ursache versteckt.“
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.