Kokosbusserl sind leicht gemacht

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. | Foto: wiki
3Bilder
  • <b>Liebevolle Kokosbusserl</b> sind schnell gemacht und schmecken immer.
  • Foto: wiki
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

Sie schmecken leicht, haben nicht so viel Fett und sind relativ unkompliziert zuzubereiten: Kokosbusserl.

Viel falsch machen kann man bei der Zubereitung von Kokosbusserln eigentlich nicht. Tatsächlich werden für das Grundrezept nur wenige Zutaten benötigt. Auf ein Eiweiß kommen 50 bis 75 Gramm feiner Zucker, noch mal so viel Kokosflocken und schließlich ein Teelöffel Zitronensaft. Diese Menge reicht dann für rund 20 Kokosbusserl.

So gelingt die Zubereitung

Die Kokosbusserl-Masse herzustellen, ist relativ einfach. Zunächst muss das vom Eigelb sorgfältig getrennte Eiweiß richtig steif geschlagen werden, bis es schnittfest ist. Es ist sehr wichtig, dass das Eiweiß nicht mehr flüssig, sondern richtig fest ist. Dann nach und nach den Zucker hinzugeben, während man das Eiweiß so lange weiter schlägt, bis es sich mit dem Zucker verbindet und eine sehr steife Baisermasse entsteht.

Bevor schließlich die Kokosflocken vorsichtig untergehoben werden, kommt ein kräftiger Schuss Zitronensaft hinein. Dass die Kokosbusserl später nicht austrocknen und sich der Besuch nicht die Zähne daran ausbeißt, lässt sich mit einer einfachen Maßnahme verhindern: Die Masse vor dem Backen abrösten. "Das bedeutet, dass die Kokosbusserlmasse in einem Topf unter ständigem Rühren auf rund 70 Grad erwärmt wird, damit sich der Zucker richtig lösen kann und das fertige Produkt später schön saftig wird", so der Bäcker- und Konditormeister Günter Franz. Danach werden die Kokosbusserl in kleinen Häufchen auf Oblaten oder direkt auf dem Backpapier portioniert, um sie schließlich richtig zu backen: am besten im Ofen auf der mittleren Schiene und bei schwacher Hitze von 130 bis 150 Grad. Je nach Größe müssten die Makronen nach 20 bis 30 Minuten fertig sein.

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. | Foto: wiki
Foto: wiki
Das Backen zu Weihnachten ist eine Tradition, auf die sich Erwachsene, aber insbesondere die Kinder jedes Jahr freuen. | Foto: Somenski/Fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.