Dschungelcamp 2014: Haben sich Larissa Marolt und Winfried Glatzeder wieder versöhnt?

- Dschungelcamp 2014
- Foto: Andrea Damm/pixelio.de
- hochgeladen von Anna Maier
Am vergangenen Sonntag gab es ein großes Wiedersehen der Kandidaten des diesjährigen Dschungelcamps. Dabei trafen unter Anderem auch Larissa Marolt und Winfried Glatzeder wieder aufeinander. Konnten sich die beiden IBES-Streithähne nun endlich versöhnen? Oder eskalierte ihre Auseinandersetzung erneut?
Larissa Marolt und Winfried Glatzeder? Aus den beiden konnte mal wohl nicht so recht schlau werden. Während ihrer Zeit im Dschungelcamp gerieten die beiden Kandidaten immer wieder aneinander, doch bereits kurze Zeit später gaben sie sich wieder als ein Herz und eine Seeele. Wegen ihrer Auseinandersetzungen bekamen sie von den IBES-Kollgen sogar die Spitznamen Blarissa und Wutfried. Jetzt trafen sich die beiden bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier ruas! Welcome Home“ am letzten Sonntag wieder. Wie war die Stimmung zwischen ihnen?
Hass-Liebe zwischen Larissa und Winfried
Bei ihrem Wiedersehen gab es erst einmal wie gewohnt spitze Bemerkungen. Da meinte Winfried Glatzeder über die Blondine: „Für uns Schauspieler sind Kinder und Tiere auf der Bühne ganz gefährlich, weil die einem die Show stehlen. Larissa vereint alles.“ Der IBES-Kandidat hatte immer an den Geschichten der 21-Jährigen gezweifelt. Doch sie lässt sich das nicht gefallen: „Ich brauche keine Geschichte zu erfinden. (…) Ich habe einfach weniger nachgedacht als ihr und einfach gemacht. Ich hatte einfach keine Angst mich zu blamieren. Das ist die Kunst!“ Doch kurze Zeit später sprach er der ehemaligen GNTM-Teilnehmerin auch seine Bewunderung aus: „Sie ist einfach eine grandiose Schauspielerin und hat eine grandiose Kraft.“ Da hat sich die Situation zwischen den beiden wohl wieder etwas entspannt. Wer weiß, vielleicht planen sie ja irgendwann ein gemeinsames Projekt. Unterhaltsam wäre es jedenfalls.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.