Liveticker zum Nachlesen
"Alles Walzer" beim 64. Wiener Opernball

Die Wiener Staatsoper verwandelte sich wieder in den schönsten Ballsaal der Welt.  | Foto: orf.at
12Bilder

Am Donnerstagabend verwandelte sich die Wiener Staatsoper erneut in den elegantesten Ballsaal der Welt. Innerhalb von nur drei Tagen wurde das Opernhaus zum Ballsaal umgebaut. Stolze 23.600 Euro kostet eine Loge am Ball der Bälle. Hier der Live-Ticker zum nachlesen.

24:00 Uhr: Die Ballgäste erhalten von Maria Santner einen Crashkurs in Sachen Mitternachtsquadrille. Bundespräsident Alexander Van der Bellen schickt Grüße aus der Wiener Staatsoper. 

23:45 Uhr: Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe zeigen die Damen- und Herrenspenden her. Die Damen nehmen auch dieses Jahr ein Armband von Swarovski , „Zuckerbrot“-Schokolade in Anlehnung an Mozarts Die Zauberflöte und einen „Katertee“ mit nach Hause. Für die Herren gibts u.a. Socken.

23:30 Uhr: Schließlich treten auch Baumeister Richard Lugner und die italienische Schauspielerin Ornella Muti bei Moderator Alfons Haider zum Interview an. Haider lobt Mutis Deutschkünste, die ihm in nahezu perfektem Deutsch antwortet: "Ich habe Gänsehaut gehabt. Es ist alles so schön und so lustig und alle genießen das." Richard Lugner beteuert, dass Muti immer schon seine erste Wahl gewesen sei. Er habe nur aufgrund des Vertrags mit Skistar Lindsey Vonn nicht zurück können. "Nachdem das alles schief gegangen ist, konnte ich sie nehmen", so Lugner. Ob Muti noch Walzer tanzen wird, lässt sie offen: "Vielleicht. Ich möchte mich ein bisschen in einem Tanz verlieren."

Schauspielerin Ornella Muti bei der traditionellen Autogrammstunde vor dem Opernball in der Lugner City. (Von Links: Richard Lugner, Ornella Muti und Martina Lugner)
  • Schauspielerin Ornella Muti bei der traditionellen Autogrammstunde vor dem Opernball in der Lugner City. (Von Links: Richard Lugner, Ornella Muti und Martina Lugner)
  • hochgeladen von Nicole Kawan

23:20 Uhr: "Das ist eine Tradition, die Wien gehört", sagt Staatsoperndirektor Dominique Meyer zu ORF-Moderatorin Teresa Vogl. Er werde diese nicht an die Oper nach Mailand mitnehmen, scherzt Meyer.

23:15 Uhr:
"Die Aufträge, die rund um den Opernball laufen, kurbeln die Wirtschaft an", sagt Finanzminister Gernot Blümel im Interview mit Alfons Haider. Er werde oft auf die Wiener Ballkultur angesprochen. Zur Abwesenheit von Bundeskanzler Kurz, der zurzeit in Brüssel das EU-Budget verhandelt, erklärt er zum Stand der Verhandlungen: „Es geht in die richtige Richtung, aber es sind noch einige Schritte zu gehen."

23:07 Uhr:
Die glitzernden Kronen der Debütantinnen stammen dieses Jahr übrigens vom französischen Modeschöpfer Christian Lacroix. 

23:00 Uhr: Bundespräsident Alexander Van der Bellen bereitete sich auf originelle Weise für den Ball der Bälle vor. 

22:55 Uhr: Ornella Muti blickt in ihrer Loge etwas gelangweilt in den Ballsaal.
 
22:50 Uhr: Und auch der Donauwalzer darf dieses Jahr nicht fehlen. Maria Santner spricht die berühmten Worte "Alles Walzer".

Foto: orf.at

22:45 Uhr: Die Debütanten bewegen sich zu den Takten der Bauern-Polka und singen dieses Jahr sogar "Lalalalalala". Zum zweiten Mal ist die oberösterreichische Tanzschule Santner für die Choreographie der Eröffnungspaare verantwortlich. Das Geschwisterpaar Maria und Christoph Santner choreographiert den Eröffnungstanz des Komitees zur Bauern-Polka, Polka française, op. 276 von Johann Strauß (Sohn).

22:40 Uhr: Applaus gibt es auch vom Bundespräsident. Dem Publikum hat es sichtlich gefallen. 

22:36 Uhr: Gemeinsam stimmen Aida Garifullina und Piotr Beczała jetzt „Tanzen möcht’ ich“ aus Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán an.

Foto: orf.at

22:33 Uhr: Sopranistin Aida Garifullina singt geschmückt mit einer weißen Federboa „Sempre libera“ aus La traviata von Giuseppe Verdi.

22:30 Uhr: Kammersänger Piotr Beczała hat das Parkett betreten. Er singt bei der Opernballeröffnung „E lucevan le stelle“ aus Tosca von Giacomo Puccini.

22:24 Uhr: James Conlon dirigiert Mozarts Ouvertüre zu "Die Zauberflöte".  

22:17 Uhr: Das Wiener Staatsballett schwebt – mit Ballettdirektor Manuel Legris sowie der Ersten SolotänzerInnen Olga Esina – übers Parkett. Getanzt wird zum Abendblätter-Walzer von Jacques Offenbach in einer eigens für den Opernball kreierten Choreographie von Staatsballett-Solotänzer Eno Peci.

Foto: orf.at

22:10 Uhr: Aufgrund eines Krankheitsfalles in der Familie muss Daniel Harding die musikalische Leitung der künstlerischen Eröffnung kurzfristig absagen. An seiner Stelle übernimmt der US-amerikanische Dirigent James Conlon.

22:05 Uhr: Die Debütanten marschieren in den Ballsaal ein.
  
22:01 Uhr: Die Fanfarenbläser läuten den Opernball ein. Gefolgt von der Bundeshymne und der Europahymne. Auch der Bundespräsident singt mit. 

21:58 Uhr: Das Moderatoren-Team Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe bringt sich für die Eröffnung in Stimmung.

21:55 Uhr: "Auf dem Opernball war alles normal. Wir haben nur nicht gewusst, was drei Monaten später passiert", sagt Bundespräsident Van der Bellen über den Opernball 2019.

21:50 Uhr: Dominique Meyer begrüßt die Zuseher. "Ich hoffe, dass alle einen schönen Ballabend mit uns erleben werden", sagt er im ORF. Bei der künstlerischen Eröffnung singt – zum zweiten Mal (nach 2015) am Wiener Opernball – Sopranistin Aida Garifullina. Zum ersten Mal singt bei der Opernballeröffnung Startenor Piotr Beczała. Es spielt das Wiener Staatsopernorchester unter der Leitung von Dirigent James Conlon.

21:43 Uhr: Bundespräsident Van der Bellen trifft ein, gemeinsam mit seiner Gattin Doris, die in rotes Kleid trägt, wird er von Staatsopern-Präsident Dominique Meyer und Opernball-Organisatorin Maria Großbauer begleitet.

21:40 Uhr: Nach Finanzminister Gernot Blümel wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seiner Frau Doris, die früher gegen den Opernball demonstriert hat, am Red Carpet erwartet. Gespanntes warten. 

21:35 Uhr: Im Orgelsaal machen sich die Debütantenpaare aus elf Nationen fertig. Noch wirken sie entspannt. Inzwischen sagt WKÖ-Präsident Harald Mahrer auf dem roten Teppich im Interview mit oe24: "Der Ball ist einer der zentralsten Wirtschaftsereignisse in der Stadt Wien." Auch Geschäfte würden hier abgeschlossen werden. 

21:30 Uhr: In der Champagner Bar im dritten Stock gibt es heuer 16 unterschiedliche Champagner-Sorten, dass teuerste Glas kostet 50 Euro. Na dann Prost! Opernsängerin Natalia Uschakova schreitet einstweilen über den Teppich. 

21:20 Uhr: Auch Maria Rauch Kallat und Moderatorin und Model Sylvie Meis schreiten über den Teppich. Sängerin Aida Garifullina zeigte sich in einer schwarzen Robe am Red Carpet.

21:15 Uhr: Schauspieler Cornelius Obonya traf mit seiner Ehefrau Caroline Pienko ein. Die Ball-Organisatorin Maria Großbauer trägt dieses Jahr ein Kleid der österreichischen Designerin Anelia Peschev. Baumeister Richard Lugner betritt mit „Zebra“ Karin Karre und seinem Startgast, der italienischen Schauspielerin Ornella Muti den roten Teppich.

21:10 Uhr: Los gehts! Die Ankunft der Ballgäste beginnt. Moderiert wird der Opernball im ORF dieses Jahr übrigens von Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl und Alfons Haider. Die Eröffnung wird ab 21.40 Uhr live aus der Staatsoper übertragen. Dieses Jahr wird Sopranistin Aida Garifullina und Piotr Beczala das Publikum mit ihrem Gesang verzaubern. Sie sorgen gemeinsam mit dem Staatsballett und dem Staatsopernorchester für die Eröffnung. Auch die Debütantinnen und Debütanten werden heuer zum ersten mal singen.

20:50 Uhr: Während wir die Eröffnung des 64. Wiener Opernballs erwarten ein paar Zahlen: Der Ball wird Einahmen in der Höhe von circa 1,1 Millionen Euro Reingewinn bringen. Für eine Eintrittskarte muss man 315 Euro zahlen. Zwischen 420 und 1260 Euro kostet ein Tisch, Verköstigung nicht inklusive. Eine Loge kostet zwischen 13.300 und 23.600 Euro. Trotzdem ist die Wiener Staatsoper auch dieses Jahr mit 5150 Gästen restlos ausverkauft. Eröffnet wird der Ball von 144 Paaren des Jungdamen-und Jungheeren-Komitees.

20:36 Uhr: Der Countdown läuft. Die Live-Übertragung der Ballnacht des Jahres im ORF beginnt um 21.10 Uhr. Vorab machen sich die Ballgäste bereit für ihren großen Auftritt am Red Carpet. Darunter auch die italienische Schauspielerin Ornella Muti und das deutsche Model Franziska Knuppe.

20:15 Uhr: Das Motto des Opernball 2020 lautet "Die Königin der Nacht". Insgesamt werden 5.150 Ballgäste erwartet: von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Prominenz aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Opernball Stammgast Richard Lugner mit seinem Startgast, der italienischen Schauspielerin Ornella Muti. Dem Ball fernbleiben wird dieses Jahr Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der in Brüssel das EU-Budget verhandelt. Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sagte zuvor ab. Für den scheidenden Staatsoperndirektor Dominique Meyer ist es sein zehnter und laut Meyer damit auch sein letzter Opernball. Auch für Opernball-Organisatorin Maria Großbauer ist es ihr vierter und letzter Ball in dieser Funktion.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.