ORF
Katze von Polit-Aktionisten Grosz wird Gehaltspfändung angedroht

Dem Haustier des ORF-Stiftungsrats und Polit-Aktionisten Gerald Grosz wird eine Exekution angedroht.  | Foto: Facebook Screenshot
3Bilder
  • Dem Haustier des ORF-Stiftungsrats und Polit-Aktionisten Gerald Grosz wird eine Exekution angedroht.
  • Foto: Facebook Screenshot
  • hochgeladen von Adrian Langer

Die Katze von Ex-BZÖ-Politiker und Polit-Aktionisten Gerald Grosz erhielt eine Mahnung vom ORF-Beitragsservice.  Sollte der Vierbeiner den ORF-Beitrag von 278,76 Euro wieder nicht bezahlen, droht Zwangsvollstreckung und Lohnpfändung, wie Grosz auf Facebook mitteilt. Der ORF prüft den Fall.

ÖSTERREICH. Von einem skurrilen Fall berichten Medien: So erhielt die Katze des ehemaligen BZÖ-Politikers Gerald Grosz eine Mahnung. Die Zahlungsaufforderung, inklusive der Drohung einer Gehaltspfändung, ist an "Chouchou Grosz" adressiert. Laut der "2. (und letzten) Mahnung" vom 1. August müsse das Haustier 238,76 Euro zahlen, Frist ist der 22. August. Angehängt ist auch ein "Vollstreckbarer Rückstandsausweis", womit ohne Zivilprozess eine Exekution erwirkt werden kann. Absender ist die ORF-Beitrags Service GmbH.

Grosz, der wiederholt durch politischen Aktionismus Schlagzeilen machen wollte, zeigte sich gegenüber der APA ratlos über die Situation. Im März 2023 hatte er versucht, seine Katze als SPÖ-Mitglied anzumelden, um diese für den SPÖ-Vorsitz kandidieren zu lassen. Dies, so Grosz, sowie die Registrierung der Katze für den Impfpass seien die einzigen Gelegenheiten gewesen, bei denen die Daten des Tieres weitergegeben worden sein könnten.

Grosz: "ORF-Idiotengesetz"

Die Mahnung kommt dem erklärten Gegner der Haushaltsabgabe, der regelmäßig in Sendungen des Privatsenders oe24.tv auftritt, jedoch gelegen. Für ihn bestätigt sie die Unsinnigkeit des von ihm polemisch als "ORF-Idiotengesetz" bezeichneten Gesetzes. Augenzwinkernd fügte er hinzu, dass das Tier einer möglichen Gehaltspfändung "gelassen entgegensehe".

Ein ORF-Sprecher kündigte auf Anfrage der APA an, die Ursachen für das Schreiben der ORF-Beitragsservice GmbH prüfen zu lassen. Der neue Beitrag von 15,30 Euro pro Monat und Haushalt - Nebenwohnsitze sind ausgenommen - ist seit dem 1. Jänner in Kraft. Seitdem spielt es keine Rolle mehr, ob ein Fernseher oder Radio im Haushalt vorhanden ist. Für die Mehrheit wurde es günstiger, jedoch müssen hunderttausende Haushalte erstmals zahlen.

Das könnte dich auch interessieren:

Olympische Spiele brachten Zuschauerrekord

Moderatorin Birgit Fenderl verlässt den ORF
ORF streicht Politdiskussion „Im Zentrum“, ZIB auf Youtube
Dem Haustier des ORF-Stiftungsrats und Polit-Aktionisten Gerald Grosz wird eine Exekution angedroht.  | Foto: Facebook Screenshot
Der ORF will die Ursachen für die Post der ORF-Beitrags Service GmbH prüfen. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Grosz sieht darin den Beweis für die Sinnlosigkeit des "ORF-Idiotengesetzes", wie er es gewohnt wenig zurückhaltend formuliert. | Foto: Facebook/Screenshot

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.