Saufen zu Pfingsten
Lignano geht gegen Exzess-Tourismus aus Österreich vor

- Österreicher proben jedes Jahr die Partynormalität in Lignano.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Thomas Klose
Der bei österreichischen Touristen beliebte, an der nördlichen Adria gelegene Badeort Lignano Sabbiadoro plant Maßnahmen, um exzessives Verhalten junger Besucher während des Pfingstwochenendes vom 5. bis 9. Juni einzudämmen.
ÖSTERREICH/LIGNANO. Jedes Jahr das gleiche Bild: Grölende Jugendliche, von Alkohol gezeichnete Touristen, die sich gegen die Ordnung im norditalienischen Badeort Lignano stellen. Damit soll nun ein Ende sein:
Maßnahmen in Lignano
Laut Bürgermeisterin Laura Giorgi wird der Verkauf alkoholischer Getränke in Flaschen und Dosen zeitlich begrenzt. Der Verkauf, Konsum und Besitz von Alkohol soll auf öffentlichen und staatlichen Flächen verboten werden. Musik darf bis Mitternacht gespielt werden, mit Ausnahmen für Konzerte und DJ-Sets. Dabei müssen aber eine ausreichende Anzahl von Sicherheitspersonal und Chemietoiletten in dafür vorgesehenen Bereichen verfügbar sein.

- Ab 20.00 Uhr gilt ein Badeverbot, zudem wird das Biwakieren im gesamten Gebiet untersagt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Thomas Klose
Weitere Einschränkungen und verstärkte Kontrollen
Lokale dürfen maximal bis 2.00 Uhr, Geschäfte bis 1.00 Uhr geöffnet bleiben. Ab 20.00 Uhr gilt ein Badeverbot, zudem wird das Biwakieren im gesamten Gebiet untersagt. Öffentliche Einrichtungen dürfen bis 2 Uhr morgens geöffnet sein.
Die Maßnahmen wurden am Dienstag bei einer Sicherheits- und Ordnungssitzung unter dem Vorsitz des Präfekten Domenico Lione und des Udineser Polizeichefs Domenico Farinacci vorgestellt. Zur Unterstützung werden deutschsprachige Polizisten aus Südtirol, Hundeeinheiten aus Trient und Beamte aus Kärnten eingesetzt. Zudem werden die Gesundheitsdienste verstärkt. Der Kommandant der örtlichen Polizei, Oberkommissar Alessandro Bortolussi, kündigte zudem seine Bereitschaft während der gesamten Sommersaison an, gezielte Kontrollen in sogenannten sensiblen Bereichen (zum Beispiel am Busbahnhof) sowie an Wochenenden im Juli und August während der Nachtstunden durchzuführen.

- Die Touristen hinterlassen ein Bild der Verwüstung. Nun heißt es: Keine Musik am Strand.
- Foto: Lignano
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Erste-Hilfe-Stellen werden rund um die Uhr besetzt, um dauch eine gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten.
Die Maßnahmen werden im Rahmen einer Informationskampagne für österreichische Touristen kommuniziert. Ziel sei es, „die Lebensqualität der Stadt zu verbessern und einen nachhaltigeren Tourismus zu fördern“, so die Stadtverwaltung. Zuvor hatte eine Gruppe von Bürgern 1.546 Unterschriften zur Unterstützung gesammelt, um den Exzessen zu Pfingsten Einhalt zu gebieten. „Letztes Jahr“, erklärte der Bürgermeister, "hat die Abschreckung durch gezielte Kontrollen, insbesondere an den Wochenenden vor Saisonbeginn, dazu geführt, dass diejenigen Personen, die bewusst nach Lignano kommen, um Straftaten zu begehen, ferngeblieben sind.
Rückgang im Tourismus
Lignano Sabbiadoro war im Vorjahr mit einem schwierigen Sommer konfrontiert. Touristiker in der Kleinstadt beklagten einen Besucherrückgang von 15 Prozent gegenüber Sommer 2023. Vor allem bei Urlaubern aus Österreich und Deutschland wurde der Rückgang festgestellt. Hohe Preise und schlechtes Wetter zu Saisonbeginn hätten viele Urlauber von Lignano ferngehalten, wie lokale Medien die Situation analysiert hatten.
Zum Thema:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.