Weihnachtsgeschichte: Da Schutzengl

- hochgeladen von Charly Weber
Wenn ma so im Advent in da Stubn alle beinandagsessn san,
dann is oft de Red gwesn von de Engln. Des is oganga bei de
Schutzengln bis hi zum Erzengl Gabriel.
In meiner Kindheitsvorstellung is ma viakemma, dass ma den,
der oan beschützt, eigentlich a sechn müassat. Aba so sehr i
man am Abnd im Bett oft herbeigwunschn hätt, damit i eam
meine Sorgn und Nöte vazöhn kunnt, er hat si nia oschaun
lassn. Dabei hab i ma einbüdt, dass i genau woaß, wia mei
Schutzengl ausschaut.
Und dann bin i auf oameu verunglückt und hättn ganz
notwendig braucht, weil i beim Schlittnfahrn von der
Bahn abkemma und übern Hang abakuglt bin, bis mi
a Bam bremst hat. Da Fuaß hat weh to, nass bin i
durch und durch gwen und neamd hats gwusst, dass
i da in dem Grabn glegn bin.
Irgendwann hab i dann nit ameu mehr an mein
Schutzengl denkt und wia i munta wordn bin, da is de
Muatta an mein Bett gsessn und hat gsagt: „Sche, dass d’
wieder de Augn aufmachst, Bua, hast a riesengroßes
Glück ghabt, dass d’ so an guatn Schutzengl hast.“
Er war euso da, mei Schutzengl, und i hab man wieder nit odaschaut.
Informationen über den Autor
Herbert Gschwendtner
1948 in Schwarzach im Pongau geboren, er stammt aus einer Bergmannfamilie und verbrachte seine Kindheit in Mühlbach am Hochkönig. Auf seine Malerlehre folgten Wanderjahre, in denen er sich in verschiedenen Berufen versuchte. In den Siebzigerjahren betreute er als Hüttenwirt das Matrashaus auf dem Hochköniggipfel und bewirtschaftete anschließend 20 Jahre die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte im Tennengebirge. Nach einer Krebsoperation versuchte er, seine Krankheit durch das Schreiben von Gedichten und Kurzgeschichten zu überwinden. Seit den Achtzigerjahren gestaltet er Volksmusiksendungen für den ORF Salzburg und verfasst – nach wie vor seine Lieblingsbeschäftigung – Mundart-Gedichte.
Informationen zum Buch
Titel des Buches: Stubenadvent: G'schichtn von früher
ISBN: 978-3-7025-0651-3
Umfang: 120 Seiten
Preis: € 19,95
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.