Warum wird einem Hund der Schwanz gestutzt?

Manche Hunderassen sind kupiert | Foto: Hund_by_andreas laue_pixelio.de.jpg
  • Manche Hunderassen sind kupiert
  • Foto: Hund_by_andreas laue_pixelio.de.jpg
  • hochgeladen von Julia Berger

Manchen Hunderassen wird direkt nach der Geburt der Schwanz gestutzt. In der Fachsprache nennt man das auch „kupieren“. Vor allem bei den Hunderassen Boxer, Dobermann oder Rottweilern sieht man den gestutzten Schwanz. In Deutschland ist das Kupieren von Welpen jedoch mittlerweile verboten. Warum wird einem Hund überhaupt der Schwanz gestutzt?

Seit den 1990er Jahren ist in den meisten europäischen Ländern das Kupieren von Hundeschwänzen und –Ohren verboten. Früher war es jedoch Gang und Gebe, bestimmten Hunderassen kurz nach Geburt den Schwanz und Ohren zu stutzen. Zum einen geschah dies aus optischen Gründen. Manche Hundebesitzer finden es schöner, wenn ihr Hund nur einen „Stummelschwanz“ hat. Außerdem wollen viele Besitzer, dass ihr Hund „gefährlich“ aussieht und das tut er deren Meinung nach nicht mit süßen Schlappohren.

Kupierte Rute benachteiligt den Hund

Bei kurzhaarigen Hunderassen sollte durch das Kupieren des Schwanzes das Verletzungsrisiko verhindert werden, wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt und sich anschlägt. Jagdhunden soll bei der Arbeit im dichten Holz eine höhere Beweglichkeit ermöglicht werden, deshalb darf dieser Eingriff bei solchen Tieren auch heute noch durchgeführt werden. Eine kupierte Rute benachteiligt den Hund aber in Sachen Gesten der Verständigung mit anderen Hunden und bei der Bewegung wie beim Lauf durch Kurven und bei Sprüngen. Außerdem ist der Eingriff für Welpen und ausgewachsene Hunde sehr schmerzhaft, was Analysen belegen.

#475618525 / gettyimages.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.