Einzug ins Achtel-Finale
1:0 – Österreich gewinnt gegen die Ukraine

- Christoph Baumgartner trifft nach einem Eckball von David Alaba zum 1:0.
- Foto: picturedesk
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Fußball-Nationalteam kämpft am Montag in Bukarest um den ersten Achtelfinal-Einzug bei einer EM-Endrunde – und gewinnt. Mit dem Sieg gegen die Ukraine ist der Nationalelf der zweite Platz in der Gruppe C sicher.
ÖSTERREICH. Zum ersten mal bei dieser EM lief die Österreichische Nationalmannschaft in rot-weiß in das Bukarester Nationalstadion ein. Marko Arnautović gehörte der Startformation an. Die erste gute Aktion der Österreicher gibt es bereits in Spielminute 2: Xaver Schlager kommt rechts durch und spielt ab auf Stefan Laimer. Der kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bekommen. Das Spiel in die Tiefe funktioniert in der Anfangsphase des Matchs gegen die Ukraine aber deutlich besser, als gegen die Niederlande (2:0).
TOOOR für Österreich!
Nach 21 Minuten bringt Christoph Baumgartner Österreich nach einem Eckball von David Alaba in Führung. Mit der Fußsole befördert er den Ball ins gegnerische Tor. Österreich führt gegen die Ukraine mit 1:0.
💪 @David_Alaba 🔛 Christoph #Baumgartner = 1:0 @oefb1904! 🇦🇹#EURO2020 | #UKRAUT | #AUT pic.twitter.com/28w9bzAfA7
— EURO2020DE (@EURO2020DE) June 21, 2021
Erste Riesenchance für die Ukraine
Eine Riesenchance für die Ukraine gibt es in Minute 29. Mykola Shaparenko lässt Stefan Lainer mit einem Haken aussteigen, scheitert aber anschließend an Daniel Bachmann. Den ersten Wechsel im ÖFB-Team gibt es in Minute 33: Alessandro Schöpf übernimmt für den Torschützen Baumgartner. Der Wechsel hängt mit Baumgartners Zusammenprall mit dem Ukrainer Zabarnyi zusammen hängen. Baumgartner klagt nach dem Spiel über starke Kopfschmerzen.
Arnautovic vergibt Torchance
Marco Arnautovic vergibt in der 43. Minute eine Riesenchance für Österreich. Nach einem schnellen Konter spielt Schöpf den Ball auf Arnautovic. Der kommt frei aus vollem Lauf zum Abschluss und setzt das runde Leder links neben das ukrainische Tor. Es folgt in der kurzen Nachspielzeit Torchance auf Torchance für Österreich, aber leider nicht verwertet. Nach der ersten Halbzeit führt Österreichs Nationalelf mit 1:0.
Zweite Halbzeit
Zu Pause gibt es einen Wechsel bei der Ukraine: Malinovskyi bleibt draußen, Tsygankov ersetzt ihn. Zu Beginn der zweiten Halbzeit macht die Ukraine Druck. Bachmann rettet in der 60. Minute Österreich vor einem Eigentor. Nach einer Standard-Situation der Ukrainer versucht Lainer den Ball per Kopf aus dem Strafraum zu schießen.
GEMMA, vorwärts!
— ÖFB - oefb.at (@oefb1904) June 21, 2021
___________
68' | 🇺🇦0:1🇦🇹 | #UKRAUT #EURO2020 pic.twitter.com/b1Vu5kfAz7
Rund 20 Minuten vor Schluss kommt ein neuer defensiver Mittelfeld-Spieler bei den Österreichern. Stefan Ilsanker wird für den erschöpften Laimer eingewechselt. Die Ukraine hat in der Schlussphase zu selten den Ball, um wirklich gefährlich zu werden. Die ÖFB-Elf hat übernimmt immer wieder die Kontrolle.
Kurz vor Schluss gibt es noch einmal einen Wechsel: Arnautovic macht für Sasa Kalajdzic Platz. Am Ergebnis ändert sich aber nichts mehr. Österreich übersteht zum ersten mal eine Vorrunde bei der Fußball-Europameisterschaft. Mit Platz zwei in der Gruppe C ist für die österreichische Nationalelf der Einzug ins Achtel-Finale fix.
AUS! SIEG! ACHTELFINALE! #GemeinsamÖsterreich #EURO2020 #AUT #UKRAUT pic.twitter.com/riybpKUZg6
— ÖFB - oefb.at (@oefb1904) June 21, 2021
Österreich spielt im Achtelfinale gegen Italien
Am kommenden Samstag um 21 Uhr kämpft Österreich gegen Italien um den Einzug ins Viertelfinale.
Mehr zu EURO 2020:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.