AUVA-Gütesiegel
Auszeichnung für "gesunde und sichere" Unternehmen

In Bezug auf Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz kann Österreich punkten. | Foto: Foto: Panthermedia Pics
3Bilder
  • In Bezug auf Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz kann Österreich punkten.
  • Foto: Foto: Panthermedia Pics
  • hochgeladen von Annika Höller

Um die Attraktivität von Arbeitsplätzen und Arbeitgebern wesentlich mitzubestimmen, sollen österreichische Vorzeigebetriebe mit einem neuen Gütesiegel in Sachen Arbeitsschutz und Sicherheit vor den Vorhang geholt und ihr Engagement für ganz Österreich sichtbar gemacht werden.

ÖSTERREICH. Das neue AUVA-Gütesiegel soll künftig zeigen, dass sichere und gesunde Arbeitsbedingungen im Unternehmen nachweislich umgesetzt werden. Das erhöhe den Schutz im ganzen Betrieb und bringe auch beim Recruiting neuer Mitarbeitender einen großen Vorteil mit sich, meint AUVA-Obmann Mario Watz.

Kosten: 250 Euro für Unternehmen
Unternehmen aller Branchen und Größen können das AUVA-Gütesiegel für jeweils drei Jahre beantragen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist für die Aufrechterhaltung des Gütesiegels eine neuerliche Begutachtung durch die AUVA erforderlich. Die AUVA-Beratung zur Vorbereitung auf das Gütesiegel ist kostenlos. Für die Begutachtung fallen einmalig Kosten von 250 Euro pro Arbeitsstätte an. Für mehrere Arbeitsstätten sind individuelle Preismodelle möglich. 

Durch die Verleihung des AUVA-Gütesiegels können Unternehmen ihre Maßnahmen und hohen Standards in den Bereichen Arbeitssicherheit und -gesundheit aufzeigen und ihre Positionierung als sicherer und gesunder Arbeitgeber stärken. Zudem trägt die Auszeichnung zur Bewusstseinsbildung innerhalb des Unternehmens bei, wodurch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherheits- und gesundheitsrelevante Aspekte im Betriebsalltag besser einschätzen und Maßnahmen optimal umsetzen können. 

Antragstellung österreichweit möglich

Gedacht ist das AUVA-Gütesiegel für Unternehmen aller Branchen und Größen, die bereits ein hohes Niveau auf dem Gebiet des Arbeitnehmerinnenschutzes erreicht haben. Auch Vereine und andere Organisationen haben die Möglichkeit, sich um das Gütesiegel zu bewerben.

Die Basis für die Erlangung des AUVA-Gütesiegels stellt die Bestandsaufnahme des Unternehmens dar. Die nachfolgende Begutachtung durch die AUVA ermittelt die zielgerichtete und strukturierte Organisation und Umsetzung des Unternehmens im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. In Kombination mit dem organisatorischen Grundkonzept ergibt sich so ein Gesamtbild, wie gut die Umsetzung bereits erfolgt ist.

Erste Schritte zum Gütesiegel

Basis für die Erlangung des AUVA-Gütesiegels stellt die Bestandsaufnahme des Unternehmens dar. Die nachfolgende Begutachtung durch die AUVA ermittelt die zielgerichtete und strukturierte Organisation und Umsetzung des Unternehmens im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. In Kombination mit einem organisatorischen Grundkonzept ergibt sich so ein Gesamtbild.

Mehr Informationen hier

Über 31.000 Steirer:innen landeten nach Stürzen im Spital
Mit den Temperaturen steigt die Unfallgefahr
Jobrotation für Ärzte ab September
In Bezug auf Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz kann Österreich punkten. | Foto: Foto: Panthermedia Pics
Aufstiegshilfen wie Leitern bergen viele Gefahren. | Foto: MEV
Um Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, muss oft Gewohntes über Bord geworfen werden. | Foto: Como/Christiane Eizenberger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.