Gourmet-Restaurant "Hanner" in Mayerling sperrt zu

- Heinz Hanner reicht es: Er macht dicht. Aufgrund der Compliance-Regeln blieben ihm die Firmenkunden fern.
- Foto: Heinz Hanner PR
- hochgeladen von Wolfgang Unterhuber
Ist die Bürokratie verantwortlich? Als Grund für das Ende werden die strengen Compliance-Regeln genannt, durch die Firmenkunden weg blieben.
ÖSTERREICH. Das legendäre Haubenrestaurant "Hanner" im niederösterreichischen Mayerling (vier Falstaff Gabeln, drei Gault Millau Hauben) macht dicht. Das berichtet das Gourmetmagazin FALSTAFF. Das an das Restaurant angeschlossene Seminarhotel wird ebenfalls geschlossen.
Compliance-Politik verantwortlich für die Stilllegung?
Der Betrieb von Heinz Hanner gehörte laut Kennern zu den Restaurants im absolut obersten Qualitätssegment. "Damit ist Hanner das nächste prominente Opfer der restriktiven Einsparungen beim Großteil der heimischen Unternehmen in Bezug auf Essenseinladungen von Kunden und Geschäftspartnern und einer völlig überzogenen Auslegung der neuen Compliance-Regeln", heisst es in einer Aussendung des FALSTAFF.
Schönheitsklinik oder Coaching-Zentrum
Angeblich seien rund 50 Prozent der Geschäftskunden wegen der Compliance-Richtlinien ausgeblieben. Von Wochenend-Gourmets alleine konnte Hanner nicht leben.
Und was kommt jetzt? Dem Vernehmen nach ist die Immobilie im Wienerwald zum "Schnäppchenpreis" von rund drei Millionen Euro zu haben. Angeblich stehen bei Heinz Hanner schon Investoren bereit. Mit neuen Ideen. Diese reichen von der Schönheitsklinik bis hin zum Coaching-Zentrum.
Lesen Sie auch:
* Falstaff Guide 2016: Das sind die besten Restaurants Österreichs – mit Karte!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.