Preiserhöhung
„Krügerl“ Bier kostet im Lokal mindestens fünf Euro

In der Gastronomie werden die Bierpreise ab Februar erneut angehoben. | Foto: Klaus Pressberger
3Bilder
  • In der Gastronomie werden die Bierpreise ab Februar erneut angehoben.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Klaus Pressberger

Nach der Preiserhöhung im Herbst für Konsumenten werden auch die Bierpreise in der Gastronomie angehoben. Grund für den Schritt sind die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise und hohe Personalkosten.

ÖSTERREICH. Mit Anfang Februar müssen Gastronomen um durchschnittlich 9,5 Prozent mehr für Bier zahlen. Gestiegene Rohstoff- und Energiepreise machen die höheren Preise notwendig, begründet die Brau Union als das größte österreichische Brauereiunternehmen ihre Preiserhöhung. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger bezeichnet gegenüber den "OÖN" diese Nachricht als „Hiobsbotschaft“ für die Gastronomie. Man sei bereits am Limit.

Die Wirte befänden sich in einer misslichen Lage, schildert Mayr-Stockinger die Situation. Einerseits sei es bereits die zweite Erhöhung innerhalb eines halben Jahres. Die Gastronomie müsse die Preiserhöhung aber weitergeben, um selbst überleben zu können. Die Gäste verfügen aber wiederum um weniger Geld. „Mit der jetzigen Preiserhöhung wird es in vielen Betrieben notwendig sein, fünf Euro oder mehr für eine Halbe Bier zu verlangen“, so Mayr-Stockinger. Besonders hart treffe es Lokale wie Bars oder Pubs, aber auch die Stammtische in Landwirtshäusern seien durch die hohen Preise gefährdet.

Immer öfters Flaschenbiere

Als Reaktion auf die steigende Preise bieten immer mehr Wirte in den Bundesländern anstatt des Ausschanks von Fassbier Flaschenbier den Gästen an. Den Wechsel zu möglicherweise billigeren Brauereien sieht Mayr-Stockinger kritisch. Auch kleine Brauereien hätten zum Jahreswechsel die Preise erhöht. Weiters seien Gäste häufig sehr markentreu und würden eine Veränderung der Biermarke nicht schätzen. 

Trinkst du Bier?

Das könnte dich auch interessieren:

Zunehmende Hitze erschwert heimische Bierproduktion

Die lange Tradition des Bieres in der Steiermark
Einigung auf 7,4 Prozent mehr Gehalt in Brauereien
In der Gastronomie werden die Bierpreise ab Februar erneut angehoben. | Foto: Klaus Pressberger
Immer häufiger werden Flaschenbiere statt Fassbier im Lokal angeboten. | Foto: Michael J. Payer
Die Brau-Union erhöht die Bierpreise für Wirte um satte 9,5 Prozent.  | Foto: Bierregion Innviertel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.