Bis 24. Juni
Lehrlinge führen Billa-Märkte in mehreren Bundesländern

Mit dem Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ holt Billa heuer bereits zum zehnten Mal in Folge Auszubildende vor den Vorhang und legt die Leitung von sieben Billa-Märkten für eine Woche in die Hände des Nachwuchses.  | Foto: Billa
  • Mit dem Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ holt Billa heuer bereits zum zehnten Mal in Folge Auszubildende vor den Vorhang und legt die Leitung von sieben Billa-Märkten für eine Woche in die Hände des Nachwuchses.
  • Foto: Billa
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Das Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Noch bis 24. Juni leiten 225 Lehrlinge sieben BILLA Märkte in fünf Bundesländern und beweisen ihre Führungsqualitäten.

ÖSTERREICH. Mit dem Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ holt Billa heuer bereits zum zehnten Mal in Folge Auszubildende vor den Vorhang und legt die Leitung von sieben Billa-Märkten für eine Woche in die Hände des Nachwuchses. 225 Lehrlinge aus den jeweiligen Regionen schupfen von Montag bis Freitag, 24. Juni teilnehmende Märkte in Wien, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und in der Steiermark. Damit beweisen sie Führungsqualitäten und Teamgeist. „Lehrlinge führen Märkte“ soll nicht nur die Vielfalt und Abwechslung der Lehre bei Billal zeigen, sondern hebt auch den hohen Stellenwert unserer Lehrlinge und der Nachwuchsförderung hervor.

„‚Mittlerweile übernimmt bereits die 10. Lehrlings-Generation für eine Woche ausgewählte Märkte und ich bin sicher, auch heuer werden unsere Auszubildenden diese Herausforderung bravourös meistern“, betont Harald Mießner, Billa Vorstand Vertrieb.

Folgende Märkte nehmen heuer am Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ teil:

  • Schauflergasse 2/Herrengasse 1-3, 1010 Wien
  • Willergasse 24-30, 1230 Wien
  • Hauptstraße 30, 1140 Wien
  • Maria-Theresia-Straße 55, 4600 Wels
  • Eggenberger Allee 10, 8040 Graz
  • Pischeldorfer Straße 182, 9020 Klagenfurt
  • Vogelweiderstraße 22A-26, 5020 Salzburg

Für den guten Zweck engagieren

Bevor die Lehrlinge die Verantwortung in den teilnehmenden Märkten übernehmen, werden sie bei regionalen Infotagen bestens vorbereitet und lernen sich untereinander durch unterschiedliche Teambuilding-Maßnahmen kennen. Einen Billa-Markt mit teilweise mehr als 50 Mitarbeiter:innen zu koordinieren, gelingt schließlich nur als funktionierendes und engagiertes Team. Um Arbeitsprozesse und unterschiedliche Vorgehensweisen in den Bereichen wie Obst und Gemüse, Feinkost, Kassa oder Lagerwirtschaft zu entdecken, rotieren die Lehrlinge halbtäglich in den Positionen. Für extra Motivation sorgt ein Wettbewerb – am Ende des Projektes wird die Verkaufsperformance der Frischebereiche in den sieben Märkten verglichen und die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten attraktive Prämien.

Darüber hinaus hat Billa erstmals im Rahmen von „Lehrlinge führen Märkte“ ein Charity-Event ins Leben gerufen, um dem guten Zweck Rechnung zu tragen. Hier steht es unserem Vertriebsteam gemeinsam mit den Lehrlingen frei, die Umsetzung eines karitativen Projekts in ihrem teilnehmenden Markt zu planen und umzusetzen. 

Noch Lehrstellen frei

Ausgebildet werden derzeit mehr als 1.700 Lehrlinge in zehn unterschiedlichen Lehrberufen wie beispielsweise Einzelhandelskaufmann/frau mit Schwerpunkt Lebensmittel, mit Schwerpunkt Feinkost aber auch mit dem mit Schwerpunkt Digitaler Verkauf oder Konditor:in. Aktuell warten bei Billa 327 Stellen noch darauf, von motivierten jungen Menschen besetzt zu werden.

Hintergrund über Lehrlingsausbildung bei Billa

Fest in der DNA von BILLA verankert, spielt Inklusion auch bei der Lehrlingsausbildung eine wesentliche Rolle. Es gilt beispielsweise jungen Menschen mit Behinderungen beste Ausbildungschancen zu ermöglichen und damit in allen Bereichen Nachwuchsförderung auf Top-Niveau zu leisten. Im Herbst 2022 wird mit rund 700 offenen Lehrstellen gerechnet.

Je nach Interesse bietet Billa eine Vielzahl an Möglichkeiten rund um die Lehrausbildung an: Bei dem Modell Lehre mit Matura kann beispielsweise während der Ausbildungszeit die Matura absolviert werden. Zudem können Auszubildende im Rahmen von Auslandspraktika wertvolle internationale Erfahrungen sammeln. Besonders ambitionierte Lehrlinge, die gute Erfolge in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung erzielen, erwarten attraktive Prämien. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehre besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich für das Nachwuchsführungskräfteprogramm zu bewerben und zur Führungskraft von morgen zu avancieren.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.