RESY-Dashboard
Neue Plattform vergleicht gratis Daten von Gemeinden

Die Stadt Wien verzeichnete im Österreich-Vergleich den größten Bevölkerungszuwachs.  | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Die Stadt Wien verzeichnete im Österreich-Vergleich den größten Bevölkerungszuwachs.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Für eine nachhaltige Entwicklung von Regionen ist eine fundierte Informationsbasis entscheidend. Das RESY-Dashboard (Regionales Informations- und Monitoringsystem) unterstützt die evidenzbasierte Steuerung, indem es den Zugang zu relevanten Indikatoren der amtlichen Statistik sowie anderen öffentlich zugänglichen Daten erleichtert. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler präsentierte MeinBezirk die Datenbank.

ÖSTERREICH. "Es ist das erste Mal, dass wir ein Monitoringsystem haben, das kostenlos ist und für jeden und jede einen Zugriff auf relevante Gemeindedaten ermöglicht, weil jeder über die Webseite www.resy-dashboard.at einsteigen kann“, freut sich Kraus-Winkler im Gespräch mit MeinBezirk. 

Die Daten sind mit Indikatoren aufbereitet, sodass sie einerseits vergleichbar, und andererseits nach Themenbereichen strukturiert sind. Geboten werden Daten aus den Bereichen Demografie, Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur, Mobilität sowie Energie und Umwelt. Die Datenquellen stammen von Statistik Austria, ÖROK, Rundfunk- und Telekom-Regulierungs GmbH (RTR ), Geosphere, sowie anderen Quellen – welche laufend aktualisiert werden sollen.
Mit der Vergleichbarkeit der Daten könne man Best Practice-Beispiele wählen, so Kraus-Winkler, etwa Daten zur Beschneiungszeit in Skigebieten.

Transparenz im Vordergrund

"Wichtig ist uns Transparenz", erklärt die Staatssekretärin. Die Daten im RESY-Dashboard sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Experten sie leicht verstehen, interpretieren und nutzen können, betont Kraus-Winkler. Vertreterinnen und Vertreter von Pilotregionen berichteten, wie sehr ihnen diese Daten bei der Planung, etwa im Bereich Mobilität, geholfen haben.
Das System ist mittlerweile in allen 2.093 Gemeinden Österreichs ausgerollt und wird kontinuierlich mit neuen Daten und Indikatoren, besonders im Bereich Tourismus und Nachhaltigkeit, erweitert. Nutzer schätzen bereits die hohe Qualität u 

Das RESY-Dashboard ist seit Juni unter www.resy-dashboard.at zugänglich.

Mehr zum Thema:

Höchstes Geburtendefizit seit Zweitem Weltkrieg
Arbeitslosigkeit im Juli auf 6,4 Prozent gestiegen
Die Stadt Wien verzeichnete im Österreich-Vergleich den größten Bevölkerungszuwachs.  | Foto: Pixabay
Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über das RESY-Dashboard: Die Daten sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Experten sie leicht verstehen, interpretieren und nutzen können, betont Kraus-Winkler.  | Foto: Gilian Scharf
"Wichtig ist uns Transparenz", erklärt die Staatssekretärin. Susanne Kraus-Winkler (rechts). | Foto: Gilian Scharf
Am 1. Jänner 2024 lebten rund 9,16  Millionen Menschen in Österreich. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.