Preisschlacht am Handymarkt
Trotz Inflation sind Smartphones günstiger geworden

Preisschlacht bei Handys | Foto: Nenad Boskovic
2Bilder

Die Pandemie hat die Preise für Konsumenten bei Strom, Gas, Papier, Lebensmittel oder Drogeriewaren angekurbelt. Im Mobilfunk ist die Lage anders - hier ist die Inflation nicht spürbar.

ÖSTERREICH. Die Jahresteuerung in Österreich erreicht einen neuen Höchststand: So stiegen die Verbraucherpreise zuletzt um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bzw. um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Am Handymarkt tobt im Sinne der Endverbraucher ein wahrer Preiskampf, wie  eine aktuelle Analyse von Österreichs größtem Mobilfunk-Vergleichsportal tarife.at ergibt. Für die Kunden bedeutet die Dynamik viele Vorteile und nicht zuletzt günstige Smartphones. Ein Trend, der auch die Abrufe auf tarife.at um 40 Prozent in die Höhe schnellen lässt.

Schnäppchen bei Handys

„Weihnachtsangebote, Black Friday und nicht zuletzt die gratis Rufnummernmitnahme sorgen aktuell für eine durchaus kundenfreundliche Dynamik am Mobilfunkmarkt. Während Konsumgüter in anderen Branchen teurer werden, sinken die Handypreise derzeit spürbar im Sinne der Kunden. Diese lassen sich die Schnäppchen scheinbar auch nicht entgehen, was sich in erhöhten Zugriffszahlen auf tarife.at durchschlägt“, so Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at.

Virtuelle Anbieter und Discounter befeuern sich gegenseitig

Virtuelle Mobilfunkanabieter bzw. Discounter sorgen derzeit, durch extrem schnelle Preisanpassungen, für zusätzliche Dynamik in der aktuellen Tarifschlacht, heißt es von dem Vergleichsportal. Sowohl HoT, Lidl Connect, spusu als auch yesss regieren nicht nur sehr oft, sondern auch sehr schnell, auf Anpassungen des Mitbewerbes und lösen damit selbst Folgereaktionen aus. Die gegenseitige Befeuerung ergebe eine nie dagewesene Dynamik in einem ohnedies hart umkämpften Markt. Sobald ein Anbieter ein Angebot nachbessert, ziehen die anderen unverzüglich nach: So hat es seit 1. November 2021, bei 365 Tarifen von 29 Mobilfunkanbietern, bereits über 40 Preiskorrekturen nach unten gegeben.

Preise für Smartphones sinken

Der Weihnachtstarif-Check von tarife.at hat klar gezeigt, dass sich die heurigen Angebote vorwiegend um günstige Smartphones drehen. Die Netzbetreiber bieten derzeit daher eine Reihe von Smartphones ab 0 Euro an – wie z.B. das seit September verfügbare iPhone 13. Hier die Durchschnittspreise anhand von drei beliebten Modellen, mit den jeweils verfügbaren Tarifen:
- iPhone 13: Binnen zwei Monaten von 662 Euro auf nur mehr 568 Euro im Preis gesunken.
- iPhone 13 Pro Max: Zuletzt noch um 1.103 Euro erhältlich, kostet es heute nur mehr 898 Euro.
- Galaxy S21 Ultra 5G: Kostete im Oktober noch 719 Euro und ist jetzt um 645 Euro erhältlich.

Gratis Rufnummernmitnahme heizt Nachfrage an

Durch eine Änderung im Telekommunikationsgesetz ist die sogenannte Portierung – also Mitnahme – von Rufnummern seit 1. November dieses Jahres kostenlos. Der Wegfall dieser zehn Euro steigert die Nachfrage zusätzlich und sorgt für positiven Aufwind, so die Experten. Um es den Kunden besonders einfach zu machen unterstützt tarife.at sie unter www.tarife.at/kuendigen bei der Erstellung der notwendigen Dokumente.

Warnung vor Betrugs-SMS in der Weihnachtszeit
Preisschlacht bei Handys | Foto: Nenad Boskovic
Konsumenten sind die Gewinner bei den Dumpingpreisen am Handymarkt. | Foto: Robert Kneschke/fotolia

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.