Umfrage der WKÖ ergibt
Was Lehrlinge in Österreich wirklich wollen

73 Prozent der Lehrlinge geben bei einer Umfrage an, dass ihre erbrachte Leistung auch anerkannt wird, | Foto: Shutterstock
4Bilder
  • 73 Prozent der Lehrlinge geben bei einer Umfrage an, dass ihre erbrachte Leistung auch anerkannt wird,
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Bei einer Umfrage unter Österreichs Lehrlingen durch das Market Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) kam heraus, dass Lehrlinge um den Wert ihrer Ausbildung wissen – Anerkennung ist ihnen dabei am wichtigsten, ebenso weitere Bildungswege. Die Ergebnisse im Detail.

ÖSTERREICH. Ein erfreuliches Stimmungsbild zeigt sich unter den Lehrlingen in Österreich bei der jüngsten Befragung. Demnach stellt sich heraus, dass 73 Prozent von ihnen mit der eigenen Lehrstelle (sehr) zufrieden sind, 74 Prozent würden sich jederzeit wieder für eine Lehre entscheiden. Gefragt nach ihren Wünschen gibt fast die Hälfte (47 Prozent) an, gerne mehr Anerkennung und Respekt für die Lehre als Ausbildung zu haben.

Gut gerüstet für die Karriere

44 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Möglichkeiten, im Beruf höhere Bildungsabschlüsse zu erwerben. 85 Prozent sehen aber sehr wohl Chancen für Ausbildungen wie die Meisterprüfung, die Matura oder ein Studium – über die Hälfte (53 Prozent) wollen auch ganz konkret nach der Lehre weitere Ausbildungen machen. 79 Prozent der Lehrlinge finden, dass sie mit der Lehre besser auf das Arbeitsleben vorbereitet sind als nach der Schule, und, dass man als Lehrling im Berufsleben interessante Aufgaben zu erledigen bekommt. Gute Verdienstchancen sehen 71 Prozent.

Digitale Inhalte gewünscht

Fast ein Viertel (24 Prozent) der Lehrlinge hätte gerne noch viel mehr digitale Inhalte bei der Ausbildung dabei. 61 Prozent sind (sehr) interessiert, über Online-Plattformen zu lernen. Bereits zwei Drittel (66 Prozent) der Betriebe kamen diesem Wunsch auch nach und setzten im Vorjahr digitale Medien in der Ausbildung ein. Im Jahr davor lag der Wert noch bei 57 Prozent.

„Die Nachfrage nach Online-Lernangeboten ist unterschiedlich und reicht von Plattformen mit Lernangeboten über Lernvideos, Tutorials, Übungen und Online-Prüfungen. Deshalb hat die Wirtschaftskammer mit wîse up eine eigene Lernplattform an den Start gebracht, um das digitale Lernen zu fördern und damit einen Touchpoint in die digitale Weiterbildung zu schaffen. Je selbstverständlicher der Umgang mit digitalen Lernmedien gesehen wird, umso zukunftsfähiger können sich die heimischen Arbeitskräfte und damit der heimische Wirtschaftsstandort aufstellen." Mariana Kühnel, WKÖ 

Hohe Zufriedenheit

Das Verhältnis zum Chef wird zu 80 Prozent als positiv gesehen, auch die fachliche Kompetenz der Ausbilder am Arbeitsplatz wird zu 79 Prozent positiv beurteilt. 75 Prozent orten gute Berufschancen im Unternehmen nach Abschluss der Lehre, und 73 Prozent geben an, dass ihre erbrachte Leistung auch anerkannt wird. WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel: "Das Stimmungsbild zur Lehre ist frühlingshaft und zeigt, dass Lehrlinge um den Wert ihrer Ausbildung wissen."

Zuwachs bei Information & Consulting

Mit Jahresende 2022 waren in Österreich 108.085 Lehrlinge in Ausbildung, 101.857 davon in Ausbildungsbetrieben (+1,1%). 35.233 junge Menschen befanden sich dabei im ersten Jahr ihrer Ausbildung, davon 32.064 in Ausbildungsbetrieben – ein Plus von 8,5%. Die drei größten Lehrlingssparten, Gewerbe und Handwerk (46.913), Industrie (16.428) sowie Handel (15.193), bilden zusammen 77 Prozent der gesamten heimischen Lehrlinge aus. Beachtlich ist der Zuwachs in Information & Consulting um 9,8 Prozent auf 2.764 Lehrlinge im Vorjahr.

Alle Angaben: Befragungszeitraum 6. Oktober bis 2. November 2022, Lehrlinge: n=487, max. Schwankungsbreite +/- 4,53 %, Quelle: Market Institut

Mehr zum Thema:

Diese Lehrberufe haben Zukunft

Im Jahr 2022 deutlicher Anstieg bei Lehranfängern
"Wir sehen einen Lehrlingsmangel in allen Berufen"
Wise up als neue digitale Aus- und Weiterbildungsplattform ist online
73 Prozent der Lehrlinge geben bei einer Umfrage an, dass ihre erbrachte Leistung auch anerkannt wird, | Foto: Shutterstock
Hohe Zufriedenheit unter Österreichs Lehrlingen
Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin WKÖ | Foto: Markus Spitzauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.