Lehrlingsmonitor
Zufriedenheit variiert je nach gewählter Branche

Ob Jugendliche mit ihrer Lehrstelle zufrieden sind, hängt stark von der gewählten Branche ab. | Foto:  Frederick SAMS
3Bilder
  • Ob Jugendliche mit ihrer Lehrstelle zufrieden sind, hängt stark von der gewählten Branche ab.
  • Foto: Frederick SAMS
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Am zufriedensten sind Lehrlinge in den Bereichen Metallbearbeitung oder -technik, Hochbau, Kunststofftechnik, aber auch in Banken oder in der Verwaltung. Schlechte Noten bekommt die Branche Tourismus, Gastgewerbe und Hotellerie. Richard Tiefenbacher, Vorsitzender der Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), sieht den aktuellen "Lehrlingsmonitor" der Arbeiterkammer alarmierend. Junge Leute würden nicht die Wertschätzung und Sicherheit bekommen, die ihnen zusteht.

ÖSTERREICH. Der Lehrlingsmonitor vom AK und ÖGB unter rund 4.700 Lehrlingen zeigt eine klare Schieflage bei den Branchen. Besonders betroffen seien Lehrlinge im Tourismus, Gastgewerbe und der Hotellerie, in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Pflege sowie in den Segmenten Lebensmittel, Genussmittel und Ernährung.

Norbert Lachmayr vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung äußerte am Mittwoch in einem Pressegespräch, dass in bestimmten Branchen Lehrlinge häufiger mit Mobbing konfrontiert seien und daher nach Abschluss ihrer Lehre eher geneigt seien, ihren erlernten Beruf zu verlassen. Tiefenbacher sieht den aktuellen "Lehrlingsmonitor" alarmierend. Junge Leute würden nicht die Wertschätzung und Sicherheit bekommen, die ihnen zusteht.

Drittel der Lehrlinge Opfer von Mobbing

"Die Betriebe müssen selbst erkennen, dass sie etwas tun müssen, wenn sie zu wenig Fachkräfte haben", sagte ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. Es sei keine Lösung, die Liste der Mangelberufe ständig anzuheben. AK-Präsidentin Renate Anderl zeigte sich bestürzt, dass ein Drittel der befragten Lehrlinge angab, zumindest einmal beleidigt, belästigt, bedroht oder bloßgestellt worden zu sein. Bei Frauen waren es sogar 40 Prozent. 

Zufrieden mit den betrieblichen Rahmenbedingungen sind vor allem Lehrlinge in der Industrie in den Bereichen Metallbearbeitung oder -technik, Hochbau. | Foto: panthermedia/alexraths
  • Zufrieden mit den betrieblichen Rahmenbedingungen sind vor allem Lehrlinge in der Industrie in den Bereichen Metallbearbeitung oder -technik, Hochbau.
  • Foto: panthermedia/alexraths
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Laut einer Umfrage standen ungerechtfertigte Kritik, lautes Schreien, Schimpfen sowie die Zuweisung unangenehmer Arbeitsaufgaben ganz oben auf der Liste der unangemessenen Verhaltensweisen. Von denjenigen, die angaben, mindestens einmal Opfer von Beleidigungen, Belästigungen, Bedrohungen oder Bloßstellungen geworden zu sein, berichteten 12 Prozent auch von sexueller Belästigung, während 10 Prozent angaben, mit der Androhung von Gewalt konfrontiert gewesen zu sein.
 

WKÖ: "Ausbildungsqualität in der Lehre hoch"

Die Wirtschaftskammer (WKÖ) reagierte am Mittwoch mit "Verwunderung". Mariana Kühnel, stellvertretende WKÖ-Generalsekretärin, äußerte sich in einer Aussendung: "Es ist befremdlich, wenn einzelne Branchen trotz Zufriedenheitswerten von 70 Prozent und mehr als 'Problemberufe' tituliert werden. Das Kritisieren der Gastronomie und des Tourismus sowie die negative Darstellung der Lehrlingsausbildung seitens ÖGB und AK sollten endlich ein Ende finden." Sie betonte, dass die Ausbildungsqualität in der Lehre hoch sei und die Ausbildungsinhalte Ergebnisse gemeinsamer sozialpartnerschaftlicher Beschlüsse seien.

Mechatronik, ein vielseitiger Lehrberuf
Interview: "Zuerst die Berufe kennenlernen"
Ob Jugendliche mit ihrer Lehrstelle zufrieden sind, hängt stark von der gewählten Branche ab. | Foto:  Frederick SAMS
Zufrieden mit den betrieblichen Rahmenbedingungen sind vor allem Lehrlinge in der Industrie in den Bereichen Metallbearbeitung oder -technik, Hochbau. | Foto: panthermedia/alexraths
AK und ÖGB sehen in der Qualität der Lehrausbildung auch den Grund für den Personalmangel in bestimmten Branchen. | Foto: GH Adolari

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.