So gehts zu "ZiL" in St. Stefan ob Stainz

- Das Team bei "ZiL" im Wartinger Haus in St. Stefan ob Stainz.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Veronik
Jede Menge Knowhow gebündelt an einem Standort - das ist "ZiL" in St. Stefan ob Stainz.
ST. STEFAN OB STAINZ. Wo etwas vergeht, kann neues Entstehen - so geschehen im Zentrum von St. Stefan ob Stainz. Mit Jahresende wurde offiziell, dass Gustl Schmölzer sein Büro "Gustl 58" im Wartinger Haus in St. Stefan 8 schließt. Schon Anfang Mai sind die Räumlichkeiten neu adaptiert eröffnet worden, nämlich für "ZiL". Angemietet von Familientherapeut Norbert Czeczil und Gesundheitspsychologin Mariella Panagl ist auch die Familientherapeutin Ursula Schober-Selinger rasch dazugekommen - somit ist das Kernteam schon einmal aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Mit Evolutionspädagogin Birgit Nepozitk und Ernährungswissenschafterin Hanna Dorner haben sich zwei weitere Fachleute eingegliedert. Außerdem mit an Bord ist die Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin Mehrnusch Hasiba-Naghibi.
"Bei uns steht lösungorientiertes Arbeiten im Vordergrund. Daraus resultiert auch unser Name, nämlich 'ZiL' - also Zentrum für individuelle Lösungen", so Czeczil und Schober-Selinger ergänzt: "Jeder Mensch soll ein Ziel vor Augen haben, das er mit unserer Unterstützung erreichen kann."
Alles in einem Haus
Ab kommenden Herbst wird auch eine Kinder- und Jugendpsychiaterin in das Haus einziehen. "Damit wird eine ganz große Bedarfslücke geschlossen", betont Schober-Selinger.
Somit wird das Wartinger Haus zu der Adresse für ein ganzheitliches Gesundheits-Konzept, und das nicht nur in Bezug auf Krankheiten, sondern auch präventiv. Panagl: "Mit diesem Netzwerk an einem Standort können wir uns gegenseitig unterstützen. Das kommt auch den Menschen sehr entgegen, die zu uns kommen."
Zu den Seminaren
Dienstag, 26. September um 19 Uhr im ZiL, St. Stefan 8, 8511 St. Stefan ob Stainz
Vortragende: Dr. Mariella Panagl
Thema: "Risiken und Störungen in der kindlichen Sprachentwicklung"
Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19 Uhr
Vortragende: Birgit Nepozitek
Thema: "Evolutionspädagogik -Lern- und Verhaltensblockaden erkennen und lösen"
Eintritt frei!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.