FF Otternitz
Ein Maibaum als Symbol der Gemeinschaft

Gemeinsame Kraftanstrengung beim Maibaum-Aufstellen der FF Otternitz | Foto: Stieglbauer/FF Otteernitz
3Bilder
  • Gemeinsame Kraftanstrengung beim Maibaum-Aufstellen der FF Otternitz
  • Foto: Stieglbauer/FF Otteernitz
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Dank einer gemeinsamen Kraftanstrengung der Florianis der FF Otternitz schmückt jetzt wieder ein prachtvoller Maibaum den Otternitzer Dorfplatz.

ST. MARTIN IM SULMTAL. Schon seit 1983 zählt der schöne Brauch des Maibaum-Aufstellens der FF Otternitz zur alljährlichen Tradition im Dorfleben. Als Frühlingssymbol am Rüsthaus-Vorplatz heißt er nicht nur den Mai willkommen, sondern stellt besonders hier zugleich ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft dar.

Der diesjährige Maibaum kommt aus den Wäldern der Fam. Orgel vlg. Lippi, die ihn gespendet hatte. "Schon Tage vor dem Aufstellen wurde der Maibaum gefällt, anschließend von Ästen und Rinde befreit, kunstvoll geschnitzt und schließlich mit einem Kranz geschmückt", erklärt Martin Stieglbauer von der FF Otternitz das Prozedere.

Stolz und in voller Pracht präsentierten ihn die Kameradinnen und Kameraden am Sonntag-Abend des 30. April vor den zahlreich erschienenen Gästen aus Nah und Fern und stellten ihn mit vereinter Muskelkraft erfolgreich auf.

Bei bester Bewirtung und Stimmung im Rüsthaus und am Vorplatz fand dieser wunderbare Abend seinen gemütlichen Ausklang.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Überzeugender Maibaum-Einsatz der Feuerwehr Stallhof

Neues vom Hinterbergerhaus in St. Stefan
Gemeinsame Kraftanstrengung beim Maibaum-Aufstellen der FF Otternitz | Foto: Stieglbauer/FF Otteernitz
Foto: Stieglbauer/FF Otteernitz
Foto: Stieglbauer/FF Otteernitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.