Johanna Strohmaier: „Der Neunziger ist erreicht“

Die große Geburtstagsrunde ließ die Jubilarin Johann Strohmaier (Mitte re. neben Pfarrer Trstenjak)  hochleben
40Bilder
  • Die große Geburtstagsrunde ließ die Jubilarin Johann Strohmaier (Mitte re. neben Pfarrer Trstenjak) hochleben
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Exakt zur Vollendung ihres Jubiläums wurde auch gefeiert: Johanna Strohmaier, geboren am 5. Jänner 1925, Zirknitz 7, feierte im GH Treitlerwirt in Kniezenberg ihren runden 90. Ehrentag und hatte 90 Verwandte, Freunde , Nachbarn und Lebensbegleiter zu ihrem Fest als Gast.
Die Jubilarin mit Mädchenname Trittenwein wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, ihren Bruder verlor sie im Krieg. Die zwei Halbgeschwister von ihr sind schon verstorben. Sie erlernte bei Frau Grobelnig in St.Stefan das Handwerk als Schneiderin. 1947 wurde geheiratet- August Strohmaier vulgo. Muhri war ihr Auserwählter. 1953 wurde das Wohnhaus errichtet, 1963 folgte der Stallbau.
Drei Töchter- Johanna, Maria, Gerda- und ein Sohn Gustl kamen auf die Welt . August hat auch die Landwirtschaft übernommen. Die drei Schwiegersöhne Reinhard, Sepp, Bruno und die Schwiegertochter Ingrid sind im Familienkreis voll integriert.
10 Enkerl, 13 Urenkerl - das 14. ist bereits unterwegs- sowie 2 die zwei Ururenkerl Elias und Chiara verstärken den großen, voll funktionierenden Familienverband, wo einfach alle an einem Strang ziehen. Leider ist ihr Gatte August, der stets auch für die Öffentlichkeit zur Stelle war, bereits 1990 plötzlich verstorben.
Johanna – kurz „Hanni“ genannt, lässt sich einmal wöchentlich beim Betreuten Wohnen ablenken, hört sehr viel Radio, erfreut sich oft und gern ihrer großen Familie und geht gerne auf Reisen- besonders gerne ist sie bei den Pfarrausflügen dabei.
Zu ihrer wöchentlichen Pflicht als praktizierende Christin zählt natürlich der Besuch des Sonntagsgottesdienstes.
Neben Dechant und Pfarrer KonsRat Friedrich Trstenjak&Team stellten sich auch der ÖKB St. Stefan mit Obmann ÖkRat Ruppert Stipper , der Seniorenbund mit Obmann Paul Schreiner u. v. a. mit den Glückwünschen für die rüstige Jubilarin, die bei der letzten Traubenernte beim „Herrgott“ sogar noch aktiv mitwirkte, ein.
Mit bester Treitlerwirt-Kulinarik verwöhnt , stellten sich mit ihrem musikalisch Riesen-Repertoire danach das Duo „Franz (Kalthuber) und Edi (Wolf)“ ein, unterhielt die Gesellschaft ausgezeichnet und Tochter Maria ließ das bisherige Leben der Jubilarin revue passieren.

Wo: 90er fu00fcr Johanna Strohmaier, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.