Theaterdorf
Kunterbuntes Straßenfest in St. Josef/Weststeiermark

Beste Stimmung herrschte beim Straßenfest in St. Josef | Foto: Theaterdorf St. Josef
5Bilder
  • Beste Stimmung herrschte beim Straßenfest in St. Josef
  • Foto: Theaterdorf St. Josef
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Theater, Musik und Spaß sowie Kulinarik und Handwerkskunst begeisterte die Gäste bei traditionellen Straßenfest in St. Josef.

ST. JOSEF. Das Fest startete mit dem Empfang aller Gäste und Mitwirkenden beim Ortsbrunnen mit dem Musikverein St. Josef, gefolgt von einem Straßengottesdienst, zelebriert von Vikar Anton Nguyen, der sehr auf St. Josef und das Straßenfest abgestimmt war. Unterstützt wurde er dabei von Pastoralreferentin Rita Harold und musikalisch von der rhythmischen Gruppe der Pfarre St. Josef. Die Fürbitten lasen die Koordinatorin der ARGE Theaterdorf St. Josef, Amtsleiterin Evelyn Samitz, und der Ehrenobmann der Theaterrunde Volksbühne St. Josef, Franz Högler, vor. Danach erfolgte in einem Festakt die Begrüßung durch Bgm. Alois Gangl, musikalisch umrahmt vom Musikverein St. Josef.

Beste Stimmung und eine Vielzahl an Gästen 

Zuerst begrüßte er die Besucher aus nah und fern, Vikar Anton Nguyen, Pastoralreferentin Rita Harold mit den Ministrantinnen, die Rhythmische Gruppe sowie den Musikverein St. Josef mit Obmann Simon Treichler. Auch eine ganze Reihe von Ehrengästen war gekommen, so LR Werner Amon, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Bgm. Josef Niggas aus Lannach und die Vertreter der Nachbar- und Kleinregionsgemeinden sowie die Alt-Bgm. Franz Neumann und Franz Lindschinger, derObmann der Theaterrunde Volksbühne St. Josef, Hannes Tomberger, alle ehemaligen und derzeitigen Gemeinderäte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die anwesenden Ehrennadelträger der Gemeinde St. Josef, die Leiterinnen der Volksschule, des Hortes und des Kindergartens sowie der örtlichen Betriebe und Vereine.

Zu den Anfängen im Theaterdorf

Für die Arbeitsgemeinschaft Theaterdorf St. Josef hieß er den projektbegleitenden Theaterpädagogen Hermann mit Gattin Irmgard Schweighofer willkommen.
Danach brachte Bgm. Alois Gangl einen Bericht über die Entstehung des Theaterdorfes St. Josef und gratulierte der Theaterrunde Volksbühne St. Josef zu „50 Jahre Theater im Bauernhof“. Dazu gab es vier Kurzfilme und eine Fotogalerie im Sitzungssaal der Gemeinde St. Josef zu sehen.

2002 ging man auf Anregung von Evelyn Samitz daran, einen repräsentativen Folder für die Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) zu entwickeln. Dank des Fernsehens hatte sich St. Josef mit seinem „Theater im Bauernhof“ bereits in ganz Österreich und darüber hinaus einen Namen gemacht. Als Leitmotiv wurde daher das Thema „Theater“ ausgewählt. 2003 wurde eine Arbeitsgemeinschaft gegründet – die ARGE Theaterdorf – mit Manfred Werner als Projektkoordinator. In ihr haben sich – vertreten durch ihre Verantwortungsträger – die Gemeinde St. Josef, die Theaterrunde-Volksbühne St. Josef, der Tourismusverein sowie die ortsansässigen Gastronomie- und Gewerbetriebe zusammengefunden.

Da wurde auch das Tanzbein geschwungen | Foto: Theaterdorf St. Josef
  • Da wurde auch das Tanzbein geschwungen
  • Foto: Theaterdorf St. Josef
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Ein „Theater-Erlebnis-Weg“ und zwei Wanderwege wurden in gemeinsamer Arbeit errichtet. „Spielen“ und „Wandern“ sind die Säulen, die das „Theaterdorf“ von Anfang an tragen. Manfred Werner, ist leider 2008 verstorben. Seither führt Evelyn Samitz als Koordinatorin und Organisatorin die ARGE Theaterdorf erfolgreich weiter.
Dass St. Josef seit 2006 Theaterdorf-Gemeinde ist, dafür bedankte sich Bgm. Alois Gangl bei seinen Vorgängern Alt-Bgm. Franz Neumann für die Gründung der ARGE Theaterdorf St. Josef und bei Bgm. a. D. Franz Lindschinger für deren erfolgreichen Fortführung und Weiterentwicklung. Ebenso galt sein Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gemeinde St. Josef seit dieser Zeit, wobei er dem ehemaligen Amtsleiter Wilhelm Valorz für seine umsichtige Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung und Franz Pichler für die Bauausführungen der Theaterweg-Stationen herzlich dankte. Besonders stolz erwähnte er, dass das Theaterdorf St. Josef ein Ort des kulturellen Austausches und ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens von Jung bis Alt geworden ist.

Selbst die Ehrengäste wurden in das treiben beim Straßenfest in St. Josef eingebunden. | Foto: Theaterdorf St. Josef
  • Selbst die Ehrengäste wurden in das treiben beim Straßenfest in St. Josef eingebunden.
  • Foto: Theaterdorf St. Josef
  • hochgeladen von Susanne Veronik

LR Werner Amon betonte in seiner Ansprache, dass er immer wieder gerne nach St. Josef kommt und das gesellige und gemeinschaftliche Beisammensein sehr schätzt. Dabei hob er auch die Tradition und die erfolgreichen Auftritte der Theaterrunde-Volksbühne St. Josef hervor und dass dies zum Bekanntheitsgrad der Gemeinde in ganz Österreich beiträgt. So wünschte er abschließend der Veranstaltung einen gelungenen Verlauf und sah sich sogleich „50 Jahre Theater im Bauernhof“ im Gemeindesaal an.

37 Auftritte und 370 Mitwirkende

Nach dem Straßengottesdienst gab es auf acht Bühnen 37 Auftritte mit rund 370 Mitwirkenden.
Mitwirkende am gesamten Programm waren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Josef, die Kinder des Kindergartens St. Josef, der Musikverein und die Schülerinnen und Schüler der Musikschule St. Josef, der Fuggaberger Singkreis, die Theaterrunde St. Josef mit Improtheater und den Kurzfilmen „50 Jahre Theater im Bauernhof“, Charlie & die Kaischlabuam, Schlagerstar Natalie Holzner, The-metal-plate-connection, die Riegelbauermusi, Maite&Voxx, die Volkstanzgruppe Stainztal und „Die Menopausen“ mit einem Kabarettprogramm. Pop und Gospel mit dem Chor Grenzenlos sowie ein Orgelkonzert mit Andreas Reymann in der Pfarrkirche waren ebenfalls ein Highlight. Willy on Tour, Weltenbummler Engelbert Fleischhacker und sein Hund Willy, erzählte auf dem Theaterweg von seinen Reisen.

Applaus für das gelungene Straßenfest in St. Josef | Foto: Theaterdorf St. Josef
  • Applaus für das gelungene Straßenfest in St. Josef
  • Foto: Theaterdorf St. Josef
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Natürlich war auch für das kulinarische Wohl durch die heimische Gastronomie und einige Vereine bestens gesorgt. Broadmoar, Landgasthof Josefiwirt, Café Konditorei Nasch-Werk, Bienenzuchtverein, Elternverein, Kitzrettung, Theaterrunde und Tourismusverein Theaterdorf St. Josef boten Schmankerl aus Küche und Keller.
Kinderschminken, Straßenbild malen und Dosen schießen boten weitere Unterhaltung für die Kinder. Auch heimische Selbstvermarkter und Hobbykünstler waren dabei, zeigten ihr Können und boten ihre Produkte an.
Als Moderatoren fungierten Vize-Bgm.in Stephanie Aichhofer, Ing. Walter Dirnböck und ALin Evelyn Samitz.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Ein erster Einblick in die Ausstellung "Wood Land"
Blackout, Hochwasser und andere Szenarien

Beste Stimmung herrschte beim Straßenfest in St. Josef | Foto: Theaterdorf St. Josef
Selbst die Ehrengäste wurden in das treiben beim Straßenfest in St. Josef eingebunden. | Foto: Theaterdorf St. Josef
Applaus für das gelungene Straßenfest in St. Josef | Foto: Theaterdorf St. Josef
Einer der vielen Auftritte der Volksschulkinder. | Foto: Theaterdorf St. Josef
Da wurde auch das Tanzbein geschwungen | Foto: Theaterdorf St. Josef
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.