Michael Eigner hat seine Tankstelle zuhause

Michael Eigner holt die Energie über das Dach

Natürlich war für Michael Eigner am Mitterweg auch „der grüne Finger“ mitentscheidend, dass er auf dem Nebengebäude eine Fotovoltaik-Anlage installieren ließ. 4,5 Kw/p Leistung produzieren die Module, deren Überschuss in das öffentliche Stromnetz eingespeichert wird.
Sehr bald erkannte der 37-Jährige aber auch den wirtschaftlichen Nutzen der Anlage. Und zwar im negativen Sinn: Er fühlte sich vom geringen Einspeisungsentgelt provoziert und begann nach Alternativen zu suchen. Die Lösung? Er schaffte sich mit dem Opel Ampera ein Elektroauto an, mit dem er alle seine beruflichen und privaten Fahrten absolviert. Als Autobahnpolizist muss er täglich seine Dienststelle in Ligist-Unterwald ansteuern, für seine Tätigkeit als Prüfer an den steirischen Fahrschulen stehen auch längere Anreisen an. Für beide Situationen ist Michael Eigner gerüstet, denn zum einen reicht der Akku des Autos für rund achtzig Kilometer, zum anderen schaltet sich nach dieser Distanz ein Benzinmotor zum Antrieb eines Generators zu, der weiterhin ein elektrisches Fahren ermöglicht.
Strom getankt wird an der Fotovoltaik-Tankstelle daheim. Ein Hindernis ist dabei zu meistern: Die Dachanlage liefert Gleichstrom, der erst durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Mittlerweile sind alle Anschlüsse so gestaltet, dass der Wagen nur am Stecker angeschlossen werden muss. Eine Tankfüllung dauert ungefähr drei Stunden. „Der Spritpreis ist mir egal“, sieht sich Michael Eigner auch amortisationstechnisch auf einem guten Weg. Denn die Sonne wird auch in Zukunft gratis auf das Dach strahlen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.