SPÖ – Stadtpartei Deutschlandsberg: Gelungene Fahrt ins Blaue

Die Fahrt ins Blaue mit der Harmonika vor dem Flascherlzug war  ein unvergessliches Erlebnis in der Schilcher-Region! | Foto: JS
  • Die Fahrt ins Blaue mit der Harmonika vor dem Flascherlzug war ein unvergessliches Erlebnis in der Schilcher-Region!
  • Foto: JS
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Die bereits zur Tradition gewordene Fahrt ins Blaue war auch heuer wieder ein voller Erfolg und ein großes Erlebnis für alle Beteiligten. Nicht weniger als 140 Seniorinnen und Senioren der Stadt Deutschlandsberg folgten der Einladung der SPÖ-Stadtorganisation, um an der heurigen Herbstfahrt ins Blaue teilzunehmen. Ziel war zur Überraschung der Teilnehmer der Flascherlzug in Stainz.


SPÖ-Stadtparteivorsitzender Vizebgm. Dir.Toni Fabian konnte beim Bahnhof der Nostalgiebahn die große Seniorenrunde willkommen heißen. In Begleitung des Marhofer Duos, das die Reisegruppe musikalisch begleitete und den Gemeinderäten Roswitha Zerha, Margarethe Mauthner, Erich Nauschnigg sowie den Ortsvorstehern Didi Kugler und Hans Leitner ging es zur Haltestelle Kraubath, wo die Teilnehmer mit Kastanien und Sturm kulinarisch überrascht wurden.
Danach ging es mit Musik, Gesang und fröhlicher Stimmung durch das schöne Ambiente des steirischen Schilcherlandes weiter zum Bahnhof Preding. Dort hieß es in drei GKB-Busse umsteigen, welche die gut gelaunten Senioren zur Buschenschänke Sierling Eins nach Marhof brachten. Hier wurden die nach einer Jause und einem Glaserl Schilcher von Bürgermeister Mag. Josef Wallner begrüßt.
Dieser freute sich über die rege Beteiligung, die gute Stimmung und den Umstand, dass man heuer das Ziel in unserer schönen Schilcher-Region gewählt hatte. Weiters bedankte er sich beim Organisationsteam, insbesondere bei der guten Seele, Sofie Kleindienst, die beinahe 40 Jahre diese wichtige Senioreninitiative aktiv begleitet, bei SPÖ-Obfrau Roswitha Zerha, Kassier Wolfi Zerha und Stadtparteichef Toni Fabian, die dieses unvergessliche Erlebnis bei herrlichem Herbstwetter ermöglichten.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.