Wehrversammlung der FF Pölfing Brunn

2Bilder

Am Sonntag, dem 25. Jänner 2015, fand im Rüsthaus Pölfing-Brunn die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pölfing-Brunn statt. Dazu konnte Kommandant HBI Christian Lind neben den aktiven Wehrkameraden, Ehrenmitgliedern und Jungfeuerwehrmännern auch Bürgermeister Karl Michelitsch, Gemeindekassier Gerhard Schreiner, Kontrollinspektor Josef Gosch von der Polizeiinspektion Wies, Feuerwehrarzt Dr. Gottfried Trinkl und Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz herzlich begrüßen. Dem Bericht des Kommandanten konnte man entnehmen, dass im abgelaufenen Kalenderjahr bei einem Brandeinsatz und 27 technischen Einsätzen, Übungen, Schulungen und sonstigen Veranstaltungen insgesamt 2.900 Stunden von den Wehrkameraden aufgebracht wurden. Auch die Berichte der Beauftragten waren umfangreich, außerdem wurde im Mai ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. OBI Martin Puschnigg berichtete über die Durchführung der internen und die Teilnahme an den überörtlichen Übungen und EABI Valentin Fraß konnte berichten, dass seit November wieder eine Gruppe von 8 Jungfeuerwehrmännern ausgebildet werde. Kassier BM d.V. Rudolf Mitteregger, Maschinenmeister BI Franz Tschiltsch, Funkbeauftragter HBM Roman Stroisnik und Sanitätsbeauftragter OLM Karl Haring legten nach jahrzehntelanger Tätigkeit ihre Funktionen zurück in jüngere Hände. Sie wurden von HBI Christian Lind herzlich für ihre langjährige gewissenhafte Ausübung ihrer Tätigkeit herzlich bedankt. HBM Roman Stroisnik erhielt das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg verliehen, Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes für die aus ihren Sachbereichen ausgeschiedenen Kameraden werden beim Bereichsfeuerwehrtag verliehen werden. Nach den Grußworten der Ehrengäste beendete HBI Christian Lind mit einer Vorschau auf 2015 die diesjährige Wehrversammlung mit der Bitte an alle Kameraden, auch in Zukunft stets als Schutzmacht für Mensch, Tier, Hab und Gut zur Stelle zu sein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.