25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen

- ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler (3.v.r.) mit der „SUMT-Musi“Die SUMT-Musi, v.l.: Kassierinstellvertreterin Andrea Anhofer (Harfe), Aufnahmeleiter/Schriftführerstellvertreter Gerhard Potzmann (Klarinette), Auf- nahmeleiter/Tontechniker Willi Stelzl (Klarinette), Aufnahme- leiter/Obmannstellvertreter Karl Lenz (Harmonika), Aufnahmeleiterin Marion Maier-Ghanaviztchi (Hackbrett), Aufnahmeleiter/Schriftführer Franz Putz (Gitarre), Obmann Hannes Waltl (Bassgeige)
- Foto: © ORF/Oliver Wolf
- hochgeladen von Susanne Veronik
Mehr als 660 Veranstaltungen, 24 CDs, rund 4.000 Gruppen, ca. 23.800 SängerInnen und MusikantInnen... - die „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ blicken auf eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurück.
Am 7. März 2015 startet die beliebte Reihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" ins 25. Jahr ‒ und das mit einem besonderen Jubiläumsabend in der Steinhalle Lannach.
25 Jahre „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“
13. April 1991: Zum ersten Mal findet ein „Steirisches Sänger- und Musikantentreffen“ statt, erster Veranstaltungsort ist Groß St. Florian. Rund 25 Jahre später erfreut sich die Veranstaltungsreihe stets größter Beliebtheit: Mehr als 30 Mal im Jahr treffen sich SängerInnen und MusikantInnen in der gesamten Steiermark zum gemeinsamen Musizieren – seit Anbeginn werden die öffentlichen Volksmusikabende aufgezeichnet und auf RADIO STEIERMARK ausgestrahlt.
Baldur Heckel/Steirischer Sängerbund, Christine Heckel/Steirischer Sängerbund, Dr. Wulfing Rajakovits/Landesjugendreferat, Prof. Sepp Strunz/Volksmusikschule Strunz in Dobl, Manfred Machhammer/ORF Steiermark, Luis Brunner/Veranstalter in Oberwölz, Franz Putz/Veranstalter in Vorau und Isabella Pusch/Veranstalterin in Köflach waren die Gründungsmitglieder der „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ ‒ mit Unterstützung des damaligen Landeshauptmanns Dr. Josef Krainer. Schon allein im ersten Jahr erfuhr die Reihe große Resonanz, 15 Veranstaltungen wurden 1991 in der Steiermark ‒ von Nestelbach, Murau, Dobl bis zum Stefaniensaal in Graz ‒ durchgeführt. Die „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ etablierten sich damit zu einem Fixpunkt im steirischen Volkskulturleben und blicken heute auf eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurück:
In Zahlen
* Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ war in 149 verschiedenen Orten bzw. Gemeinden der Steiermark zu Gast.
* Insgesamt wurden bis dato 661 Veranstaltungen durchgeführt, davon 8 außerhalb der Steiermark.
* 3.976 Gruppen sind aufgetreten – das sind ca. 23.800 SängerInnen und MusikantInnen, die in diesen 24 Jahren auf der Bühne gestanden sind.
*81 verschiedene Moderatorinnen und Moderatoren haben diese Veranstaltungen moderiert.
* Jährlich wird eine LIVE-CD aus der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“
veröffentlicht, bisher
sind 24 CDs erschienen.
Auf diesen 24 Tonträgern sind 373 verschiedene Gruppen und 626 Musiktitel zu hören.
* Die Volksmusikabende werden auf RADIO STEIERMARK gesendet, mittwochs, „Klingende Steiermark“, 20.04 bis 22.00 Uhr.
* Seit Anbeginn dient der grün-weiße Violinschlüssel als Logo der Reihe. Der Violinschlüssel wird auch als Anstecknadel hergestellt und von Anfang an den SängerInnen und MusikantInnen als „SUMT-Abzeichen“ übergeben.
* 1991: 1. "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" in Groß St. Florian, Übelbacher Volksmusik
Der große Jubiläumsabend
Der Jubiläumsabend: „25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ Am 7. März 2015 startet die Reihe bereits ins 25. Jahr – mit einer großen Jubiläumsveranstaltung in der Steinhalle Lannach, dem 150. Veranstaltungsort.
Samstag, 7. März 2015, Steinhalle Lannach Beginn: 19.30 Uhr; Einlass: 18.30 Uhr
Auf die Gäste wartet ein stimmungsvolles Programm – mit vielen Besonderheiten:
12 Musik- und Gesangsgruppen aus der Steiermark werden den Festabend gestalten, darunter einige Gruppen, die bereits vor 25 Jahren mit dabei waren. Vier Moderatoren, die seit Anbeginn dieser Reihe in vielfältiger Weise mitwirken, führen durch das bunte Programm: Sepp Loibner, Karl Lenz, Bernd Prettenthaler und Franz Putz. Auch Steiner Franz, er war vor 25 Jahren beim Start der Reihe dabei, wird in altbewährter Weise ein „Offenes Singen“ mit dem Publikum machen. Dazu gibt es u.a. einen Rückblick auf „25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen“.
Es singen und spielen – Mitwirkende beim Jubiläumsabend am 7. März 2015:
* Köflacher Streich
* Perstl Viergesang
* Blechkranzl
* Männersextett Gestern & Heut ́
* FriesacherFrauenZimmerMusi
* David Siebenhofer (Steir. Harmonikasieger)
* Die Gschalarimandln
* Singkreis Lannach
* Flügelhornduo der Steirischen Blås
* Altsteirertrio Lemmerer
* Trippl Musi
Moderatoren:
* Sepp Loibner
*Karl Lenz
* Franz Putz
* Bernd Prettenthaler
Musikalischer Empfang:
* Sulmtaler Gelbfüßler

Veranstalter:
Verein „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ und Kulturausschuss der Marktgemeinde Lannach
Der Festabend auf RADIO STEIERMARK:
Die Jubiläumsveranstaltung wird aufgezeichnet und ist am Mittwoch, 11. März 2015, um 20.04 Uhr auf RADIO STEIERMARK zu hören.
Kartenvorverkauf:
* in der Marktgemeinde Lannach, Trafik Müller Lannach
* im Steirischen Heimatwerk in Graz, Sporgasse 23
* bei allen Vorstandsmitgliedern des Vereines „Steirische Sänger- und
Musikantentreffen“
Kartenreservierungen unter:
* info@sumt.st
* 0664 - 563 953 7 (Hannes Waltl)
*0650 - 830 90 97 (Renate Bauernfeind)
Die LIVE-CDs „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ Nr. 1 (1991) und Nr. 24 (2014)
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Die „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ sind eine Zusammenarbeit des Vereins „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“, ORF Steiermark und Land Steiermark/Ressort Volkskultur. Die WOCHE fungiert seit 2012 als Medienpartner.
Die Organisation der Veranstaltungen selbst liegt damals wie heute bei den Veranstaltern vor Ort. Ein Mitschnitt des Abends wird jedem Veranstalter vom Verein zugeschickt. Zur Unterstützung der Veranstaltungsbewerbung gibt es einheitliche Plakatvorlagen, Einladungsvordrucke und einen jährlichen Jahresfolder mit ausführlichen Veranstaltungsinformationen.
Die Webseite
Die Reihe präsentiert sich seit einigen Jahren auch mit einer umfangreichen Webseite: www.sumt.st. Darauf finden sich alle Veranstaltungsdaten, Fotos von den Volksmusikabenden, Infos zu den Moderatorinnen und Moderatoren, Online- Bestellmöglichkeiten der CDs, die Jahresfolder zum Download u.v.m. Die Internetseite ist auch Datenbank für Musik- und Gesangsgruppen. Und seit dem Vorjahr gibt es auch eine eigene Facebookseite: https://www.facebook.com/SteirischesSaengerMusikantentreffen.
Der Vorstand aktuell
Der aktuelle Vorstand des Vereines Sänger- und Musikantentreffen: Hannes Waltl/Obmann, Karl Lenz/Obmann-Stellvertreter & Gesamtleiter, Franz Putz/Schriftführer, Gerhard Potzmann/Schriftführerstellvertreter, Renate Bauernfeind/Kassierin, Andrea Anhofer/ Kassierin-Stellvertreterin
Die Projektpartner
:
Landeshauptmann-Stellvertreter HERMANN SCHÜTZENHÖFER: „‘Wo kein Herz ist, ist keine Musik‘ heißt es in einem bekannten Sprichwort und gerade in der Steiermark, dem Grünen Herzen Österreichs, ist diese Verknüpfung besonders intensiv spürbar. Aber nicht nur die Dynamik und die Vielfalt machen den Erfolg der steirischen Volksmusik aus, entscheidend ist auch die Tatsache, dass die Jugend in unseren Musikvereinen so stark vertreten ist. Unsere steirische Volksmusik bewegt die Menschen generationenübergreifend, und darauf bin ich stolz! Glück auf!“
ORF Steiermark-Landesdirektor GERHARD DRAXLER: „Die ‚Steirischen Sänger- und Musikantentreffen‘ sind ein Stück steirischer Volkskultur! Volkskultur, die RADIO STEIERMARK seit Anbeginn der Reihe widerspiegelt und in seinen Programmen fest verankert. Dass ein Programmelement seit fast 25 Jahren besteht, ist eine Seltenheit in der Medienlandschaft und unterstreicht die hohe Qualität dieser Sendung, die große Beliebtheit bei unseren Hörerinnen und Hörern und die äußerst positive Resonanz auf Schwerpunkte rund um Brauchtum und Tradition. Viele begeisterte Publikumsreaktionen bestätigen unsere starke Programmplanung im Bereich Volkskultur immer wieder.
Ich gratuliere allen Gründungsmitgliedern, Organisatoren, Veranstaltern und Mitwirkenden zur eindrucksvollen, 25-jährigen Erfolgsgeschichte der ‚Steirischen Sänger- und Musikantentreffen‘. Der ORF Steiermark wird die Reihe auch in Zukunft gerne begleiten.“
HANNES WALTL, Obmann Verein „Steirische Sänger und Musikantentreffen“ und KARL LENZ, Obmann-Stellvertreter & Gesamtleiter Verein „Steirische Sänger und Musikantentreffen“: „Feste soll man feiern, wie sie fallen! Wir feiern heuer nicht nur unser Jubiläumsjahr der Reihe ‚Steirische Sänger- und Musikantentreffen‘, sondern jede einzelne Veranstaltung ist für uns ein besonderes Fest. Seit nahezu 25 Jahren treffen junge und reifere SängerInnen und MusikantInnen auf der Bühne zusammen und es herrscht ein wunderbares Miteinander. Die vielen BesucherInnen vor Ort und letztlich unsere treuen HörerInnen von Radio Steiermark wissen dieses Volkskulturgut sehr zu schätzen.“

Pressefotos von der Präsentation des Jubiläumsprogramms heute, 2. Februar 2015, im ORF Landesstudio Steiermark
Die Fotos sind nur bei Namensnennung honorarfrei. Die Fotos dürfen nur im Zusammenhang mit „25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ verwendet werden.
ORF Steiermark-Landesdirektor GERHARD DRAXLER und KARL LENZ, FRANZ PUTZ & HANNES WALTL vom Verein „Steirische Sänger und Musikantentreffen“ präsentierten heute im ORF Landesstudio Steiermark das Jubiläumsprogramm „25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen“. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „SUMT-Musi“ (bei der SUMT-Musi musizieren die Vorstandsmitglieder des Vereines „Steirische Sänger und Musikantentreffen“ und die Aufnahmeleiter dieser Sendereihe).
© ORF/Oliver Wolf
0202_25_SUMT_(c)_ORF Wolf.jpg
ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler (3.v.r.) mit der „SUMT-Musi“
Die SUMT-Musi, v.l.n.r.: Kassierinstellvertreterin Andrea Anhofer (Harfe), Aufnahmeleiter/Schriftführerstellvertreter Gerhard Potzmann (Klarinette), Auf- nahmeleiter/Tontechniker Willi Stelzl (Klarinette), Aufnahme- leiter/Obmannstellvertreter Karl Lenz (Harmonika), Aufnahmeleiterin Marion Maier-Ghanaviztchi (Hackbrett), Aufnahmeleiter/Schriftführer Franz Putz (Gitarre), Obmann Hannes Waltl (Bassgeige)
0202_25_SUMT_2_(c)_ORF Wolf.jpg
Obmann-Stellvertreter & Gesamtleiter Verein „Steirische Sänger und Musikantentreffen“ (SUMT) Karl Lenz, ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler, Aufnahmeleiter/Schriftführer des SUMT-Vereins Franz Putz und Obmann des SUMT-Vereins Hannes Waltl präsentierten heute im ORF Landesstudio Steiermark das Jubiläumsprogramm „25 Jahre Steirische Sänger- und Musikantentreffen“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.