5 Jahresfeier der Bibliothek Lannach

August Schmölzer mit Bezirkshauptmann Dr. Müller, Bibliotheksleiterinnen Mag. Kahr und Mag. Graf und Bgm Josef Niggas | Foto: Petru Rimovetz
  • August Schmölzer mit Bezirkshauptmann Dr. Müller, Bibliotheksleiterinnen Mag. Kahr und Mag. Graf und Bgm Josef Niggas
  • Foto: Petru Rimovetz
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Im November 2009 nahm die Öffentliche Bibliothek Lannach ihren Betrieb im neuen Lannacher Rathaus auf und erfreute sich von Anfang an regen Zuspruchs. Durch das breite Angebot an aktuellen Büchern und Medien, an Bestsellern und erstklassigen Veranstaltungen hat sich die Bibliothek als wichtiger Kulturträger in der Gemeinde und über die Grenzen hinaus etabliert.
Auch 6. November war der Sitzungssaal des Lannacher Rathauses bis auf den letzten Platz gefüllt.
Unter den zahlreichen Gästen konnten die Bibliotheksleiterinnen, Mag. Harriet Kahr und Mag. Gabriele Graf, den Lannacher Bürgermeister Josef Niggas sowie den Bezirkshauptmann Dr. Helmut-Theobald Müller begrüßen, weiters Dr. Gabriela Stieber, die für den Aufbau der Bibliothek verantwortlich zeichnete, den Geschäftsführer des Lesezentrum Steiermark, Dr. Wolfgang Moser und Ulrike Pichler von der Steiermärkischen Landesregierung.
Mit einer geradezu theatralischen Lesung aus seinem Roman "Der Totengräber im Buchsbaum" zog der Schauspieler August Schmölzer das Publikum in seinen Bann. Dieser Anti-Heimatroman von einem Kriegsheimkehrer beweist eindrucksvoll, dass Schmölzer auch in der Liga der Autoren an oberster Stelle einzureihen ist.
Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildete eine Weinverkostung des Lannacher Dorfgastwirten Sepp Niggas, der seine besten Weine offerierte.

Wo: 5 Jahre Bibliothek Lannach mit August Schmölzer Lesung, 8502 Lannach auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.