90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grünberg-Aichegg

Schwanberg-Bgm. Karlheinz Schuster gratulierte bei der Wehrversammlung der FF Grünberg-Aichegg. | Foto: Thomas Stopper
  • Schwanberg-Bgm. Karlheinz Schuster gratulierte bei der Wehrversammlung der FF Grünberg-Aichegg.
  • Foto: Thomas Stopper
  • hochgeladen von Susanne Veronik

GRÜNBERG-AICHEGG. „Mit so stattlichen Zahlen bin ich stolz euer Kommandant zu sein“, teilte HBI Josef Heinzl seinen Feuerwehrkameraden anlässlich der Wehrversammlung am 7. Jänner 2018 im Gasthof Schwanbergerstüberl mit.
Gemeint wurden damit die Tätigkeiten für das Jahr 2017, 62 Einsätze und 256 andere Ausrückungen mit einem Gesamtaufwand von 7.018 Stunden.
Als Ehrengäste waren Bgm. Karlheinz Schuster, sowie vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg OBR Helmut Lanz, ABI Josef Gaich, E-ABI Franz Kiegerl und OBI d.V. Thomas Stopper vor Ort.
HBI Heinzl freute sich aber auch den Inspektionskommandanten der Polizei Schwanberg
KI Josef Galli, den Obmann der Wassergenossenschaft Aichegg-Maindsdorf
HLM Herbert Hainzl sen. und die Ehrendienstgradträger E-HBI Karl Kleindienst,
E-HBM Franz Gegg, E-HLM Johann Resch und E-HLM d.V. Walter Koch sen. bei der Sitzung begrüßen zu können.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Schriftführer OBI d.V. Thomas Stopper konnten neben den Ehrengästen noch 33 Wehrkameraden und vier Jungfeuerwehrmänner begrüßt werden.
In einer Gedenkminute wurde für alle verstorbenen Patinnen, unterstützenden Mitgliedern und Feuerwehrkameraden, insbesondere für die verstorbenen Kameraden E-OBM Otmar Hainzl und LM Hermann Strametz, gedacht.

Gratulation zur Beförderung

Vor Beginn des umfangreichen Tätigkeitsberichtes gratulierte der HBI noch den Bereichsschriftführer Stopper zu seiner Beförderung zum Oberbrandinspektor der Verwaltung.
Vom Wehrkommandanten wurde auch der Idealismus einiger Feuerwehrmitglieder hervorgehoben, diese bei Alarmierungen mit eigenen Gerätschaften, wie Traktor, Frontlader, Kippmulden, Seilwinden, usw. zum Einsatz kommen.
Er lobte auch die Disziplin und Umsicht bei Einsätzen, dankte dem Herrgott, dass Mannschaft und Gerät immer unfallfrei ins Rüsthaus wieder eingerückt sind.
Ein übersichtlicher und sachlicher Kassabericht wurde von LM d.V. Ing. Helfried Perktaler vorgetragen und dieser wurde von beiden Kassenprüfer HBM Karl Aldrian und LM Rupert Jöbstl entlastet.

LM Alois Assl, HFM Wolfgang Hainzl und HFM Ewald Robier wurden von der Wehrversammlung zu Kassaprüfern für das Wirtschaftsjahr 2018 bestimmt.
Nach Bericht der Ämterführer, wie LM d.F. Stefan Kaltenbacher für die Jugendarbeit, LM d.S. Herbert Hainzl jun. als Sanitätsbeauftragten, LM d.F. Alfred Strametz als Gerätewart, OBM d.F. Ewald Müller für den Atemschutz , HBM Alexander Gegg als Funk- und EDV-Verantwortlicher, OBI Walter Koch als Ausbildungsbeauftragter und E-HBI Karl Kleindienst als Seniorenbeauftragter, bedankte sich HBI Heinzl bei jeden einzelnen Fachverantwortlichen für die tolle Arbeit. Er lobte seinem Wehrausschuss für die sachliche und konstruktive Mitarbeit. 

Angelobung zum Feuerwehrmann

Mit den Worten „Ich gelobe…“ wurde Jungfeuerwehrmann Stefan Schmuck vom Wehrkommandanten per Handschlag angelobt und als Feuerwehrmann in den Aktivstand aufgenommen.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Dietmar Sappl, zum OLM d.V. wurde Ing. Helfried Perktaler, zum Hauptlöschmeister wurde Johann Sackl und zum HBM d.F wurde Ewald Müller befördert.

Verdiente Feuerwehrkameraden wurden für Ihre Leistungen ausgezeichnet, so erhielten die Katastrophenhilfsmedaille in Bronze HBM d.F. Ewald Müller, LM Alois Assl, LM d.F. Stefan Kaltenbacher und OFM Phillip Müller, die KH-Medaille in Silber wurde an LM d.F. Alfred Strametz verliehen. Die Medaille des BFV-Deutschlandsberg in Bronze wurde HLM Herbert Hainzl sen. angesteckt und das bronzene Verdienstkreuz des Landes Steiermark wurde E-HBM Franz Gegg verliehen.
Von den einzelnen Ehrengästen wurden bei ihren Ansprachen sehr viel Lob und Anerkennung entnommen, so danke KI Galli für die gute Zusammenarbeit mit der Polizei Schwanberg.
ABI Sepp Gaich danke OBI Walter Koch als Abbildungsverantwortlichen für die Branddienstbewerbe auf Abschnittsebene. Er brachte noch einige Neuigkeiten vom
Abschnitt 5 vor.

Dank für umfassenden Einsatz

OBR Lanz danke dem Wehrkommando und dem Bezirksschriftführer, berichtete über Neuigkeiten vom LFV, gab seine neuerliche Kandidatur als OBR bekannt und beendete seine Ausführungen „wer gutes Tut soll darüber berichten“.
Bürgermeister Schuster bedanke sich bei allen Wehrkameraden für die geleisteten Einsätze und sonstigen Tätigkeiten. Er verwies auf das Sturmunwetter am 12. Dezember 2017, wo die FF Grünberg-Aichegg mit 19 Mann von ca. 3 Uhr bis 19.30 Uhr im Einsatz standen. Er wünschte der FF Grünberg-Aichegg zum 90-jährigen Bestehen alles Gute und bedanke sich beim HBI und OBI für die mustergültige Wehrführung.

Beim abschließenden Punkt 13 der Tagesordnung nannte HBI Sepp Heinzl den 30. Juni und 1. Juli als Datum für das „Aichegger-Dorffest“, der 25. August ist für die „90 Jahr-Feier mit 2. Bereichsfeuerwehrtag“ eingeplant. Diese beiden Veranstaltungen finden am wunderschönen Weinhof der Fam. Hainzl-Jauk vlg. Riadl in Aichegg 42 statt.
Er wünschte sämtlichen Sitzungsteilnehmern und deren Angehörigen ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2018 und lud alle zu einem gemeinsamen Essen ein.
Mit den Worten „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete der Wehrkommandant die diesjährige Wehrversammlung mit einem dreifachen Gut Heil.

von Josef Heinzl

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.