Aktive Pfarre in St. Jakob am Werk

Der Chor der Pfarre wird bald neben einer frisch renovierten Orgel stehen. | Foto: KK
2Bilder
  • Der Chor der Pfarre wird bald neben einer frisch renovierten Orgel stehen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Caroline Mempör

Einer der kirchlichen Höhepunkte der Pfarre St. Jakob im Freiland ist jedes Jahr das Jakobi-Pfarrfest mit der Sakramentsprozession, heuer findet das Fest am 27. Juli statt. Die Prozession beginnt bei der Marienkapelle und führt weiter zum Jäger- und Jubiläumskreuz. Der Abschluss findet bei der Jakobus Statue im Ortsmittelpunkt statt. Nach der Prozession feiert die versammelte Pfarrgemeinde mit ihren Gästen aus dem ganzen Pfarrverband Deutschlandsberg das Gemeinschaftsfest beim Jakobihaus. Für die Kinder gibt es eine Stroh-Hüpfburg und ein spezielles Kinderprogramm.

Hohe Tradition
Die Pfarrkirche St. Jakob in Freiland ist stolze Heimat des ältesten Taufbrunnens in der Steiermark. Und: Ursprünglich war die Pfarrkirche dem heiligen Leonhard geweiht, er ist auch der zweite Pfarrpatron. Zu seinen Ehren wird im November immer das zweite Pfarrfest gefeiert. 2013 hat sich die Pfarre St. Jakob in Freiland erstmals an der „Langen Nacht der Kirchen“ beteiligt. Besonders spannend waren damals der Hindernislauf der Ministranten sowie das Abseilen vom Kirchturm mit der Alpinpolizei.
Momentan fließt sehr viel pfarrliche Energie in die Renovierung der Kirchenorgel, die aus dem Jahre 1757 stammt. Für eine kleine Pfarre wie St. Jakob in Freiland stellt dies in Bezug auf die finanziellen Mittel eine besondere Herausforderung dar. Sämtliche Veranstaltungs-Erlöse 2014 fließen in die Renovierung.

Der Chor der Pfarre wird bald neben einer frisch renovierten Orgel stehen. | Foto: KK
Bau mit Geschichte: In der Freiländer Kirche steht der älteste Taufbrunnen der ganzen Steiermark. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.