Blicke hinter die Kulissen

Cornelia Aldria, Melanie Resch, Selina Marinitsch, Michael Mandl, Dir. Eduard Langmann, BH HR Helmut-Theobald Müller mit den weiteren helfenden Beteiligten. | Foto: Florian Silberschneider
  • Cornelia Aldria, Melanie Resch, Selina Marinitsch, Michael Mandl, Dir. Eduard Langmann, BH HR Helmut-Theobald Müller mit den weiteren helfenden Beteiligten.
  • Foto: Florian Silberschneider
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Dass die Ausbildung an der Handesakademie Deutschlandsberg junge Menschen auf die Wirtschaft vorbereitet, das stellten Selina Marinitsch, Cornelia Aldrian, Melanie Resch und Michael Mandl dieser Tage in der Bezirkshauptmannschaft im Rahmen einer Projektpräsentation anschaulich unter Beweis. „Ein wichtiger Bestandteil unserer Diplom- und Reifeprüfung ist die Projektarbeit“, erklären die vier engagierten SchülerInnen.
Unter dem Titel „Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg – Vorstellung des Verkehrsreferates und Durchführung einer Befragung zur Bürgerzufriedenheit“ befassten sich die Maturanten in den letzten Monaten mit der Geschichte sowie den einzelnen Referaten der Bezirkshauptmannschaft, speziell mit dem Sicherheits- und Polizeireferat, und gestalteten in der Folge einen Fragebogen über den Straßenverkehr und die Bürgerzufriedenheit.
„Die Zusammenarbeit zwischen Bezirkshauptmannschaft und der HAK Deutschlandsberg hat sich bereits bewährt. Dieses Projekt ist das vierte, das sich mit der Bezirkshauptmannschaft entwickelt hat. Der Gedanke dahinter ist, jungen Menschen einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung zu gewähren“, erklärte Bezirkshauptmann HR Helmut-Theobald Müller.
Der betriebswirtschaftliche Teil der Arbeit beinhaltete eine Kostenrechnung, mit welcher eine Kostenaufstellung der Bezirkshauptmannschaft erarbeitet wurde.
Besonderes Aufsehen erregte jedoch ein Film über die Reaktionszeit im Straßenverkehr mit und ohne Alkoholeinfluss. Mithilfe eines Testgerätes, zur Verfügung gestellt vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, wurde die Verkehrstüchtigkeit einzelner Probanden – darunter auch BH HR Müller sowie Dir. Eduard Langmann – ausgewertet.
„Nur mit 0,0 Promille gelingt es, die Reaktionsfähigkeit, die immer wieder im Verkehr von einem gefordert wird, zu erhalten“, betonten Dir. Langmann und BH HR Müller, der für die im Zuge der Projektarbeit neu gewonnen Erkenntnisse – v.a. in Hinblick auf das Thema Bürgerzufriedenheit dankte.
Ihren Dank richteten auch die Präsentatoren des gelungenen Abends, Selina Marinitsch, Cornelia Aldrian, Melanie Resch und Michael Mandl, an all jene, die ihnen bei ihrer Arbeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.