Das erste Dutzend ist nun voll

Jasmin Holzmann (im Bild mit Harald Harmel) liebt die Location in Deutschlandsberg_Foto: Josef Fürbass | Foto: Josef Fürbass
  • Jasmin Holzmann (im Bild mit Harald Harmel) liebt die Location in Deutschlandsberg_Foto: Josef Fürbass
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

In vielen Bereichen des täglichen Lebens regiert der Sparstift. Da ist die bange Frage von Fans nach dem Frequenzbringer „Live vorm Rathaus“ durchaus legitim. Organisator Harald Harmel kann beruhigen: „Es wird die Veranstaltung auch heuer geben. Statt zehn Abende werden es diesmal nur acht sein, aber das Programm kann sich sehen lassen.“ Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg, der Tourismusverband Schilcherheimat, die „Live vorm Rathaus“-Gastronomie und Sponsoren sind wichtige Stützen dieser sommerlichen Events, die den Rathausplatz jedes Jahr zur Location machen.
Ein vielfältiges Programm
Die Lonsperch Roffler als Lokalmatadore und die Old Dixielandband sind mit dabei. Ein absolutes Highlight wird der Auftritt von Iris Camaa sein. Sie reist mit ihrer Band direkt aus Teneriffa an. Für Soul und Jazz vom Feinsten ist am 1. Juli also garantiert. Zuvor gilt die volle Aufmerksamkeit „Coy“. Die gebürtige Weststeirerin, geboren in St. Peter im Sulmtal, hat den Bandwettbewerb „Newcomer 2010“, überzeugend gewonnen und mit ihrer großartigen Stimme sowie Gitarre 40 Formationen hinter sich gelassen. Am 8. Juli (Schulschluss) lassen es die „Bluesaholics“ so richtig krachen! Die Gäste aus der Schweiz traten vor zwei Jahren schon einmal bei „Live vorm Rathaus“ in Deutschlandsberg in Aktion. Diesmal werden sie auch ihre neue CD „Back in blue“ im Gepäck haben. Ebenfalls ein feminines Energiebündel kündigt sich für den 22. Juli an: Jasmin Holzmann heizt mit ihrer Grazer Band „Sonnenwasser“ ein. Und am 5. August bringen die „Los Papitos“ südamerikanisches Flair auf den Rathausplatz. Text und Foto: Josef Fürbass

Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.