Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Draußen Schneetreiben, drinnen Faschingstreiben: Wirtschaftsbetriebe halten die Faschingsidee hoch.
Wann gibt es wieder einen Umzug? Warum sind keine maskierten Schüler mehr zu sehen? Wieso bleiben immer mehr Geschäfte geschlossen? Solche und ähnliche Fragen konnte man von Passanten am Faschingdienstag hören. Die Antwort gibt der legendäre Ausspruch von John F. Kennedy: Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage lieber, was du für dein Land tun kannst. Frei übersetzt heißt das: selber mitmachen, dann wird ein schönes Ganzes draus.
Überhaupt: Der Faschingdienstag ist keine Zeit zum Greinen. Da sind Frohsinn, Heiterkeit und gute Laune angesagt. Und die gab es in vielen Betrieben zuhauf. Sie nutzten die karnevalistische Chance, ihre Kunden – fernab jeden pekuniären Gedankens – mit Getränken, Brötchen und Krapfen zu bewirten. „So eine Gelegenheit gibt es nur einmal im Jahr“, hält etwa Trafikant Helmut Schauer seit vielen Jahren für seine Kunden eine kleine Überraschung parat. Im Rathaus wartete der Gemeindekaffee und das Kaufhaus Hubmann entführte in den Orient. Originell auch die Idee von Bürgermeister Karl Bohnstingl: Er warb mit seinen Mitarbeitern für die weiß-grüne Kleinregion Georgsberg.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.