FS Schloss Frauental zieht gute Bilanz

Ines Kargl und Denise Rexeis schlossen die Ausbildung zur Office-Assistentin mit Auszeichnung ab. | Foto: KK
2Bilder
  • Ines Kargl und Denise Rexeis schlossen die Ausbildung zur Office-Assistentin mit Auszeichnung ab.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Caroline Mempör

Zum Schuljahresabschluss hat die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft St. Martin-Schloss Frauenthal Bilanz über ihre jüngsten Projekte gezogen.

So absolvierten die Schülerinnen der 2. Klasse heuer erstmals das Gesellschaftszertifikat mit Edgar Kummer, dem ersten zertifizierten AUI-Business-Knigge-Coach Österreichs. Damit bringen die Jugendlichen neben der guten schulischen und fachlichen Bildung auch zeitgemäße und aktuelle Umgangsformen für das private Leben und die berufliche Karriere mit.

Die Ausbildung zur Office-Assistentin wiederum haben Ines Kargl und Denise Rexeis (2. Klasse). mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Erste Praxiserfahrungen sammelte eine Gruppe, ebenfalls der 2. Klasse, mit der Juniorfirma „köstlich und kreativ“, die als echte Firma die angemeldet ist und in der alle Tätigkeiten einer Firma, wie Geschäftsführung, Werbung, Produktion, Verkauf und Buchhaltung erledigt werden müssen. Dieses learning by doing war ein voller Erfolg, geschäftlich und für die Teambildung.

Auch der Brunch der Fachschule war ein voller Erfolg; das Büffet, die Präsentation des Wasserprojektseine Ausstellung von Schülerwerken und die Modenschau begeisterten die vielen Besucher. Als Ehrengäste waren LAbg. Ingrid Gady, Bezirkshauptmann Theobald Müller und Schulinspektorin Sieglinde Rothschedl anwesend.

Ines Kargl und Denise Rexeis schlossen die Ausbildung zur Office-Assistentin mit Auszeichnung ab. | Foto: KK
Feierliche Überreichung des Gesellschaftszertifikats in der alten Universität. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.