GEMEINDEN DES BEZIRKES „ANNO DOMINI MMXII“

- hochgeladen von Alois Rumpf
18. Buch von Klement Sprung
Zur Präsentation seines mittlerweile 18. Buches lud der bekannte Lannacher Autor und Vizeleutnant i. Ruhe Klement Sprung am Samstag, 17. November in die Steinhalle. Und dieses Buch ist ein ganz besonderes und sicher auch nachhaltiges, denn es beleuchtet unter dem Titel „Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg Anno Domini 2012“ alle 40 Gemeinden. Man muss ja gerade bei der momentan stattfindenden Gemeindestrukturreform dazu anführen, dass nach Vollendung derselben, es nicht nur keine 40 Gemeinden geben wird, sondern auch das Erscheinungsbild der Kommunen ein anderes sein wird.
Unter der gekonnten Moderation von Gerald Kienreich wurden von ihm nicht nur die Gäste- unter ihnen Hausherr Gemeindebundchef Bgm Josef Niggas, sowie die Bürgermeister Dir. Walter Eichmann, Stainz und Johann Tomberger, Stainztal, BezPolizeiKdt Obstlt Helmut Zöhrer, Autor-Intimus Oberst iR Josef Schauer, Kulturausschussobmann Martin Niggas, Gemeindekassier Raimund Krenn, Gemeindevorstand Michaela Reinisch und die Lannacher Gemeinderäte begrüsst, sondern auch der Autor selbst sowie Teile aus dem Inhalt dieses wertvollen Buches vorgestellt.
Der ansonsten „treue Fan“ von Sprung , nämlich der Bezirkschef BH HR Dr. Helmut Theobald Müller, musste sich leider aus privaten Gründen entschuldigen.
Klement Sprung hat alle vierzig Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg – manche sogar mehrmals – besucht und dabei etwa 2000 Straßenkilometer zurückgelegt und – wie er betonte- bei allen Bürgermeistern beste Betreuung und Unterstützung erfahren.
Das 284-seitige Buch bietet über 500 Bilder und eine Momentaufnahme des Bezirkes, die umso brisanter ist, ist es doch die wahrscheinlich letzte vor der geplanten Gemeindezusammenlegung, die das Bild der Region ohne Zweifel verändern wird.
So ist der rüstige – 1926 in Pusterwald /jetzt Bezirk Murtal (ehem. Bezirk Judenburg)/ geborene, nach seinem Einrücken bei der B-Gendarmerie schlussendlich beim Bundesheer gelandet, dem er auch sein erstes Buch „Das legendäre Regiment“ widmete . Er machte sich in seinem Aktivstand vor allem als Kraftfahrunteroffizier einen äußerst beliebten Namen und konnte mit dem höchsten Dienstgrad als Unteroffizier- nämlich Vizeleutnant- in den Ruhstande treten. Dass da noch 17 verschiedene Werke – unter ihnen „Soldatenrock und Heimaterde“, „Geschichten und Sagen aus dem Pusterwald“ „Die Lannacher Orgel“ , „Lannach um die zweite Jahrtausendwende“, „Bäuerliche Betriebe gestern und heute“ usw. - folgen sollen, ahnte er damals noch nicht.
Stolz ist er auch auf seine Mitgliedschaft als Ritter der „Schlaraffia“ - die "Schlaraffia" ist ein weltweiter deutschsprachiger Männerbund zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor und wurde am 10. Oktober 1859 in Prag gegründet
Bgm Niggas führte in seiner Grußadresse an, dass das „Urgestein“ Vzlt Sprung ein äußerst umtriebiges sei und dankte nicht nur für die intensiven Recherchen des Autors , die in seiner Art durchgeführt als nahezu perfekt beurteilt werden können, sondern auch im Namen aller Gemeinden des Bezirkes für dieses besondere Werk.
Gerald Kienreich schloss seine Moderation an den Autor gerichtet: “ Das ist Dein 18. Buch- somit bist Du diesbezüglich einmal volljährig, aber es werden wohl noch zwei dazukommen, auf dass Du das 20. Buch präsentieren kannst.“
Ein Buffet mit musikalischer Untermalung durch „Die Lannacher“ ließ die zahlreichen Besucher noch gemütlich im Foyer der Steinhalle verharren.
Das Buch selbst ist - wie alle anderen zuvor - im Eigenverlag erschienen und kann zum Preis von Euro 30.- über die MG Lannach im Rathaus oder beim Autor unter Tel.: 03136 817 70 bezogen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.