GEMEINDEN DES BEZIRKES „ANNO DOMINI MMXII“

16Bilder

Zur Präsentation seines mittlerweile 18. Buches lud der bekannte Lannacher Autor und Vizeleutnant i. Ruhe Klement Sprung am Samstag, 17. November in die Steinhalle. Und dieses Buch ist ein ganz besonderes und sicher auch nachhaltiges, denn es beleuchtet unter dem Titel „Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg Anno Domini 2012“ alle 40 Gemeinden. Man muss ja gerade bei der momentan stattfindenden Gemeindestrukturreform dazu anführen, dass nach Vollendung derselben, es nicht nur keine 40 Gemeinden geben wird, sondern auch das Erscheinungsbild der Kommunen ein anderes sein wird.
Unter der gekonnten Moderation von Gerald Kienreich wurden von ihm nicht nur die Gäste- unter ihnen Hausherr Gemeindebundchef Bgm Josef Niggas, sowie die Bürgermeister Dir. Walter Eichmann, Stainz und Johann Tomberger, Stainztal, BezPolizeiKdt Obstlt Helmut Zöhrer, Autor-Intimus Oberst iR Josef Schauer, Kulturausschussobmann Martin Niggas, Gemeindekassier Raimund Krenn, Gemeindevorstand Michaela Reinisch und die Lannacher Gemeinderäte begrüsst, sondern auch der Autor selbst sowie Teile aus dem Inhalt dieses wertvollen Buches vorgestellt.
Der ansonsten „treue Fan“ von Sprung , nämlich der Bezirkschef BH HR Dr. Helmut Theobald Müller, musste sich leider aus privaten Gründen entschuldigen.
Klement Sprung hat alle vierzig Gemeinden des Bezirkes Deutschlandsberg – manche sogar mehrmals – besucht und dabei etwa 2000 Straßenkilometer zurückgelegt und – wie er betonte- bei allen Bürgermeistern beste Betreuung und Unterstützung erfahren.
Das 284-seitige Buch bietet über 500 Bilder und eine Momentaufnahme des Bezirkes, die umso brisanter ist, ist es doch die wahrscheinlich letzte vor der geplanten Gemeindezusammenlegung, die das Bild der Region ohne Zweifel verändern wird.
So ist der rüstige – 1926 in Pusterwald /jetzt Bezirk Murtal (ehem. Bezirk Judenburg)/ geborene, nach seinem Einrücken bei der B-Gendarmerie schlussendlich beim Bundesheer gelandet, dem er auch sein erstes Buch „Das legendäre Regiment“ widmete . Er machte sich in seinem Aktivstand vor allem als Kraftfahrunteroffizier einen äußerst beliebten Namen und konnte mit dem höchsten Dienstgrad als Unteroffizier- nämlich Vizeleutnant- in den Ruhstande treten. Dass da noch 17 verschiedene Werke – unter ihnen „Soldatenrock und Heimaterde“, „Geschichten und Sagen aus dem Pusterwald“ „Die Lannacher Orgel“ , „Lannach um die zweite Jahrtausendwende“, „Bäuerliche Betriebe gestern und heute“ usw. - folgen sollen, ahnte er damals noch nicht.
Stolz ist er auch auf seine Mitgliedschaft als Ritter der „Schlaraffia“ - die "Schlaraffia" ist ein weltweiter deutschsprachiger Männerbund zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor und wurde am 10. Oktober 1859 in Prag gegründet
Bgm Niggas führte in seiner Grußadresse an, dass das „Urgestein“ Vzlt Sprung ein äußerst umtriebiges sei und dankte nicht nur für die intensiven Recherchen des Autors , die in seiner Art durchgeführt als nahezu perfekt beurteilt werden können, sondern auch im Namen aller Gemeinden des Bezirkes für dieses besondere Werk.
Gerald Kienreich schloss seine Moderation an den Autor gerichtet: “ Das ist Dein 18. Buch- somit bist Du diesbezüglich einmal volljährig, aber es werden wohl noch zwei dazukommen, auf dass Du das 20. Buch präsentieren kannst.“
Ein Buffet mit musikalischer Untermalung durch „Die Lannacher“ ließ die zahlreichen Besucher noch gemütlich im Foyer der Steinhalle verharren.
Das Buch selbst ist - wie alle anderen zuvor - im Eigenverlag erschienen und kann zum Preis von Euro 30.- über die MG Lannach im Rathaus oder beim Autor unter Tel.: 03136 817 70 bezogen werden.

Wo: Steinhalle , 8502 Lannach auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.