Lebenswerkstätten Stainz
Heilkräuter im Mittelpunkt beim Johannismarkt

Präsentation des Kräuterguldens
5Bilder

Vergangenen Freitag fand wieder der Johannismarkt bei den Lebenswerkstätten Stainz statt: Draußen – auf dem Hauptplatz – boten die Marktfahrer:innen ihre allgemeinen Waren an. Drinnen – im Hof der Lebenswerkstätten Stainz – waren Beratungs- und Verkaufsstände der besonderen Art angesiedelt. 

STAINZ. „Es ist das Leitthema“, verriet Vereinsobfrau Ursula Gerhold, dass sich alle Ausstellenden mit ihrem Angebot dem Bereich Kräuter untergeordnet haben.

Es gab auch ein Lagerfeuer

Mit einem opulenten Ganztagesprogramm war ausreichend Unterhaltung und Information geboten. „Wie stärke ich meine Pflanzen?“, lautete die Frage von Gerhold, die sie gleich mit einer Fülle an Vorschlägen, Anregungen und Tipps beantwortete. Gerne stand sie auch für Fragen in der praktischen Anwendung zur Verfügung. „MomorieDesign“ stand im Fokus eines Makramee-Workshops, das sich mit der Gestaltung von Wandbehängen, Blumenampeln, Accessoires oder Deko-Designs auseinandersetzte. „Alles handgemacht“, lautete die Aussage, welche die Teilnehmenden nach Anleitung in Eigenerfahrung erleben konnten.

Traditionelle Europäische Heilkunde

Der Nachmittag wurde mit einem Kinderprogramm mit Monika Lendl von der Kinderdrehscheibe Stainz eingeleitet, bevor der TEH-Kräutergarten (Traditionelle Europäische Heilkunde) in den Mittelpunkt rückte. Fein säuberlich mit Namenstäfelchen beschildert, konnte man eine Vielzahl an heimischen Pflanzen und Heilkräutern wie Vogelmire, Beinwell oder Springkraut bewundern. „Es soll ein Schau-, Lern- und Übungsgarten sein“, erinnerte Gerhold an die mühsame Urbarmachung der Fläche vor drei Jahren.

Bewusstseinsbildung groß geschrieben

Dass man Pflanzen, Jahreszeiten und Düfte auch besingen und in Verse kleiden kann, bewies Uschy Maier mit ihren selbst verfassten Werken unter dem Motto: Erhebe deine Stimme!

Vorstellung des Kräuterguldens

Zu guter Letzt und wohl als zukunftsweisende Einrichtung wurde der Kräutergulden der Lebenswerkstätten Stainz vorgestellt. Dabei handelt es sich um Mehrwert-Gutscheine zum Verkaufswert von 50 (Ankaufswert 45 Euro) und 100 (Ankaufswert 90) Euro. Der Kräutergulden ist im Kräuterweiberladen erhältlich und auf Lamanu- und Laplanta-Produkte einlösbar. Es sind auch Teileinlösungen möglich, die Gültigkeit ist unbeschränkt. „Sie eignen sich wunderbar als Geschenk“, wies Gerhold auf die Vorteile eines Gutscheineinkaufs hin.

Stimmen zum Johannismarkt

Die Stimmen einiger Standbetreiberinnen: „Klarerweise sind das Unikate“, verriet Julia Novak, dass sie das Material für ihren Schmuckdesign mit Naturmaterialien auf Wiesen, in Hecken und auf Bäumen findet. Die Kräuter auf Taschen, Schürzen und handgemachten Gestecken festgehalten hat Luise Hiebler: „Diesmal sind hauptsächlich sommerliche Kreationen dabei“. Mit ihren Befreiungssackerln bewies Karin Rieger, dass Ratgeber auch in Büchern Platz finden können. Mit ihren Herzensgeschichten, so die Autorin, könne man den Weg aus manch schwieriger Situation finden.

Kräuter in Sackerlform

Es versteht sich von selbst, dass es beim Johannismarkt auch an qualitätvollem Essen und Trinken nicht fehlte. Der nächste Markt bei den Lebenswerkstätten findet am 16. September (Erntemarkt) statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Stainzer Schilcherlauf startet in zwei Monaten
Präsentation des Kräuterguldens
Naturmateralien im Schmuckdesign
Kräuter in Sackerlform
Es gab auch ein Lagerfeuer
Bewusstseinsbildung groß geschrieben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Stilvoll, modern und funktional gestalten sich die Apartments mitten in Deutschlandsberg. | Foto: Peter Kremser
27

Baureportage Wildfang Apartments
Ein Impuls für den Tourismus in Deutschlandsberg

Am vergangenen Mittwoch wurden in der Oberen Schmiedgasse 18 in Deutschlandsberg die Wildfang Apartments feierlich eröffnet. DEUTSCHLANDSBERG. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Josef Wallner und Vertreter des Tourismusverbands Südsteiermark, waren der Einladung gefolgt, um die Eröffnung des neuen Beherbergungsprojektes zu feiern. Neues Leben in alten MauernDas Gebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück: Einst beherbergte es die traditionsreiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.