LFS Stainz im Praxiseinsatz
Labung dank neuem Brunnen auf der Glitzalm

Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der Fachschule Stainz mit dem neuen Brunnen, der Erfrischung und auch Waschgelegenheit bietet. | Foto: Karl Strohmeier
5Bilder
  • Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der Fachschule Stainz mit dem neuen Brunnen, der Erfrischung und auch Waschgelegenheit bietet.
  • Foto: Karl Strohmeier
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Die Weidegemeinschaft Glitzalm ist unter optimalen Bedingungen in die Saison 2023 gestartet. Der sehr schneereiche Winter und die vielen Niederschläge der letzten Wochen haben der Vegetation gut getan. Zudem legte eine Gruppe des 2. Jahrganges der Fachschule Stainz beim Schwenden und Zäunen Hand mit an. Auch ein neuer Almbrunnen ist im Rahmen des Praxisprojektes entstanden. Karl Strohmeier, seit 2021 umsichtiger Obmann der Weidegemeinschaft Glitzalm, ist voll des Lobes über die geleistete Arbeit.

WIES. Der vergangene Winter brachte ausgiebig Schnee und dauerte diesmal länger. "Bis Mitte Mai lag auf der Glitzalm Schnee", erzählt Obmann Karl Strohmeier. "Das hatte den Vorteil, dass der Wind den Boden nicht austrocknen konnte." Positiv auf die Vegetation wirkte sich auch der üppige Regen aus. "Und es hat in der Nacht nicht mehr gereift." Somit darf sich das Vieh, wie die Bauern zu sagen pflegen, über "a scheane Hald’" freuen.

Der ausgedehnte Winter hatte allerdings zur Folge, dass sich gewisse Tätigkeiten wie das Ausbessern der Zäune verzögerten. "Der Auftrieb musste aber dadurch nicht verschoben werden", so Strohmeier. Am 2., 3. und 4. Juni wechselten 386 Tiere zur Sommerfrische auf die Alm. Davon beweiden 136 Stück die Garanaser Seite und 250 die Glitzalm. 27 Bauern aus den Gemeinden Bad Schwanberg, Eibiswald und Wies haben zwischen einem und 62 Stück Vieh aufgetrieben. Bis zum großen Almabtrieb am 10. September hoffen alle auf einen guten Sommer, sodass die Tiere gesund ins Tal heimkehren können.

Fachschule Stainz erneuerte Brunnen auf der Glitzalm

Damit wieder zurück zur Zusammenarbeit mit der Fachschule Stainz. Bereits im Vorjahr hatten 28 Schüler des 2. Jahrganges je einen Tag auf der Glitzalm verbracht, wo sie aktiv beim Schwenden und Zäunen mithalfen. Eine erfolgreiche Wiederholung gab es heuer am 23. Mai. Aus Termingründen konnte diesmal nur eine Gruppe teilnehmen. Zwölf Burschen und zwei Mädchen fanden sich mit ihren Lehrern Michael Steiner und Peter Freydl auf der Glitzalm ein.

Obmann Karl Strohmeier vlg. Schwoama (links mit Peter Kristöfel): "Der Almauftrieb am 2., 3. und 4. Juni war ein Durchschnittstermin."  | Foto: Josef Fürbass
  • Obmann Karl Strohmeier vlg. Schwoama (links mit Peter Kristöfel): "Der Almauftrieb am 2., 3. und 4. Juni war ein Durchschnittstermin."
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Doch damit nicht genug: Da es der Aufmerksamkeit der beiden Pädagogen bei ihrem letzten Aufenthalt nicht entgangen war, dass der bestehende Almbrunnen in unmittelbarer Nähe der Glitzhütte schon deutliche Alterserscheinungen zeigte, erklärten sich die Schüler spontan bereit, einen neuen Trog dafür anzufertigen. Von der Idee begeistert, stellte die Weidegemeinschaft Glitzalm das Holz dafür zur Verfügung. Peter Novak vlg. Bartlippi aus Eibiswald transportierte das fünf Meter lange Lärchenbloch zur Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz. Am Projekttag brachte die Delegation den fertig bearbeiteten Trog auf die Glitzalm, wo er mithilfe eines Traktors, gelenkt von Obmann Karl Strohmeier, an Ort und Stelle positoniert wurde.

Im neuen Zustand lädt der auch optisch gelungene Brunnen – die Quelle sprudelt nach den reichlichen Niederschlägen wie zu ihren besten Zeiten – wieder zur Erfrischung ein. Als Dankeschön wurde die Gruppe mit Würstel und Limonade bewirtet. "Die Schülerinnen und Schüler waren sehr brav und fleißig", betont Karl Strohmeier. "Ich möchte mich bei ihnen, bei den Lehrern und beim Leiter der Schule, Direktor Hannes Kollmann, namens der Weidegemeinschaft Glitzalm herzlich bedanken!"

Bauer und Almherder in einer Person

Bewährt hat sich auf der Glitzalm das 2022 erstmals praktizierte Modell der kollektiven Viehbetreuung. Vier Bauern versehen daher auch heuer wieder abwechselnd den Herderdienst: Günther Müller vlg. Seiferer, Peter Novak vlg. Bartlippi, Christian Schober vlg. Radlitz und Karl Strohmeier vlg. Schwoama. Unterstützung gibt es von Peter Kristöfel und Franz Kronabitter. "Die beiden sind für uns ganz einfach unentbehrlich", beruft sich Karl Strohmeier auf ihre Erfahrung und Verlässlichkeit.

Der gesetzte Tischherd sorgt an kalten Tagen für behagliche Wärme und erfüllt auch beim Kochen und Backen wichtige Aufgaben. | Foto: Josef Fürbass
  • Der gesetzte Tischherd sorgt an kalten Tagen für behagliche Wärme und erfüllt auch beim Kochen und Backen wichtige Aufgaben.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Darüber hinaus hat der Obmann noch eine erfreuliche Nachricht für alle Gäste der Glitzhütte: „Sie ist heuer schon ab Dienstag geöffnet!“ Bis Sonntag sind die Hüttenwirte Ingrid und Franz Theußl dann um das Wohlergehen von Wanderern, Bauern, Jägern, Förstern, Holzknechten und allen, die das Almleben lieben, bemüht.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Eine tragende Rolle für Kleiderschrankhüter

Sommerliches Theatervergnügen unter freiem Himmel in Wies
Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der Fachschule Stainz mit dem neuen Brunnen, der Erfrischung und auch Waschgelegenheit bietet. | Foto: Karl Strohmeier
Obmann Karl Strohmeier vlg. Schwoama (links mit Peter Kristöfel): "Der Almauftrieb am 2., 3. und 4. Juni war ein Durchschnittstermin."  | Foto: Josef Fürbass
Ein köstlicher Augenblick! Franz Theußl schneidet das von ihm gebackene Brot an. | Foto: Josef Fürbass
Freundliche und persönliche Bedienung schätzen die Gäste der Glitzhütte. | Foto: Josef Fürbass
Der gesetzte Tischherd sorgt an kalten Tagen für behagliche Wärme und erfüllt auch beim Kochen und Backen wichtige Aufgaben. | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.